Story
Frankenjura-Kletterfestival in diesem Jahr mit Chris Sharma!

Save the Date! Das Frankenjura Kletterfestival findet 2019 wieder statt! Und zwar vom 20. bis zum 23. Juni 2019, also am letzten Wochenende der bayrischen Pfingstferien. Veranstaltungsort ist wie in den Jahren 2016 und 2017 das Naturbad in Königstein und die Stadthalle im wenige Kilometer entfernten Auerbach.
Nachdem das Event im vergangenen Jahr pausiert hat, übernimmt jetzt der französische Kletterhardware-Hersteller Petzl die Regie und präsentiert gleich einen Hammer: Chris Sharma ist der Mainact des Festivals! Er zählt neben Adam Ondra und Alexander Megos zu den besten Sportkletterern der Welt und wird in Auerbach einen Vortrag halten. Mit dabei sind auch Lena Hermann, Fabi Buhl, Kat Jorg Verhoeven, Steve McClure und Jerry Moffat.
Auch Frankenjura.com ist dabei und wird zur Vorbereitung auf das Festival und auch vor Ort Infos zu den besten Klettergebieten rund um den Veranstaltungsort liefern. Weitere Infos folgen!
Story
Wintersport noch möglich!

Auch wenn weite Teile des Frankenjuras schon schneefrei sind, so hält sich die weiße Pracht in einigen Gebieten noch immer tapfer! Hier ist am kommenden Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und Schneehöhen zwischen 10 und 20 Zentimetern Wintersport nach wie vor möglich! Schlittenfahren geht noch am Leienfelser Rodelhang , am Rodelhang Lichtenegg sowie am Rodelhang Hohenstein .
Langlauf ist bei einer Schneeauflage von 20 Zentimetern noch in Hilzhofen und eingeschränkt in Waller möglich, auch wenn der Schnee morgens gefroren ist und zum Nachmittag hin sehr weich wird. Die Loipen dort werden derzeit täglich neu gespurt. Selbst Ski-Alpin ist am Skilift Osternohe noch möglich, der Lift läuft vermutlich über das gesamte Wochenende. Die Wetterverhältnisse bleiben stabil, so dass in den beschriebenen Gebieten auch noch in den kommenden Tagen vor allen in den Vormittagsstunden Wintersport möglich sein wird, dabei wird der Schnee aber immer weniger!
Zur Winterwelt:
Story
Regenfälle am Sonntag!

Nach leichten Regenfällen in den vergangenen Tagen ist auch am heutigen Samstag Wintersport noch möglich, der Schnee ist weich und hat nur etwas Volumen verloren.
Rodeln geht in den höheren Lagen noch gut, an südseitig exponierten Hängen und in den niedrigeren Lagen wird der Schnee aufgrund der hohen Temperaturen und der Sonneneinstrahlung schnell sulzig und verschwindet dann mehr und mehr. Ebenso Langlauf: In In den Langlauf-Hochburgen des Frankenjuras in Gräfenberg, Waller, Lichtenegg, Spies und Hilzhofen sind die Bedingungen zur Stunde noch akzeptabel bis sehr gut. Die Skilifte in Osternohe, Hohenstein, Entenberg und der Brennberglift in Etzelwang haben heute geöffnet.
Update am Sonntag, 10:30 Uhr: Am heutigen Sonntag soll es den ganzen Tag immer wieder zum Teil auch stärker regnen! Die Schneeprognosen für die kommenden Tage wurden etwas nach unten korrigiert.
Zur Wintersportseite:
Story
Leider nur kurz: Der Frankenjura als Winterwunderland!

Derzeit sind die Bedingungen für Wintersport vor allem in der Mitte und im Süden des Frankenjuras ideal. Nach Neuschneemengen von 10 bis 30 Zentimetern sind viele Loipen, die meisten Skilifte und so gut wie alle Rodelhänge in Betrieb. Wer den Winter so erleben will, sollte die kommenden beiden Tage gut nutzen. Denn schon ab Donnerstag sind erste Regenfälle angekündigt und am Wochenende soll es deutlich wärmer werden. Zur Winterwelt:
Story
Langlauf-Traumstart in die neue Woche!

Nach kräftigem Schneefall am Sonntag könnten die Bedingungen für Wintersport nicht besser sein. Zumindest, was den Süden des Frankenjuras betrifft. In Waller hat es 25 bis 30 Zentimeter geschneit, Lichtenegg und Spies melden 15 bis 20 Zentimeter Neuschnee. Im Laufe des Tages werden viele der bereits bestehenden Loipen nachgezogen.
Den Anfang macht der DAV Hersbruck in Waller: Bereits gestern in den Abendstunden wurden die fünf bis dato bestehenden Loipen nachgezogen und eine weitere Skatingloipe angelegt. Spies will im Laufe des Vormittags nachlegen und diverse Loipen spuren. Im Laufe des heutigen Nachmittags soll das Loipennetz Hilzhofen wieder hergestellt werden. Morgen am Dienstag spurt Schloss-Wirt Hans Raum dann am Vormittag sein Loipennetz in Lichtenegg. Weitere Loipen folgen mit Sicherheit im Laufe des Tages!
Story
Langlauf: Lichtenegg-Loipen gespurt!

Dank einer guten Schneelage im Schneeloch Lichtenegg konnte schon gestern in den Abendstunden die Lichtenegg 01 - Burgberg-Panorama-Loipe zum ersten Mal in diesem Winter gespurt werden. Im Augenblick ist das Spurteam des Alten Schloss-Wirts aus Lichtenegg unterwegs, um auch die Lichtenegg 02 - Wintermärchen-Zauberwald-Loipe wintersporttauglich zu machen! Die Schneehöhen liegen um die 20 Zentimeter! Update um 21:15 Uhr: Achtung, beträchtlicher Neuschnee hat die Spuren möglicherweise unbrauchbar gemacht! Beide Lichtenegg-Loipen werden aller Voraussicht nach am kommenden Dienstag neu maschinell präpariert.
Trotz leichtem Regen in der Nacht passable Wintersportbedingungen!

Die Regenfälle in der Nacht zum Samstag haben an einigen Orten im Frankenjura die Schneedecke mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Schon am Sonntag soll es wieder schneien.
Story
Schönster Tag der Woche – Wintersportbedingungen in einigen Gebieten perfekt!

Ein traumhafter Tag mit Sonnenschein und Schneehöhen zwischen 10 und 35 Zentimeter steht bevor! Die Bedingungen zum Schlittenfahren sind an den meisten Hängen oberhalb von 400 Metern perfekt, der Boden ist gefroren und die Schneeauflage ausreichend. Ski Alpin ist unter anderem möglich am Skilift Spies , am Skilift Osternohe und an den Skilift Lahm/Lichtenfels. In Waller herrschen weiterhin sehr gute Bedingungen auf vier Langlaufloipen bei einer Schneelage von 20 bis zu 35 Zentimeter zum Beispiel auf der Loipe Waller 04 - Grafenbuch-Nonnhof . Nachdem der Skiclub Spies gestern die Spieser Lift-Loipe 03 - rund um Spies für klassischen Langlauf eröffnet hat, kommt heute die Spieser Lift-Loipe 01 - zum Eibgrat-Parkplatz zwischen Spies und dem Wanderparkparkplatz am Eibgrat dazu. Auch die Gräfenberger Loipen, zum Beispiel Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe , sind tadellos! Zur Winterwelt:
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...