Story

Freudenhaus Brücke gesperrt

von Schnitzel - 14.03.21

Die Brücke bei Aalkorb, die man als Zustieg von der Landstraße aus nutzen konnte ist nun gesperrt. Geeigneter Zustieg ist aber weiterhin an der Parkbucht bei der Abzweigung Richtung Plankenfels - Beschreibung ist hier auf Frankenjura.com zu finden. Es wurden auch in den letzten Tagen Holzarbeiten im Forst links des Freudenhauses durchgeführt, da Käferholz entfernt werden musste. Der freundliche Waldbesitzer ist aber den Kletterern offen gegenüber und bei Arbeiten sind natürlich Warnschilder aufgestellt worden.

Aalkorber Wände | Freudenhaus 02 - Linke Hauptwand

Story

Zwischenfall am Röthelfels: Kletterer zu nah am Wanderfalken

von Frankenjura.com - 12.03.21

Kletterer in der Route ´Lebe deinen Traum´ am Röthelfels Die Personen wurden aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemacht.

Am Sonntag, den 07. März gab es im Zusammenhang mit der vogelschutzbedingten Felssperrung am Röthelfels einen Zwischenfall am Sektor Röthelfels 09 - Grautvornix . Drei Kletterer überstiegen ein Absperrband und kletterten dort die Route Lebe Deinen Traum!. Die Route befindet sich im eigentlich vom Landesbund für Vogelschutz zur Sperrung vorgesehenen Bereich des Sektors Röthelfels 08 - Galaxie.

Mehrere Personen wiesen in diesem Bereich auf eine uneindeutige Kommunikation der gesperrten Routen in diversen Klettermedien hin. Ein Gebietskenner spricht von regelmäßigen Übertretungen unter Berufung auf diese Klettermedien. Danach werde oftmals davon ausgegangen, dass die Route Teufelskrallenweg die rechteste gesperrte Route sei. Diese befindet sich aber nur wenige Meter vom Falkenhorst entfernt. Eine dieser missverständlichen Darstellungen wurde inzwischen korrigiert. Auch in der von DAV, IG Klettern, Naturschutzbehörden und LBV zum Jahresbeginn herausgegebenen Liste fehlt eine genaue Definition der Grenze.

Auf Frankenjura.com steht wie in jedem Jahr neben den unstrittigen Sektoren Röthelfels 06 - Versteckte Wand, Röthelfels 07 - Astronautenleiter und Röthelfels 08 - Galaxie auch der Röthelfels 09 - Grautvornix von Beginn an auf der Sperrungsliste. Letzterer Eintrag wurde jedoch Anfang März modifiziert, als bekannt wurde, dass das Absperrband in diesem Jahr im Vergleich mit den Vorjahren einige Meter weiter links – also näher in Richtung Wanderfalkenhorst - angebracht wurde. Nach Aussagen von Kletterern liegt das Absperrband auch oft nur noch auf dem Boden, nicht zuletzt deshalb, weil der Pfad entlang des Wandfußes auch zunehmend von Wanderern genutzt wird. Nach Angaben mehrerer Kletterer fehlt in diesem Jahr bislang auch eine klare Sperrungsbeschilderung im Bereich rechts des Falkenhorstes. Die komplette Sperrungsliste findet sich unter nachfolgendem Link.

Story

Vogelschutz: Neue Sperrungen im Frankenjura

von Frankenjura.com - 12.03.21

Update am 12.03.2021: Der Schauertaler Turm ist bis Ende Juni komplett wegen der dortigen Dohlenkolonie gesperrt. In den letzten beiden Wochen kamen einige vogelschutzbedingte Sperrungen hinzu. An den Mosenberger Wände 02 - Mittleres Massiv haben Kletterer mehrfach zwei große Greifvögel wegfliegen sehen. Vermutlich handelt es sich hier um Waldkäuze, so dass die Route ´Diagonale - Rechter Einstieg´ (6+) und die direkten Nachbarrouten gemieden werden sollen. Am Streitberger Schild - Talseite brüten wie in den vergangenen Jahren schon einige Dohlen. Deshalb darf die Talseite nicht beklettert werden.

Im Todsfeldtal bei Thuisbrunn hat der LBV einen Uhu verhört. Deshalb darf die Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand und die Todsfeldwand - Nebenmassiv nicht mehr besucht werden. Gesperrt ist ebenfalls die Egloffsteiner Gemsenwand. Zunächst haben Kletterer dort eine Waldkauzbrut entdeckt. Bei einer Überprüfung durch den LBV wurde dann aber auch ein Uhu verhört, so dass die ursprüngliche Sperrung von nur wenigen Routen nun auf beide Sektoren ausgeweitet wurde. Am Röthelfels 17 - Hermine Müller hat sich ein der Route Einer flog übers Kuckucksnest wieder ein Waldkauz zum Brüten eingefunden, deshalb dürfen diese und deren unmittelbaren Nachbarrouten nicht beklettert werden.

Informationen zu vogelschutzbedingten Felssperrungen findet man in einem aktuellen Artikel, in einem allgemeinen Infoartikel, und detailliert in der Frankenjura.com-Sperrungsliste.

Story

Winchen und Kappen: Bergwacht Frankenjura übt den Ernstfall

von Frankenjura.com - 08.03.21

Im Anflug auf den Lauterachfels

Am Samstag, den 06. März fand am Lauterachfels bei Kastl im Lauterachtal eine großangelegte Luftrettungsübung der Bergwacht Frankenjura statt. An mehreren Übungsstationen durften rund 50 Rettungskräfte, die an der Luftrettung verunfallter Kletterer oder Wanderer beteiligt sind, verschiedene Rettungssituationen üben. Dabei wurden innerhalb eines Tages mehr als 40 Rettungseinsätze fingiert, bei dem Verunfallte aus steilem Waldgelände, von einem Podest in einer Felswand oder direkt aus der Steilwand mit Hubschrauber und Seilwinde - der Winch - geborgen werden mussten.

„Gerade das optimale Zusammenspiel von Pilot, Winch-Operator, dem Notarzt und dem Luftretter der Bergwacht ist für eine sichere und erfolgreiche Rettung ausschlaggebend“, erläutert Markus Arnold, Ausbildungsleiter der Bergwacht Frankenjura. Der Übungseinsatz war perfekt von Lehrgangsleiter Maximilian Zeuch organisiert und die Flugzeiten des Helikopters so optimiert, dass am Ende der Veranstaltung noch ausgiebig Kapp-Rettungen trainiert werden konnten. Bei dieser Königsdisziplin der Bergrettung fliegt ein Luftretter an einem Windenseil direkt einen verunfallten Kletterer in einer senkrechten Wand an und fixiert diesen am Windenhaken. Unmittelbar vor dem Abflug wird dann das Sicherungsseil des Kletterers mit einer kleinen Schere gekappt, so dass der Hubschrauber wieder frei fliegen kann.

Story

Windentraining mit Hubschrauber der Bergwacht/DRF an der Lauterachwand

von BergwachtAmberg - 05.03.21

Die Bergwacht Frankenjura hält am kommenden Samstag, also den 06.03.2021, ein Windentraining mit dem Hubschrauber/DRF an der Lauterachwand bei Kastl ab.

Da an diesem Tag ab etwa 7:00 bis 17:00 Uhr der Felsen regelmäßig angeflogen wird, bitten wir euch dies bei eueren Planungen zu berücksichtigen.

Es wird über mehrere Stationen die gesamte Wand belegt und mit Rettungsmitteln gearbeitet, dadurch kann eine erhebliche Steinschlaggefahr nicht ausgeschlossen werden.

Bitte meidet an diesem Tag den Felsen, da klettern nicht möglich ist!!!

Vielen Dank für euer Verständnis.

Markus Arnold/Bergwacht Frankenjura/Bergwacht Amberg

Story

Moritz Welt punktet offenes Projekt an Kuhkirchner Wand

von Frankenjura.com - 27.02.21

Moritz Welt in der Schlüsselstelle von Crazy Wolf (11-) an der Kuhkirchner Wand (Screenshot aus dem Video | Autor: Franz Kaiser)

Einen knappen Monat nachdem Heiko Queitsch seine Neutour ´Crazy World´ an der Kuhkirchner Wand veröffentlichte und den Rest der Linie als offenes Projekt freigab, hat Moritz Welt dieses nun befreit. Am 23.02.2021 kletterte Moritz nach dem Ende von Crazy World auch die zwei unmöglich erscheinenden Meter (s. Bild | Screenshot aus dem Video | Autor: Franz Kaiser) zum vierten Haken von Lochness und dieses bis zum Ausstieg. Moritz benötigte für die neue Route einen Tag um sie auszubouldern und einen zweiten, um die Route zu durchsteigen. Ein Video von Moritz in der Neutour befindet sich in der Routenbeschreibung, die auch unter nachfolgendem Link zu sehen ist.

Story

Kletterunfall an der Weißen Wand

von BergwachtAmberg - 26.02.21

Bei frühlingshaftem Wetter und guten Bedingungen waren in den vergangenen Tagen bereits zahlreiche Klettersportler an den Kletterfelsen der Region unterwegs. Am Donnerstagabend ereignete sich in der Nähe von Neutras ein schwerer Kletterunfall.

Gegen 18:00 Uhr kletterte am Donnerstag, den 25.02.2021, ein 24-jähriger Kletterer die Route Lucky Luke am Kletterfelsen „Weiße Wand“ nahe Neutras im Vorstieg. Nachdem er den zweiten Haken überklettert hatte, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall, stürzte nach derzeitigen Erkenntnissen etwa fünf Meter ins Seil. Während des Sturzes prallte er gegen den Fels und zog sich dabei schwere Rumpf-Verletzungen zu.

Ein daraufhin abgesetzter Notruf ging bei der Leitstelle Nürnberg ein, die Rettungsdienst und Notarzt sowie die Bergwacht Lauf-Hersbruck alarmierte. Da sich der Einsatzort unmittelbar auf der Landkreisgrenze zum Landkreis Amberg-Sulzbach befand, wurden zusätzlich die Bergwachten Amberg und Sulzbach angefordert.

Nach Versorgung durch Rettungsdienst und Notarzt erfolgte der Abtransport des Patienten über ca. 300 Meter mittels Gebirgstrage aus dem unwegsamen Waldgelände. Da eine Verletzung der Wirbelsäule vor Ort nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde zum schonenden Transport ins Krankenhaus zusätzlich ein Rettungshubschrauber alarmiert. Aufgrund der mittlerweile herrschenden Dunkelheit wurde hierfür der Intensivtransporthubschrauber „Christoph Nürnberg“, einer von bayernweit drei nachtflugtauglichen Rettungshubschraubern, eingesetzt. Die Feuerwehr Etzelwang unterstützte die Kräfte der Bergwacht bei der Ausleuchtung des Landeplatzes.

Bereits im vergangenen Jahr kam es zu zahlreichen Kletterunfällen in der Region. Insgesamt konnte seit Beginn der Corona-Krise eine deutliche Einsatzzunahme der Bergwachten in den Mittelgebirgen festgestellt werden.

Story

Boulderunfall am Rondell bei Obertrubach

von Frankenjura.com - 24.02.21

Am Dienstagnachmittag stürzte ein Boulderer bei Sorg im Obertrubacher Gemeindegebiet und verletzte sich dabei schwer. Der Unfall hatte einen größeren Polizei- und Rettungseinsatz zur Folge.

Nach Angaben der Polizeiinspektion Ebermannstadt und der Bergwacht Forchheim befand sich am Dienstag, den 23. Februar gegen 13:00 Uhr ein 34-jähriger Augsburger am Rondell bei Obertrubach und boulderte ohne Spot-Partner in zirka zwei Metern Höhe. Als ein Stück des Felsens herausbrach, verlor der Mann den Halt und stürzte zu Boden. Dort landete er unglücklicherweise neben den durch ihn zur Sicherheit ausgelegten Bouldermatten und verletzte sich dabei schwer.

Eine Frau, die ebenfalls mit zwei weiteren Personen in einem anderen Wandbereich zum Bouldern war, alarmierte die Rettungskräfte. Die Bergwacht, der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei Ebermannstadt kamen an die Unglücksstelle und halfen dem Verunglückten. Der Augsburger wurde nach seiner Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten vor Ort übernahmen die Ermittlungen zu den Umständen des Unfallgeschehens.

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen