Story

Neuer Schwerkletterfels: Die Hauensteiner Wand

von Frankenjura.com - 02.06.21

Nachdem der Fels jahrelang im Projektstatus verharrte, ist in diesem Jahr Bewegung in die Hauensteiner Wand in der Nähe von Pottenstein gekommen. Udo Kürzdorfer, der Haupterschließer der Wand konnte sein Projekt Endorphenia (10-) punkten, kurz darauf gelang am vergangenen Sonntag Moritz Welt Eudaimonia (11-/11), das Udo dem 20-Jährigen Youngster vermachte. Ganz rechts an der 20 Meter hohen Wand befindet sich noch eine weitere fertige Route im neunten Grad, No more War von Sebastian Schwertner.

Story

Vogelschutz: Rabenfels wieder frei

von Frankenjura.com - 02.06.21

Schon seit Beginn der Woche ist der Rabenfels 01 - Talseite wieder frei bekletterbar. Der Landesbund für Vogelschutz hob die Sperrung vorzeitig auf, nachdem klar war, dass in diesem Jahr das dortige Wanderfalkenpaar nicht brütet. Auch die Rabenfels 02 - Berg- und Ostseite dürfen wieder beklettert werden. Die Schilder wurden bereits abgenommen.

Story

In diesem Jahr kein Uhu: Steinfelder Wand wieder frei

von Frankenjura.com - 28.05.21

An der Steinfelder Wand darf wieder geklettert werden. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hob eine ursprünglich bis Ende Juli anberaumte Sperrung der Wand vorzeitig auf, nachdem bei verschiedenen Kontrollen keine Anzeichen einer Uhubrut festgestellt wurden. Ebenfalls wieder beklettert werden dürfen die benachbarten Kletterfelsen Steinfelder Turm, Jurawand sowie die Hintere Steinfelder Wand, die im Zuge der möglichen Uhubrut ebenfalls gesperrt waren. Die Sperrungsbeschilderung wurde bereits entfernt.

Bitte beachte weiterhin alle Sperrungen, die noch in Kraft sind! Die aktuellen Sperrungsliste findest du unter dem nachfolgendem Link.

Story

Sonnwendwände: neue Routen - neue Topos

von Frankenjura.com - 28.05.21

Luis in der sehr gut gesicherten Neutour ´Plaisirplatte´ (6-) an der Forchheimer Sektionswand

Über die letzten Jahre hinweg hat sich an den Sonnwendwände - Übersicht bei Doos einiges getan: Viele der alten Touren wurden saniert und es kamen einige Neurouten hinzu, so dass es nun rund 60 Routen an den sechs verschiedenen Sektoren zur Auswahl gibt. Wir haben deshalb alle Topos komplett überarbeitet und die neuen Routen eingebaut. Die Schwierigkeiten reichen vom Schwierigkeitsgrad 4+ bis 10-, so dass es nun eine große Auswahl an Routen gibt. Die Absicherung schwankt trotz der Sanierungen zwischen perfekt und schlecht, so dass - wie es im Frankenjura häufig der Fall ist - ein paar mobile Sicherungen im Rucksack sein sollten, gerade in den leichteren Routen können diese sehr hilfreich sein. Das Gebiet bekommt nachmittags bis Sonnenuntergang viel Licht, da es vorwiegend nordwestlich und westlich ausgerichtet ist. (Bild: Luis in der sehr gut gesicherten Neutour Plaisir-Platte (6-) an der Forchheimer Sektionswand.)

Story

Nach Hakenausbruch und Uhubrut: Annasteinseite im Frankendorfer Klettergarten wieder frei!

von Frankenjura.com - 28.05.21

Der Sektor Vajoletkante an der Annasteinseite des Frankendorfer Klettergartens

An allen Sektoren der Annasteinseite des Frankendorfer Klettergartens darf wieder geklettert werden. Der LBV hob eine vogelschutzbedingte, turnusgemäße Sperrung des gesamten südseitig exponierten Felsriegels auf. Wieder beklettert werden darf auch der Sektor Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel rund um die Vajoletkante , die im vergangenen Herbst nach einem Ausbruch eines Umlenkhakens behördlich gesperrt worden war.

Nach umfangreichen Untersuchungen unter der Mitwirkung der DAV Sicherheitsforschung kamen die ermittelnden Behörden zu dem Schluss, dass sowohl vom verbliebenen Hakenmaterial als auch vom eher brüchigen Gestein an der Annasteinseite keine „erhebliche Gefährdung“ ausgehe. Ein weiteres Betretungsverbot sei deshalb nicht zu rechtfertigen. Danach gelte in Frankendorf bei der Ausübung des Klettersports wie in allen anderen alpinen wie außeralpinen Klettergebieten unabhängig von der Gesteinsbrüchigkeit das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit.

Aus diesem Grund wurde die Sperrung des Sektors Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel zum Jahreswechsel aufgehoben, dieses ging jedoch am Neujahrstag nahtlos in die vogelschutzbedingten Sperrung über. Durch den Ausfall der Uhubrut wurde die ursprünglich bis zu 31. Juli anberaumte Sperrung nun vorzeitig aufgehoben.

Zu beachten ist aber, dass in der Unfallroute Vajoletkante sowie der rechten Nachbarroute (?) einige Zwischenhaken bzw. Umlenkhaken fehlen, so dass derzeit von einer Begehung dieser beiden Kletterwege dringendst abgeraten wird. Diese Haken waren Mitte November bei Hakenauszugstests des DAV Sicherheitskreises entfernt worden und sollen in Kürze von der Bergwacht Bamberg saniert werden.

Story

Neustart des Kletterbetriebs in der Hersbrucker Kletterhalle ab dem 22. Mai 2021

von KletterhalleHersbruck - 22.05.21 (Advertorial)

Die Kletterhalle Hersbruck

Wir machen wieder auf! Kontaktfreier Sport im Innenbereich inklusive der Öffnung von Innenbereichen von Sportstätten ist wieder möglich. Somit können wir ab Samstag 22.05. die Raiffeisenbank Kletterwelt | Kletterhalle Hersbruck wieder öffnen, berichtet der 1. Vorsitzende des DAV Hersbruck Heiner Stocker erleichtert. Das über 30-köpfige ehrenamtliche Team, um den Leiter der Raiffeisenbank Kletterwelt des DAV Hersbruck, Bernd Lindner, hat bereits die vielen notwendigen Vorbereitungen getroffen. Dem sofortigen Betriebsstart steht also nichts im Weg.

Vorausschauend haben wir auch die Außenkletterwand rechtzeitig mit neuen Routen bestückt. Wir freuen uns zur Wiedereröffnung viele neue Routen anbieten zu können.

Wir bitten euch um Verständnis, dass aufgrund der Regeln nur eine begrenzte Anzahl - Belegung und freie Plätze seht ihr auf der Homepage - an Kletterern gleichzeitig Klettern kann. Im Bistro gelten ähnlich Regeln wie ihr es von Restaurants oder Biergärten kennt. Mehr zu den Voraussetzung für die Nutzung der Kletterhalle sind unter www.raiffeisenbank-kletterwelt.de zu erfahren.

Story

Sanierungen an Maximilianswand und Maximiliansturm

von Frankenjura.com - 21.05.21

Tom Bösl im der Bergseite (7-) am Maximiliansturm

Der Eschenbacher Tom Bösl hat gemeinsam mit seinem Vater Gerhard einige Routen an der Maximilianswand und dem benachbarten Maximiliansturm saniert. Viele der Routen waren mangels Absicherung aus dem Fokus der Kletterer geraten, wurden mit den Jahren brüchiger und verstaubten. Wir haben die Topos der Maximilianswand auf den aktuellen Stand gebracht, das Topo des Maximiliansturms komplett neu gezeichnet.

Saniert wurden an der Maximilianswand unter anderem Anarchia, Westkamin | Roter Kamin, Kletterkursweg, Sichel sowie die Kamine Buchenkamin, Blaumeisenkamin und der Arbeitslosenriss. Besonders lohnenswert ist jetzt der Durchzieher: Hier wartet Plattenkletterei vom feinsten, die jetzt gut mit Haken gesichert ist. Am Maximiliansturm bekamen der Nordriß, die Bergseite und der Jubiläumsweg | Westwand neue Haken. Die Sanierungen wurden sowohl mit den einstigen Erschließern der Routen als auch mit der hiesigen IG-Klettern abgestimmt, die darüber hinaus die Haken zur Verfügung stellte.

Die Maximilianswand war in den 80er und 90er Jahren ein Hotspot des Klettersports, in den letzten Jahren allerdings gerieten vor allem die schlecht abgesicherten Routen mehr und mehr in Vergessenheit. Tom Bösl verbindet mit der Maximilianswand Kindheitserinnerungen, deshalb lag ihm die Sanierung des Gebietes am Herzen: Mit zwölf Jahren war er erstmals 1983 am Seil in den Routen der "Maxwand", auch damals in Begleitung seines Vaters. Gerhard Bösl ist heute 73 und immer noch ein aktiver Kletterer.

Die Seite Maximilianswand, Krottenseer Turm und Maximiliansturm - Übersicht bietet eine gute geographische Orientierung zu den Felsen Maximilianswand, Krottenseer Turm und Maximiliansturm.

Story

Keine Testpflicht mehr!

von KletterhalleMagnesia - 20.05.21 (Advertorial)

Es ist soweit!
Ab morgen, Freitag, den 21. Mai entfällt für Euch die Testpflicht vor Besuch unserer Kletterhalle Magnesia !
Dies gilt, solange die Inzidenzzahl im Landkreis Forchheim stabil unter 50 ist.
Sonstige Regeln, insbesondere die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske für alle am Boden gelten natürlich weiterhin.
Wir freuen uns auf Euch!!!

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen