Sperrung der Ammerthaler Wand aufgehoben

von Frankenjura.com - 18.05.21

Die Bürgermeister der Gemeinden Illschwang und Ammerthal sowie ein Vertreter der hiesigen IG Klettern durchtrennten am Montag die Absperrbänder am Wandfuß der Ammerthaler Wand und besieglen damit das Ende der Sperrung.

An der Ammerthaler Wand darf wieder geklettert werden. Die Gemeinde Illschwang, auf deren Gemeindegebiet sich der Kletterfels befindet, hob eine entsprechende Allgemeinverfügung zum Dienstag, den 18. Mai 2021 wieder auf.

Story

Vogelschutz: Erste Freigaben von Uhu- und Wanderfalkenfelsen

von Frankenjura.com - 15.05.21

Kletterin an der Püttlachtaler Wand (Bild: Jörg Perwitzschky)

Die Toni Rockstroh Gedenkwand, der Wagnerfelsen im Ailsbachtal und der mittlere sowie der linke Teil der Püttlachtaler Wand dürfen ab sofort wieder beklettert werden!

Die Vogelschutzsaison ist in vollem Gange und viele Bruten laufen auf Hochtouren. An einigen Felsen kam es aber nicht wie erhofft zu Bruterfolgen, so dass der LBV nach Begehungen vor Ort die Sperrungen der Toni Rockstroh Gedenkwand im Unteren Püttlachtal und des Wagnerfelsen 02 - Diebische Elsner im Unteren Ailsbachtal aufgehoben wurden. Ebenfalls aufgehoben wurden die Sperrungen der Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil sowie Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil, da dieser Brutplatz in diesem Jahr nicht belegt wurde. An allen drei Felsen darf als ab sofort wieder geklettert werden! Aufrecht erhalten muss dagegen die Sperrung der Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil bis Ende Juni, da in diesem Wandbereich eine Dohlenkolonie nistet. Bitte beachtet weiterhin die Sperrungen an allen anderen Spots, die auf der Frankenjura.com-Sperrungsliste stehen.

Frankenjura-Big-Wall: historisches Egloffsteiner Felsentor saniert!

von Frankenjura.com - 15.05.21

Der Namensgeber des Egloffsteiner Felsentors ist von der Bergseite aus gut zu betrachten.

Den vergangenen Winter haben Jan Luft, Johannes Seitz und Manuel Welt am Egloffsteiner Felsentor unweit der gleichnamigen Ortschaft im Unteren Trubachtal zugebracht, um die Routen der fast 40 Meter hohen Nordostwand durch einige neue Haken wieder kletterbar zu machen. Sie...

Story

Es geht wieder los in der Kletterhalle Magnesia!

von KletterhalleMagnesia - 13.05.21 (Advertorial)

Jetzt geht´s los!
Dieses Wochenende können wir die Kletterhalle Magnesia endlich starten!
Seid Ihr nachweislich frisch getestet, voll geimpft oder genesen?
Wir haben ab Samstag, dem 15.05.2021 wieder für Euch geöffnet!
Unsere derzeitigen Öffnungszeiten sind:
Am Wochenende und an Feiertagen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Unter der Woche von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Wie Ihr wisst, ist das Tragen einer FFP2-Maske für alle am Boden notwendig.

Sobald die Testpflicht entfällt, geben wir Euch Bescheid.
Wir freuen uns auf Euch!

Story

Wiedereröffnung am 13.05.2021

von Boulderia - 12.05.21 (Advertorial)

Endlich ist es so weit!
Ab morgen, Donnerstag 13.05.2021, ist die Boulderia Neunkirchen am Brand wieder zu den gewohnten Zeiten (9:00-22:00 Uhr) für Euch geöffnet.
Welche Regeln gelten und welche Nachweise für einen Besuch erbracht werden müssen, könnt ihr auf unserer Webseite nachlesen. Bitte informiert euch vorab. Damit alles reibungslos läuft, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen.
Auf dass endlich wieder Leben in die Boulderia kommt!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Boulderia-Team

Story

Morgenleite: sechs Neutouren und viele Sanierungen, aber keine „Morgenlatte“

von Frankenjura.com - 07.05.21

Kletterer am Nebenmassiv der Morgenleite im Wiesenttal (Bild: Saskia Holzberger)

An der Morgenleite und ihrem Nebenmassiv – beide Felsen befinden sich nach dem Kletterkonzept in Zone 3 - sind in diesem Frühjahr einige neue Klettermeter entstanden. Am Morgenleite - Nebenmassiv bohrte Tom Bösl Schräger Vogel (7) und Scarface (7-) ein. Im Mittelteil des Hauptmassivs erschloss Tom Bösl gemeinsam mit Thomas Koch den Morgenstern (7/7+) und die Variante Schlaumeierei (7). Im rechten Wandteil richtete Manuel Welt den Fred Cole Gedenkweg (8-) und Dead in the Saddle (9-) ein.

Zudem wurden die Routen Schlaumeier (7) und Schiefer Riss (6) saniert. Achtung, im ´Schiefen Riss´ wurden zwar Schlaghaken gegen Bühlerhaken getauscht, die Absicherung dieses Klassikers gilt aber immer noch als gefährlich. Überhaupt hat vor allem das Hauptmassiv der Morgenleite bedingt durch die Gesteinsqualität und ihr zerklüftetes Erscheinungsbild einen eher alpinen Charakter, wie ein Kletterunfall vor knapp zwei Wochen pointiert. Das Tragen eines Helmes beziehungsweise eine umsichtige Positionierung am Wandfuß sollte also selbstverständlich sein.

Nicht ganz geklärt ist der Verbleib des Routennamens „Morgenlatte“, der bei den Erschließern dort zwar hin und her kursierte, aber am Ende des Tages dann doch ein Rohrkrepierer blieb. In Anbetracht der noch vielen Möglichkeiten an Kombinationserschließungen ist es jetzt aber nur noch eine Frage der Zeit, bis er zum Einsatz kommt.

Nach Ärger: Neue Parkplätze an Endorama und Herzogenreuther Wand

von Frankenjura.com - 04.05.21

Neuer Zustiegsweg zur Herzogenreuther Wand mit dem Ziel, den Ärger des angrenzenden Gundstückseigentümers zu besänftigen

Im letzten und auch in diesem Jahr haben Grundstückseigentümer des Kletterfelsens Endorama und Anrainer im Umfeld der Herzogenreuther Wand ihren Unmut im Hinblick auf die Parksituation bekundet. Wir haben uns deshalb auf die Suche nach Alternativen gemacht – und sind fündig...

Story

Waldkauz und Turmfalke: Sperrung einzelner Routen an weiteren Felsen

von Frankenjura.com - 03.05.21

Die Klettersaison ist mittlerweile in vollem Gange, da wundert es nicht, dass noch an weiteren Kletterfelsen Nistplätze größerer Vögel wie Waldkäuze und Turmfalken entdeckt werden. Folgende Bruten wurden von aktiven Kletterern an Frankenjura.com gemeldet: Am Aufseßtaler Höllenstein 02 - Hauptwand im Aufseßtal in der Route ´Jubiläumsweg´, an der Reichelsmühler Wand in der Route Drunks in the Gym und an der Dooser Wand beim großen Dornenbusch in der Nordwestverschneidung brütet jeweils ein Waldkauz.

An der Kammer 04 - Blitzkrieg wurde in der Route Blitzkrieg ein Waldkauz gemeldet. Nach Auskunft mehrerer Quellen brütet in der Route ´Gänsehaut´ am Breitenstein 02 - Rechter Teil bei Königstein ein Turmfalke. Alle diese Sperrungen stehen in der Sperrungsliste sowie den jeweiligen Felsbeschreibungen und sind ebenfalls – nach Absprache mit dem LBV – mit einem Sperrungsschild oder einer Sperrungsnotiz am Wandfuß kenntlich gemacht. Aufgehoben wurde dagegen die Sperrung an der Klinge 02 - Rechter Teil im Kleinziegenfelder Tal, die dortige Vogelbrut wurde aufgegeben beziehungsweise beendet.

Da Turmfalken und Waldkäuze deutlich geringere Platzbedürfnisse haben als beispielsweise Uhus oder Wanderfalken, sind in allen Fällen nur die jeweilige Route sowie wenige Nachbarrouten gesperrt. Bei Waldkäuzen endet die Brutzeit spätestens am 31. Mai, bei Turmfalken ähnlich den Wanderfalken am 30. Juni eines Jahres. Auch Waldkäuze und Turmfalken stehen unter dem Schutz des Bayerischen Naturschutzgesetzes. Vielen Dank für die Meldungen der Bruten und ebenso für die Beachtung der Sperrungen.

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen