Story

Hohe Reute: Kletterer stürzt mit ausgezogenem Seil auf den Boden

von Frankenjura.com - 24.05.20

Kletterunfall an der Hohe Reute (Bild: Bergwacht Pottenstein)

Am Sonntag, den 24. Mai 2020 gegen 12:45 Uhr kletterte ein 55-Jähriger aus dem oberbayerischen Landkreis Traunstein die Route Langschläferin (7-) im Sektor Hohe Reute 03 - Wandl . Beim Versuch, den dritten Zwischenhaken einzuhängen, rutschte dieser nach Polizeiangaben von den glatten Griff- und Trittstrukturen ab und stürzte so mit ausgezogenem Seil in der Hand.

Aufgrund eines größeren Abstandes zum zweiten Haken fiel dieser aus etwa acht Metern Höhe auf den Boden. Obwohl seine Sicherungspartnerin beim Aufprall noch eine Dehnungsbelastung am Sicherungsseil wahrnahm, zog sich der 55-Jährige schwere Verletzungen an Becken und Wirbelsäule zu.
Der Verletzte wurde nach professioneller Ersthelferversorgung - alle Seilschaften vor Ort beteiligten sich vorbildlich am Rettungsgeschehen - von der Bergwacht Pottenstein geborgen, die mit fünf Einsatzkräften vor Ort war.

Er wurde mit einer Trage zu einer unterhalb der Wand befindlichen Wiese transportiert, von dort aus flog ihn ein Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Der Kletterer gilt mit 30 Jahren Kletterpraxis als sehr erfahren. Die meisten Kletterrouten an der Hohen Reute sind aufgrund ihres Alters und ihrer hohen Frequentation stark abgegriffen. (Bilder: Bergwacht Pottenstein)

Story

Melissa Le Nevé klettert Güllich-Klassiker ´Action directe´ als erste Frau

von Frankenjura.com - 22.05.20

Melissa Le Nevé in Action directe (11) am Waldkopf (Bild: Fabian Buhl)

Der Französin Melissa Le Nevé ist als erster Frau überhaupt ein Durchstieg der Kletteroute Action directe (11 oder 9a) gelungen. Nach vielen, am Ende nicht mehr gezählten Versuchen verteilt über sechs Jahre gelang ihr schließlich im April diesen Jahres der erlösende Durchstieg. Melissa verzichtete aber zunächst auf eine Veröffentlichung dieser Glanzleistung aus Respekt vor der angespannten Situation in ihrem Heimatland. Sie sei nun froh, dass ihre Freunde und ihre Familie wieder das Haus verlassen dürfen, meinte die 30-jährige Französin.
Die Kletterroute ´Action directe´ befindet sich am Waldkopf im Klettergebiet Steinerne Stadt ( Steinerne Stadt - Übersicht ) zwischen Auerbach, Königstein und Neuhaus an der Pegnitz. Nach der Erstbegehung durch Wolfgang Güllich im Jahr 1991 gelang Alexander Adler erst vier Jahre später eine zweite und Iker Pou weitere fünf Jahre später die dritte Begehung. Mittlerweile hat der Güllich-Klassiker mehr als 20 Wiederholungen, bisher allerdings nur von Männern. ´Action directe´ gilt als die erste Route im Schwierigkeitsgrad UIAA 11 oder nach der französischen Bewertungsskala 9a weltweit.
Vor sechs Jahren hat Melissa schon einmal Schlagzeilen im Frankenjura gemacht. Damals kletterte sie – ebenso als erste Frau überhaupt - am 8. Mai 2014 die Kultroute Wallstreet (11- | 8c). Auch diese Route befindet sich im Krottenseer Forst, wurde ebenso von Wolfgang Güllich erstbegangen und war damals der Meilenstein des unteren elften Grades weltweit. Nach der Begehung damals gab Melissa zu Protokoll, sie hätte sich noch einige weitere Projekte im Frankenjura vorgenommen. Wie sie jetzt bestätigte hatte sie zu dieser Zeit schon ´Action directe´ im Auge und begann unmittelbar nach dem Durchstieg von Wallstreet mit dem Projektieren von ´Action directe´.
Derzeit hat die Französin keine weiteren Projekte im Frankenjura. Auf die Frage, ob es ein Zufall ist, dass auch ihr zweites Frankenjura-Highlight eine Erstbegehung von Wolfgang Güllich ist, antwortete Melissa: "Action directe ist die erste 9a, die es gab! Sehr klassisch und unglaublich schön, so dass sie ein "Must-do" ist! Und Wolfgang war ein Visionär!" (Bild: Fabian Buhl)

Story

LBV und Behörden geben drei weitere Felsen frei - Sperrschilder entfernt

von Frankenjura.com - 19.05.20

Von drei weiteren Felsen werden in den nächsten Tagen die Sperrschilder entfernt. Der LBV teilt schriftlich mit, dass an der Toni Rockstroh Gedenkwand im Püttlachtal sowie am Wagnerfelsen 02 - Diebische Elsner im Ailsbachtal in diesem Jahr keine Uhus brüten. An beiden Felsen ist ein Rückbau der Beschilderung noch in dieser Woche geplant.

Auch an der Heldwand im Oberen Ailsbachtal wird in diesem Jahr keine Wanderfalken- oder Uhubrut stattfinden. Dies erklärte die Untere Naturschutzbehörde auf telefonische Anfrage von Frankenjura.com. Die Sperrungsbeschilderung würde in den nächsten Tagen entfernt.

Update am 23.05.2020: Mittlerweile wurde die Sperrungsbeschilderung an allen drei Felsen entfernt.

Story

Keine Falken: Kuhleutner Wand wieder frei!

von Frankenjura.com - 18.05.20

An der Kuhleutner Wand ganz im Norden des Frankenjuras darf wieder geklettert werden. Der LBV hob die Felssperrung auf, da dort in diesem Jahr Brutaktivitäten der dort sonst ansässigen Falken ausgeschlossen werden können. Die Schilder wurden bereits entfernt.
Die Kuhleutner Wand bietet zwar überwiegend Routen im achten und neunten Grad, lässt sich aber gut mit dem Kuhleutner Turm einige Meter rechterhand (auf dem Bild hinter dem Jägerstand) kombinieren. Hier gibt es auch Routen im sechsten und siebten Grad.

Story

Kletterkurse und Führungen wieder erlaubt

von Powerplay - 17.05.20

Aufgrund der "Auflockerungen" und der mir vorliegenden "Genehmigungen" kann ich euch wieder Kletterkurse und Führungen am schönen fränkischen Fels anbieten! Nach den neuen "Beschlüssen" darf ich jetzt auch wieder mit "Familien" und "mehreren Personen eines Haushalts" bis zu einer Gruppengröße von 5 Personen Kurse und Events durchführen!! Es ist ein weiterer Schritt in einen "normalen" Kursalltag :). Ich hoffe, dem ein oder anderen einen schönen und vielleicht auch erfolgreichen Klettertag in der schönen Fränkischen Schweiz bieten zu können???? Natürlich achten wir auch weiterhin auf Hygienestandards, so dass die mögliche Ansteckungsgefahr so gering wie nur möglich ist!
Alle möglichen Kurse finden "Outdoor" also draußen in der Natur statt!

Alle Kurse findet ihr unter: www.frischluft-outdoor.de

Bleibt gesund und bis bald:-)

Heiko Queitsch

Story

Es geht wieder los. Wir klettern wieder.

von KletterhalleHersbruck - 16.05.20 (Advertorial)

Ab Dienstag den 19.05. öffnen wir den Außenkletterbereich der Raiffeisenbank Kletterwelt powered by Marmot - Raiffeisenbank Kletterwelt | Kletterhalle Hersbruck - zu den bekannten Sommeröffnungszeiten. Alle 16 Linien wurden im April neu geschraubt. Die 32 neuen Routen warten auf euch.

