Story
Kletterunfall an den Oberen Muggendorfer Wänden
Am Donnerstag, dem 7. Mai war eine 28-jährige Frau aus dem unterfränkischen Raum zusammen mit ihrer Freundin an den Oberen Muggendorfer Wänden am Nachmittag beim Klettern unterwegs. Noch bevor sie den in rund sieben Meter befindlichen ersten Haken der Route (?) im Sektor Obere Muggendorfer Wände 04 einhängen konnte, rutschte sie im Dreiergelände mit den Füßen ab und stürzte aus einem Meter Höhe auf den felsigen Boden. Dabei knickte sie mit dem linken Fuß so unglücklich auf einem Stein um, dass sie sich eine Knöchelfraktur zuzog. Einheiten der Bergwacht aus Forchheim, Erlangen und Bamberg kamen zur Unglücksstelle und bargen die schwerverletzte Frau. Der Rettungshubschrauber brachte die Gestürzte in das Klinikum nach Bamberg. (Ursprüngliche Meldung vom 15.05.2020, Unfallhergang präzisiert nach neuen polizeilichen Erkenntnissen am 18.05.2020)
Story
Neues Gebiet im Lauterachtal: Die Lauterachstube
Andreas Murek, Jeanne Schreiber und Jan Luft erschlossen in den vergangenen Jahren ein neues Klettergebiet im Lauterachtal. Es befindet sich ganz im Süden des Tals, in mittelbarer Nähe des Ransbacher Blocks und besteht aus zwei Sektoren, beide um die zehn Meter hoch. Die Lauterachstube 01 - Pusztafeuer ist der linke Teil, hier gibt es aktuell drei Routen im sechsten Grad und einige Boulderquergänge, aber auch noch drei Projekte, die Schwereres erwarten lassen.
40 Meter weiter rechts steht die Lauterachstube 02 - Mafioso mit zehn fertigen Routen von 4+ bis 8- und noch zwei Projekten, wobei sich einige Bewertungen nach oben korrigieren dürften. Die Felsen liegen idyllisch oberhalb eines Flüsschens, dazwischen schlängelt sich eine schmale, nur wenig befahrene Straße durch das Tal. Die Kletterei erweist sich als untypisch für den Frankenjura. Der Fels ist bombenfest und schön anzusehen, die Griffstrukturen erweisen sich aber vor allem im rechten Wandteil als giftig.
Schon in den leichten Routen muss nach Griffen gesucht werden und auf filigranen Strukturen mit viel Körperspannung angetreten werden. Es gibt kaum leichtes Vorgeplänkel, die Schwierigkeiten beginnen direkt am Boden und enden erst ganz oben mit dem Klippen der Umlenkung. Wer sich davon nicht abhalten lässt, den erwarten interessante und gut bis sehr gut abgesicherte Klettermeter in einem idyllischen Kleinod abseits des Mainstreams. Bitte achtet den Projektstatus nicht freigegebener Routen, beachtet die derzeitig geltenden Abstandsregeln und vergesst nicht, dass Felsen der Natur gehören.
Story
Dohlen und Turmfalken belagern Streitberger Schild: Talseite gesperrt!
Gleich mehrere Felsbrüter besiedeln derzeit die Talseite des Streitberger Schilds - Streitberger Schild - Talseite - im Wiesenttal. Dies bemerkten heute am Vormittag drei Kletterer aus München, als sie den Wandfuß erreichten. Daraufhin stiegen sie nicht in Routen ein, sondern informierten via Frankenjura.com den LBV mit einer genauen Beschreibung der Situation vor Ort.
So nisten aktuell Dohlen im oberen Teil der Route ´Erdenkäuferriss´ und ein Turmfalkenpaar weiter links in der Talseite des Streitberger Schilds, der genaue Platz ließ sich noch nicht genau feststellen. Die Vogelschutzexperten sperrten deshalb die Talseite fürs Erste komplett. Möglicherweise endet diese schon früher oder wird reduziert, falls eine oder beide Brutvorhaben schon früher beendet sind.
Nach Ihrer Meldung verließen die drei Münchner das "Schild" übrigens wieder und zogen das Wiesenttal weiter talaufwärts an eine beliebte Nordwand. Hier freuen sie sich statt über die Frühlingssonne nun über den guten Grip!
Story
Heiko Queitsch erstbegeht ´The Sound of Silence´ (11-)
Eingebohrt schon im Jahr 2005, in diesem April gepunktet: ´The Sound of Silence´ ist für den Gräfenberger Kletterer Heiko Queitsch die erste Erstbegehung im Grad 11- oder 8c. Nach 35 Klettertagen und 140 Versuchen war am 21. April 2020 der langersehnte Durchstieg perfekt. In einem gut gemachten und kurzweiligen Video zeigt Heiko seinen Weg zur Erstbegehung dieser für ihn perfekten Linie, einem eindrucksvollen und fotogenen Bug an der Fuchslochwand am Rande des Trubachtals. Zur Routenbeschreibung, in der auch das Video verlinkt ist:
Story
Abseilunfall an der Hexenküche: Kletterer stürzt acht Meter auf den Boden
Am Samstagvormittag, den 09. Mai besuchten zwei Kletterer das Klettergebiet „Hexenküche“ bei Hiltpoltstein in Oberfranken, um dort im vorderen Teil der Wandflucht, dem Wandteil Hexenküche 04 - Sanduhrweg die Haken einer Route (geändert am 15.05. aufgrund neuer Erkenntnisse) auszukundschaften. Gegen 11:00 Uhr fixierte dazu einer der beiden, ein 50-Jähriger aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, ein Seil mit einem Mastwurf an einem Fixpunkt oberhalb der Wand, um daran mit einem Sicherungsgerät „Grigri“ durch die Felswand abzuseilen.
Vermutlich verwechselte dieser die beiden über die Felskante hängenden Seilabschnitte und legte nicht das lange, zum Boden reichende Seil, sondern stattdessen das kurze, nur etwa 2,5 Meter lange nicht hintersicherte Seilstück in sein Sicherungsgerät ein. Nachdem sich das kurze Seil beim Abseilvorgang an seinem Ende aus dem Grigri löste, stürzte dieser aus etwa acht Metern Höhe in freiem Fall auf den Boden.
Der 50-Jährige zog sich dabei schwerste Verletzungen an Kopf und Gliedmaßen zu. Er wurde nach Versorgung durch die Bergwacht Forcheim von einem Rettungshubschrauber mit Seilwide geborgen und ins Klinikum nach Erlangen gebracht.
Corona-Lockerungen: Details zu Übernachtungen, weiteren Anfahrten, Reisebegleitungen und Freizeitverhalten im Frankenjura
Aufgrund der Lockerungen, die Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im Laufe der letzten Tage angekündigt hat, ergibt sich ab diesem Wochenende ein neues, aber mit einigen Unsicherheiten verbundenes Bild für Ausflüge in den Frankenjura. Deshalb hat Frankenjura.com dem Freistaat wieder pointierte...
Story
Sperrung der Kletterfelsen im Kleinziegenfelder Tal aufgehoben!
Zu Beginn dieser Woche ist die Sperrung der drei Parkplätze im Kleinziegenfelder Tal und das ebenfalls von der Stadt Weismain verhängte Kletterverbot für die dortigen Felsen aufgehoben worden. Der Bauhof der Stadt nahm die Beschilderung am Mittwoch dieser Woche im Zuge der Öffnung der Spielplätze wieder ab. Dies bestätigte Stefanie Bornschlegel von der Stadt Weismain am Telefon.
Die Felsen waren am 19. März 2020 gesperrt worden. Zunächst erklärte der ehemalige Bürgermeister der Stadt Weismain Udo Dauer die Sperrung als etwas zu scharf geratener Appell, in einer späteren Erklärung begründete der Geschäftsstellenleiter der Stadt Weismain auf Anfrage, Rechtsgrundlage sei eine Verordnung nach dem Infektionsschutzgesetz, in dem der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung dienen, untersagt wurden.
Auf eine weitere Anfrage von Frankenjura.com schloss sich das Landratsamt Lichtenfels in einer Stellungnahme am 24. April nach Rücksprache mit der Regierung von Oberfranken dieser Auffassung an.
In Fachkreisen, die aber nicht namentlich zitiert werden wollen, werden Kletterfelsen wie auch Badeseen als Teile der der freien Natur betrachtet, für die nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz ein freies Betretungsrecht gilt.
Die Stadt Weismain war die einzige Kommune im Nördlichen Frankenjura, die in diesem Frühjahr pandemiebedingt Kletterfelsen sperrte.
Story
Neues Wändchen bei Ebermannstadt: Der Druidenstein am Druidenhain
Im Jahr 2017 erschlossen Wenzel Schneider und Peter Leicht die kleine Wand in der Nähe des Druidenhains bei Wohlmannsgesees. Es ist sieben bis zwölf Meter hoch und bietet derzeit vier Routen zwischen 5+ und 8 in typisch fränkischen Löchleskalk. Eine weitere Route befindet sich derzeit noch im Projektstatus. Die Schwierigkeiten der Routen sind meist Einzelstellen, die sich im Bereich des Einstiegs befinden. Im Frühjahr ist die Wand möglicherweise häufig staubig, da in der Winterzeit von oben leicht Wasser durch die Wand läuft. Das Topo dazu gibt es unter nachfolgendem Link.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer
Hinweis zur KletterApp 2.0!
Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.
Aktuelle Sperrungen
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Vergissmeinnicht ( kletterhex, 22.01.25)
- Fair Value ( Det.schmitt, 20.01.25)
- Übel ( eisbrecher_2478, 13.01.25)
- Kulmbacher Wand ( Jürgen Kremer, 01.01.25)
- Mit Champagner steht er besser ( eckertpe, 26.12.24)
Neue Routen
- Camping Zoo (7-)
- Mia san mia (7)
- Klein aber fein (8)
- Links-Rechts-Traverse (8)
- Yesterday Man (8/8+)
- Take me, wie ich bin (7)
- Take me, wie ich bin - Extension (7+)
- Take me, wie ich bin - Superextension (8/8+)
- Du nervst! (8-)
Neues aus dem Forum
- Routenbauer*in (Minijob) im DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt Erlangen (AlpenvereinErlangen, 05.12)
- Servicekraft in Teilzeit im DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt Erlangen (AlpenvereinErlangen, 05.12)
- Grüner Friend am Röthelfels verschwunden (Elterrible, 03.11)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Neue Felsen
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer
Hinweis zur KletterApp 2.0!
Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.
Aktuelle Sperrungen
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Vergissmeinnicht ( kletterhex, 22.01.25)
- Fair Value ( Det.schmitt, 20.01.25)
- Übel ( eisbrecher_2478, 13.01.25)
- Kulmbacher Wand ( Jürgen Kremer, 01.01.25)
- Mit Champagner steht er besser ( eckertpe, 26.12.24)
Neue Routen
- Camping Zoo (7-)
- Mia san mia (7)
- Klein aber fein (8)
- Links-Rechts-Traverse (8)
- Yesterday Man (8/8+)
- Take me, wie ich bin (7)
- Take me, wie ich bin - Extension (7+)
- Take me, wie ich bin - Superextension (8/8+)
- Du nervst! (8-)
Neues aus dem Forum
- Routenbauer*in (Minijob) im DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt Erlangen (AlpenvereinErlangen, 05.12)
- Servicekraft in Teilzeit im DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt Erlangen (AlpenvereinErlangen, 05.12)
- Grüner Friend am Röthelfels verschwunden (Elterrible, 03.11)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Jumanji (bf 9-)