
Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...
Story
Neues Konzept im Gästehaus Brütting

Ab diesem Jahr gibt es ein neues Konzept im Gästehaus Brütting. Die Vermietung der Gästezimmer findet zukünftig ohne Frühstück statt. In einem großzügigen Aufenthaltsraum mit geräumiger, voll ausgestatteter Küche können Frühstück sowie Mahlzeiten selbst zubereitet werden. Es steht ein Kaffeeautomat zur Verfügung, es gibt einen Brötchen-Bringdienst und es werden Getränke angeboten. Kaffee, Tee und Kakao sind im Übernachtungspreis enthalten.
Alle anderen Leistungen, insbesondere die tägliche Reinigung der Zimmer inklusive der Bettwäsche, bleiben unverändert. Familie Brütting freut sich sehr, Sie weiterhin in ihrem Gästehaus willkommen zu heißen.
Story
Ankatal Südwand wegen Vogelschutz gesperrt
Aufgrund einer überraschenden Wanderfalkenbrut ist die Ankatal Südwand, abgebildet auf den Topos Ankatal Südwand - Sportkletterwege und Ankatal Südwand - Klassische Wege ab sofort für den Klettersport gesperrt. Die Wand befindet sich im Pegnitztal am Ortsausgang von Rupprechtstegen. Es handelt sich um die bisher erste gemeldete Wanderfalkenbrut an diesem Fels. Die Sperrung ist bereits in der Sperrungsliste vermerkt und ebenfalls in den KletterApps berücksichtigt.
Die Magie der Osterbrunnen - Fränkisches Brauchtum neu entdecken

Es wird wieder fleißig gewerkelt, gebastelt und gemalt in der Fränkischen Schweiz. Die Helfer vom Osterhasen sind mitten in den Vorbereitungen, um auch dieses Jahr wieder hunderte Besucher mit den festlich geschmückten Osterbrunnen zu bezaubern.
Unsere Gemeinden

Du möchtest etwas über die Gemeinden des Frankenjuras erfahren? Dann bist du hier richtig! Diese Plattform bietet Portraits aller wichtigen Gemeinden in der Fränkischen Schweiz und auf der Frankenalb: Mit Bildern, geographischen Infos und Kontaktdaten, Gemeindenews, historischen und touristischen Angaben.
Ebenso findest du in den Gemeindeportraits zusammengefasst alles, was sportartabhängig auf den verschiedenen Fachplattformen verteilt zu finden ist. Viel Spaß beim Schmökern, ob über die Panoramasuche oder die Ortsnamensuche!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Die Frankenjura-Gemeinde des Monats: Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach gehört zum Landkreis Forchheim. Sie bedeckt eine Fläche von 21,14 qkm, liegt auf einer Höhe von 434 m ü. NN und hat 2240 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Aussichtspunkte Signalstein bei Sorg, Burgruine Bärnfels, Burgruine Wolfsberg, Fraischgrenze, Hohler Stein in Obertrubach und Burggraf bei Haselstauden, Kletter-Infozentrum, Mühlen im Trubachtal, Richard-Wagner-Felsen, Trubachquelle
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde Obertrubach
Gemeinden in Franken: Velden

Die Gemeinde Velden gehört zum Landkreis Nürnberger Land. Sie bedeckt eine Fläche von 21,33 qkm, liegt auf einer Höhe von 378 m ü. NN und hat 1825 Einwohner.
Urkundlich erwähnt wurde Velden erstmals 889 nach Christus und ist die am frühesten genannte Ansiedlung im gesamten östlichen Nürnberger Umland. Die Stadtrechte erhielt der Marktflecken im Jahr 1376 durch den böhmischen Kaiser Karl IV. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Marienkirche, deren älteste Kunstschätze aus dem Jahr 1367 stammen, sowie das mittelalterliche Scheunenviertel. Massentourismus kennt man hier noch nicht, obwohl viele Urlauber, die dieses reizvolle Fleckchen Erde entdeckt haben, Stammgäste geworden sind.
150 km markierte Wanderwege führen zu den Burgen, Höhlen und bizarren Felsgruppen der Umgebung. Idyllische Wege durch enge Täler mit klaren Bächen lassen jede Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Die Landschaft um Velden lädt ein, sie mit dem Fahrrad oder Mountainbike zu erkunden.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Marienkirche, Mühltor, Pflegschloß, Scheunenviertel.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Gemeindekarte

Auf dieser Karte findest Du alle Gemeinden, die bei Frankenjura.com bereits verfügbar sind! Viel Spaß beim Erkunden!
Ort oder Gemeinde gesucht?

Sie suchen eine bestimmte Gemeinde oder einen speziellen Ortsteil? Dann sind Sie bei unserer Ortssuche genau richtig!
Weiter zur Ortsuche
oder zur Gemeindeübersicht

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...