Wir bitten euch um Verständnis, dass aufgrund der Abstandsregeln nur eine sehr begrenzte Anzahl an Kletterern gleichzeitig Klettern kann. Wichtig ist uns der Schutz unserer Besucher und Mitarbeiter. Deshalb appellieren wir an euer Verantwortungsbewusstsein bei der Einhaltung der Regeln, die ihr auf unseren Homepages und unter ´weitere Infos´ findet.

Wir können außen 16 Kletterer zulassen und geben fürs Erste auch Getränke und Snacks aus. Natürlich hoffen wir, dass sich die Umstände verbessern und Stück für Stück wieder mehr möglich ist.

Euer Team vom DAV Hersbruck

Story

Abenteuerpark Betzenstein: Wiedereröffnung an Himmelfahrt

von AbenteuerparkBetzenstein - 16.05.20 (Advertorial)

Der Frühling ist da und es ist höchste Zeit, wieder zum Klettern nach Betzenstein zu kommen! Das Landratsamt Bayreuth hat diese Woche unter einigen Auflagen grünes Licht für die Eröffnung des Abenteuerparks in Betzenstein gegeben.

Wir waren in den letzten Wochen fleißig und haben einige Neuerungen auf unserem wunderschönen Gelände vorbereitet. Neben dem Klettern in unseren 8 Parcours mit über 100 Seilbrücken und Mega-Ziplines über das Freibad, kann Geschicklichkeit und Augenmaß auch bei Axtwerfen, Bogenschießen, Cross Boule und Zwistelschießen unter Beweis gestellt werden - das ganze ohne Aufpreis! Zudem gibt es neben dem bisherigen Ticket (3h) ein erweitertes für 5 Stunden Aufenthalt.

Um in Pandemie-Zeiten sicheren Outdoor-Sport zu gewährleisten, gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Wenn der Mindestabstand im Freien nicht eingehalten werden kann, besteht Maskenpflicht. Beim Klettern kann selbstverständlich frei geatmet und die Waldluft genossen werden! Neu ist auch, dass der Besuch nur nach vorheriger Online-Buchung erfolgen kann, so ist gewährleistet, dass nicht zu viele Gäste auf einmal kommen.

Alle Infos und auch unser Buchungstool sind auf der neuen Website zu finden: www.abenteuerpark-betzenstein.de.

Wir freuen uns auf bewegungshungrige Kletterer in unserem herrlichen Wald!

Christof Mahler
Abenteuerwerkstatt GmbH

Abenteuerpark Betzenstein Betzenstein Pottenstein Fränkischer Gebirgsweg Freibad Betzenstein Betzensteiner Sportkletterwand Rund um Betzenstein Seidelbast an der Betzensteiner Klauskirche

Story

Turmfalke: Klinge halbseitig gesperrt

von Frankenjura.com - 15.05.20

Der rechte Teil der Klinge im Kleinziegenfelder Tal

Aufgrund einer Turmfalkenbrut ist der rechte Wandteil der Klinge - Klinge 02 - Rechter Teil - in Kleinziegenfelder Tal bis Ende Juni gesperrt. Dies teilte das Landratsamt Lichtenfels heute mit. Update am 16.05.: Die Sperrung ist mittlerweile vor Ort ausgeschildert und wurde räumlich noch etwas eingeschränkt. Gesperrt ist der rechte Wandteil ab Nr. 7 ´Projekt´ bzw. Nr. 8 ´Hang or Bang?´. Beklettert werden dürfen also die Routen links davon bis einschließlich Nr. 6 ´Herbstweg´. Der linke Teil - Klinge 01 - Linker Teil - darf ebenso weiterhin beklettert werden. Zur Sperrungsliste:

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mia san mia

Mia san mia

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mia san mia

Mia san mia

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen