Story

Wolkensteiner Wand wieder frei!

von Frankenjura.com - 09.07.21

Steffen Fetzer in ´Kleine Reise´ (7) im rechten Wandteil (Bild: Burkhard Müller)

Auch die Sperrung an der Wolkensteiner Wand im Wiesenttal ist aufgehoben worden. In diesem Jahr hat dort ein Wanderfalke gebrütet und nicht ein Uhu, somit greift ein kürzerer Sperrungzeitraum. Die Sperrungsbeschilderung wurde bereits entfernt. Gerade die Talseite der Wand gilt als ziemlich regensicher, was in diesen Tagen von Bedeutung sein dürfte. (Bild: Steffen Fetzer in ´Kleine Reise´ (7) im rechten Wandteil | Bild: Burkhard Müller)

Brutzeit von Wanderfalken, Dohlen und Turmfalken beendet: zahlreiche Felsen wieder frei!

von Frankenjura.com - 01.07.21

Wer findet die Jungvögel? Ein Wanderfalke startet vom Horst, im Hintergrund ist der noch ziemlich kleine Nachwuchs zu entdecken. Das Bild entstand Anfang/Mitte Mai. (Bild: Edmund Abel)

Der Sperrungszeitraum für Kletterfelsen, an denen Wanderfalken, Dohlen und Turmfalken brüten, endet turnusgemäß zum 30. Juni eines Jahres. Deshalb darf seit heute wieder an vielen Felsen geklettert werden, die seit Anfang Februar dieses Jahres gesperrt waren.

Story

Knoten falsch geknüpft: Kletterer stürzt acht bis zehn Meter

von Frankenjura.com - 28.06.21

Kletterunfall an der Allersdorfer Wand (Bild: Bergwacht Forchheim)

Am Sonntagabend ereignete sich an der Allersdorfer Wand bei Gößweinstein ein schwerer Kletterunfall. Gegen 18:00 Uhr bestieg ein auswärtiger Kletterer mit mehrjähriger Klettererfahrung als Seilzweiter die Route R 3 (5+) mit Toprope-Sicherung. Nach dem sturzfreien Erreichen des Umlenkpunktes und einer kurzen Ablassphase durch seinen Sicherungspartner löste sich das Sicherungsseil vom Gurt des Kletterers, so dass dieser acht bis zehn Meter in die Tiefe stürzte.

Ersten Einschätzungen zufolge soll der Anseilknoten des Kletterers nicht korrekt geknüpft gewesen sein. Beim Sturz zog sich der 34-Jährige zahlreiche Verletzungen an Rücken und Hüfte zu. Zum Zeitpunkt der Recherche bestand keine Lebensgefahr. Der Verletzte wurde durch die Bergwachten Forchheim, Fürth und Erlangen versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Bayreuth gebracht.

Videostory

Star Shopping: Moritz Welt begeht neue 11 an der Zauppenberger Wand

von Frankenjura.com - 23.06.21

Die sommerlichen Temperaturen scheinen Moritz Welt nichts anzuhaben. Nach der Erstbegehung von Eudaimonia (11-/11) an der Hauensteiner Wand gelang dem 20-jährigen am 15. Juni in einem alten Projekt von Werner Thon an der Zauppenberger Wand im Ailsbachtal der erste Durchstieg. Star Shopping (11) ist 25 Meter lang und führt über zwei imposante Dächer, die durch einen No-Hand-Rest voneinander getrennt sind.

Dabei ist das untere Dach mit einem Zehn-Zug-Boulder im Schwierigkeitsgrad fb 8B am schwersten. Das obere Dach fordert noch weitere sechs Züge im Grad 10-. Für den Durchstieg benötigte der Student sechs Tage und drei Versuche, die ersten vier Tage dienten allein dem Ausbouldern der Züge. Ebenfalls erfolgreich war Moritz an der kürzlich bekannt gewordenen Hätzerkirche. Hier gelang ihm zwei Tage vor seinem Durchstieg an der Zauppenberger Wand die von Markus Windisch erstbegangene White Trash (11-/11) im dritten Versuch gleich am ersten Versuchs-Tag. Möglicherweise handelt es sich dabei um die erste Wiederholung des zehn Meter ausladenden Höhlendachs überhaupt.

