Story

Regen verschlechtert Wintersportsituation deutlich

13.01.19

Durch milde Temperaturen im Laufe des heutigen Sonntags und große Regenmengen – für die Fränkische Schweiz sind 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter vorhergesagt - droht eine deutliche Verschlechterung der Wintersportsituation im Frankenjura. Dies wirkt sich sowohl auf die bestehenden Rodelmöglichkeiten als auch auf die Situation an den Liften und Loipen aus. Die Schneeauflage von bis zu 20 Zentimeter wird sich im Laufe des Tages rapide verringern, so dass Wintersport bis zum Abend hin kaum mehr möglich sein wird. Der Skilift Spies hat nach kurzzeitiger Öffnung den Betrieb zum Mittag wieder eingestellt. Der Skilift Hohenstein hat auch ab 11:00 Uhr den Betrieb aufgenommen und läuft (Stand 12:00 Uhr) noch. Wie lange noch, ist ungewiss! Die Loipe Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch und Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating sind noch eingeschränkt befahrbar. (Stand 12:20 Uhr)

Story

Skilift Spies geht in Betrieb!

11.01.19

Der Skilift Spies an einem sonnigen Wintertag

Als erster Lift im gesamten Frankenjura nimmt der Skilift Spies bei Betzenstein heute (11.01.2019) Nachmittag ab 14:30 Uhr den Betrieb auf. Für den morgigen Samstag ist ein regulärer Betrieb geplant. Ob der Lift auch am Sonntag läuft, steht noch nicht fest, zumal für diesen Tag Regen vorhergesagt ist.

Story

Rodeln gut möglich, Skifahren leider noch nicht!

10.01.19

Rodeln bei Sonnenschein am Skilift Spies (Archivbild)

Die heftigen Schneefälle der vergangenen Tage haben den Frankenjura nur leicht gestreift. Im Norden des Juras hat es nur 2-5 Zentimeter geschneit. Je weiter südlich, desto größer ist die Scheeauflage. So liegen um Gräfenberg, Spies und Hohenstein und auch um Lichtenegg 10 bis 15 Zentimeter Schnee. Durch den nassen Untergrund ist dieser aber häufig weich bis matschig, so dass sowohl Skipisten als auch Loipen derzeit nicht präpariert werden können. Rodeln ist aber an vielen Hängen des Frankenjuras gut möglich. Da bis zum Wochenende weitere Schneefälle angekündigt sind, ist eine Verbesserung der Wintersportsituation jederzeit möglich. Wir stehen in Kontakt mit den Betreibern und aktualisieren unsere Winterseite rund um die Uhr!

Story

Nur kurze winterliche Episode!

07.01.19

Am Hohensteiner Skilift wurde am Samstag bereits fleissig die Piste präpariert.

Am vergangenen Wochenende zog der Winter ein, wenn auch nur für kurz. Von Freitag auf Samstag fielen flächendeckend 10-15 Zentimeter Neuschnee und verwandelte die Landschaft des Frakenjuras in einen Wintertraum. Dieser hielt allerdings nur kurz: Schon am Samstag Nachmittag stiegen die Temperaturen in den positiven Bereich und es begann zu regnen, so dass die passablen Bedingungen zum Rodeln - hier am Rodelhang Hohenstein - schnell passe waren. Jetzt richten sich die winterlichen Hoffnungen auf die zweite Wochenhälfte, in der weitere Schneefälle angekündigt sind. Unsere Webcams geben einen Überblick über die Schneesituation

Story

„Ewige Anbetungen“ in Obertrubach und Pottenstein!

03.01.19

Die Felsenstadt Pottenstein im Feuerschein (Bild: Thomas Bernard | Stadt Pottenstein)

In den kommenden Tagen brennen Berghänge im Frankenjura, denn die beiden größten „Beschlüsse der Ewigen Anbetungen“ finden am 03. Januar in Obertrubach und am 06. Januar in Pottenstein statt. Jeweils zum Einbruch der Dämmerung gegen 17:00 Uhr entzünden Scharen von Helfer die Feuer rund um die malerischen Felsenstädtchen und erzeugen damit eine fantastische, fast unwirkliche Kulisse. Während es in Obertrubach ein wenig beschaulicher zugeht, gilt das „Lichterfest“ in Pottenstein mit rund 1000 Feuern und weit mehr als 10.000 Besuchern als das größte Feuerspektakel in der Region.


Die Ewigen Anbetungen haben einen tiefen kirchlichen Hintergrund, sie wurden im Jahr 1759 für die katholischen Kirchengemeinden des Kirchenbistums Bamberg eingeführt. Der häufig verwendete weltliche Begriff „Lichterfest“ wird von den Veranstaltern abgelehnt, weil er die kirchliche Bedeutung der Feuer ins Abseits führt.


Story

Guten Rutsch ins Neue Jahr!

31.12.18

Helmar Sen bei einer Begehung der der Highline ´Private Tool Box´ auf den Nürnberger Turm (Bild: Michael Renner)

Im Januar 2010 traf Michael Renner bei einer Wanderung durch den tristen Hochnebel des Frankenjuras auf drei Burschen aus Bayreuth, die sich anschickten, die erste Highline auf dem symbolträchtigen Nürnberger Turm einzurichten. Dazu kletterte einer der Jungs über den völlig vereisten Südriss (6+) auf den Nürnberger Turm, um dort die Line zu fixieren. Die andere Seite wurde am Kreuzstein im Ausstiegsbereich des ´Gino Solda Gedenkweges´ am Kreuzstein mit einigen Haken festgemacht und gespannt. Die Erstbegehung der Line war anschließend für Grischa Rulle nur noch Formsache, er taufte die Linie auf den Namen ´Private Tool Box´. Bei einer der ersten Wiederholungen bekam Michael Renner dann die Gelegenheit, dieses fantastische Bild zu machen. Wir wünschen allen Nutzern einen guten Start in das neue Jahr und die Fähigkeit, immer in Balance zu bleiben!

Story

60 neue Kletterrouten in Forchheim!

von Kletterhalle Magnesia - 18.12.18 (Advertorial)

Bild: Christian Seitz | Kletterhalle Magnesia

In der Weihnachtszeit gibt es einige neue Klettermeter in der Forchheimer Kletterhalle Magnesia zu punkten. Seit Mitte Oktober sind mehr als 60 neue Routen entstanden, überwiegend in den Graden sechs, sieben und acht. Für die hohe Qualität der Touren stehen die Schraubprofis Wenzel Schneider, Julian Söhnlein und Christof Reichert Pate. Insgesamt bietet die Traditionshalle in Forchheim derzeit knapp 200 Routen. Alle Kreationen können auf der neuen Homepage - siehe nachfolgender Link - der Kletterhalle Magnesia eingesehen und auch kommentiert werden.

Story

Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes!

30.11.18

Bild: Stadt Nürnberg

Wie in jedem Jahr beginnt der Nürnberger Christkindlesmarkt am Freitag vor dem 1. Advent; heuer ist dies der 30. November 2018. Er endet am Montag, 24. Dezember 2018, um 14 Uhr. Der Christkindlesmarkt 2018 hat damit 25 Markttage. Der Markt hat täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Eröffnungstag, Freitag, 30. November 2018, wird das Markttreiben während der Eröffnungsfeier von 17.30 bis 18 Uhr unterbrochen. Am Schlusstag, 24. Dezember 2018, endet der Markt bereits um 14 Uhr.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe