Wanderbilder aus dem Nördlichen Frankenjura
Gleich am Beginn des Walli-Maus-Wegs eröffnen sich schöne Blicke auf die baulichen Wahrzeichen von Gößweinstein. (Bild: Frankenjura.com)
Story
Frühlingsluft und Kirschblütenduft: Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz

Es ist so weit – die Kirschbäume im „Unterland“ der Fränkischen Schweiz stehen in voller Blüte. Die etwa 200.000 Kirschbäume in der Region tragen jetzt für ca. 10 Tage ihr weißes Festtagsgewand. Die Fränkische Schweiz gehört mit ihren 2.500 Hektar Anbaufläche zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten Deutschlands und Europas. Jetzt, Anfang April verwandelt sich die Landschaft rund um das Walberla wieder in ein weißes Blütenmeer. Auch eine Fahrt ins Trubachtal bietet die perfekte Kulisse für einen Ausflug ins Kirschblütenparadies.
Wenn Sie eine andere Ecke der Fränkischen Schweiz erkunden möchten, kommen Sie nach Hiltpoltstein; der Obstinfo-Weg bietet eine herrliche Aussicht und viele Infos rund um die Kirsche. Außerdem führt ein weiterer, schöner Rundwanderweg durch das Kirsch- und Hopfenanbaugebiet rund um Hiltpoltstein.
Eine weitere Empfehlung ist der Pretzfelder Kirschenweg. Im Herzen des Kirschenanbaugebiets gelegen, ist Pretzfeld der perfekte Ausgangspunkt für eine Wanderung durch die blühenden Berghänge. Auf etwa neun Kilometern entlang unzähliger Kirschbäume vermitteln insgesamt 15 Schautafeln Wissenswertes zu den Themen Kirschenanbau, Natur und Geschichte.
Auf der Seite der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz finden Sie weitere Tourenvorschläge für eine Frühlingswanderung während der Kirschblütenzeit.
Nach einer Reifezeit von etwa 60 Tagen beginnt die Kirschenernte. In der Regel wird ab Juni geerntet. Schauen Sie gerne weithin auf unser Blütenbarometer, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Weiterführende Informationen zur Obstblüte und zur Kirschregion gibt es unter nachfolgendem Link.
Story
Neues Konzept im Gästehaus Brütting

Ab diesem Jahr gibt es ein neues Konzept im Gästehaus Brütting. Die Vermietung der Gästezimmer findet zukünftig ohne Frühstück statt. In einem großzügigen Aufenthaltsraum mit geräumiger, voll ausgestatteter Küche können Frühstück sowie Mahlzeiten selbst zubereitet werden. Es steht ein Kaffeeautomat zur Verfügung, es gibt einen Brötchen-Bringdienst und es werden Getränke angeboten. Kaffee, Tee und Kakao sind im Übernachtungspreis enthalten.
Alle anderen Leistungen, insbesondere die tägliche Reinigung der Zimmer inklusive der Bettwäsche, bleiben unverändert. Familie Brütting freut sich sehr, Sie weiterhin in ihrem Gästehaus willkommen zu heißen.
Die Magie der Osterbrunnen - Fränkisches Brauchtum neu entdecken

Es wird wieder fleißig gewerkelt, gebastelt und gemalt in der Fränkischen Schweiz. Die Helfer vom Osterhasen sind mitten in den Vorbereitungen, um auch dieses Jahr wieder hunderte Besucher mit den festlich geschmückten Osterbrunnen zu bezaubern.
Alle Wanderkarten auf einen Blick!
Frankenjura.com bastelt an der Wanderseite. Auf der nachfolgenden Karte haben wir alle Wanderungen aufgeführt, die schon über eine Karte verfügen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Obstlehrpfad Gesees

Mit über 300 Obstbäumen, worunter sich zahlreiche, fast verschwundene Sorten befinden, ist der Geseeser Kirchberg Teil des Biodiversitätsprojekts zur Erhaltung alter Obstsorten der Regierung von Oberfranken. Der Obstlehrpfad umgibt die ehemalige Wehrkirchenburg „St. Marien zum Gesees“ und führt auf steilen Pilgerwegen durch diesen historischen Obstgarten und hält mit Schautafeln zahlreiche Informationen für interessierte Besucher bereit.
» Mehr Informationen zu Obstlehrpfad Gesees
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)
Wanderkarte

Auf dieser Karte findest Du alle Tageswanderungen, die bereits bei Frankenjura.com verfügbar sind.
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.

Unterkünfte bei Frankenjura.com
Sie möchten in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und wissen noch nicht, wo Sie übernachten?
In der Rubrik ´Unterkünfte´ finden Sie alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.
Viel Spaß beim Schmökern!
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)