Story

Ehemaliger Geheimtipp im Püttlachtal: Die Hätzerkirche

von Frankenjura.com - 23.06.21

Neuer alter Fels im oberen Püttlachtal. Die steil überhängende Hätzerkirche wurde um das Jahr 2000 von Günther Geyer, Klaus Kaumeier, Helmut Kraus und Martin Häussler erschlossen, dann aufgrund einiger "Vorkommnisse" über viele Jahre geheim gehalten. Die Erstbegehung von White Trash (11-/11), der schwersten Route am Fels, konnte allerdings Markus Windisch für sich verbuchen. Achtung, die Haken in der Wand sind teils nicht auf aktuellen Sicherheitsstandards. Insbesondere die Route MySpass (8+) sollte erst wieder im Vorstieg begangen werden, wenn diese saniert ist. Gerüchten zufolge ist bereits eine Sanierungsaktion an der Wand geplant. Saniert ist bereits der Ladykracher (8) ganz links an der Wand. Neben der Hätzerkirche 01 - Hauptwand mit 8 Anstiegen gibt es noch einen zweiten Wandteil Hätzerkirche 02 - Hinterhof mit zwei weiteren Routen. Den erreicht man durch einen Durchschlupf in der Mitte der höhlenartigen Wand.

Hohe Reute und Reibertsbergwände: Kletterunfälle nach Vorstiegsstürzen

von Frankenjura.com - 15.06.21

Die Hohe Reute nach einem Unfall im vergangenen Jahr (Archivbild: Bergwacht Pottenstein)

In den vergangenen Tagen ereigneten sich im Frankenjura an der Hohen Reute und an den Reibertsbergwänden zwei schwere Kletterunfälle. Bei beiden Unfällen stürzten die Vorsteiger an ungünstiger Stelle.

Story

Neuer Fels bei Hartenstein: Der Hirtenstreich

von Frankenjura.com - 11.06.21

Neuer Fels bei Hartenstein: Der Hirtenstreich - Übersicht liegt auf der Nordseite des Hirtenberges unmittelbar am Ortsrand von Hartenstein im Pegnitztal und bietet 20 Routen in einem schönen löchrigen Kalk. Diese sind auf vier Sektoren verteilt, die einige Meter voneinander entfernt stehen. Die Kletterei ist überwiegend gut bis sehr gut gesichert, die Schwierigkeiten bewegen sich überwiegend im sechsten und siebten UIAA-Grad. Da sich die Wände meist am abschüssigen Hang befinden, sind diese für einen Besuch mit Kindern weniger gut geeignet.

Derzeit sind die Griffe einiger Routen noch etwas mehlig, das dürfte sich aber schnell ändern. Eine kleine Routenauswahl: Ideal zum Einsteigen in den Klettertag ist die hervorragend gesicherte Next go (5-) am Sektor Hirtenstreich 04 - Beginners . Die unmittelbare Nachbartour Emmentaler (6) bietet ebenfalls gute Felsqualität, nach oben hin muss aber ein kleiner Runout bewältigt werden. Im Sektor Hirtenstreich 02 - Canyon ist Oma Retl (7-) eine gute Wahl, die Route hat tricky Einzelstellen, aber zwischendrin gute Ruhepunkte.

Hans im Burgblick (7-) rechts davon ist ähnlich schwer, aber um einiges trickreicher und möglicherweise ein Längenproblem. Ganz links im Sektor Hirtenstreich 01 - Lefty lädt Right work (6) ein, die wirklich sehr gut gesichert ist und super Felsqualität bietet. Es gilt zu beachten, dass der Parkplatz des darunter liegenden Gasthofes "Zum Burgblick" nur benutzt werden kann, wenn das Gasthaus geöffnet hat und man nach dem Klettern dort einkehrt. Die Öffnungszeiten sind allerdings nur von Mittwoch bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Story

Neuer Fels im Trubachtal: Die Heidelberg Nordwand

von Frankenjura.com - 03.06.21

Die Heidelberg Nordwand

Manuel Welt hat in diesem Frühjahr am Rande des Trubachtals mit der Heidelberg Nordwand ein neues Kletterziel erschlossen. Die Wand bietet fünf Routen zwischen 5+ und 8. Schönster und zugleich schwerster Weg ist Ziggy Chalkdust (8). Der neue Fels befindet sich auf der Nordseite des Heidelbergs zwischen Schlehenmühle, Schweinthal und Wichsenstein, man benötigt eine gute Viertelstunde vom Parkplatz zum Wandfuß.

Auf der Südseite des Heidelbergs finden sich die Blumenwände mit den Sektoren Blumenwände 01 - Milchstraße, Blumenwände 02 - Blumen pflücken und Blumenwände 03 - Akelei, landläufig unter "Heidelberg" bekannt. Während die Routen an der Nordseite ziemlich kompakt erscheinen, ist an den Blumenwänden der eine oder andere Felsblock locker! Dennoch lohnt auch hier ein Besuch, denn die Routen sind zum Teil sehr schön! Auf Heidelberg - Übersicht gewinnt man einen Überblick über das gesamte Gebiet. Wir haben insgesamt vier Topos dazu online gestellt.

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mambo Cavallero

Mambo Cavallero

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen