Story
Vortrag: Ecopoint - Naturverträglich zum Fels

Was: Vortrag von Sofie Paulus und Nadja Hempel
Wo: DAV Vereins- und Kletterzentrum Sparkassen Bergwelt Erlangen
Wann: Montag, 27.02.2023, 19:30 Uhr
Kletter*innen machen gerne einen Punkt, und zwar einen roten. Das bedeutet, dass sie eine Felswand aus eigener Kraft ohne Belastung technischer Hilfsmittel durchsteigen.
Seit den 1970er Jahren ist das Rotpunkt-Klettern besonders durch die Kletterlegende Kurt Albert als gängige und beliebte Form des Kletterns geprägt worden. Während es damals um die Sehnsucht nach neuer sportlicher Herausforderung ging, steht der Klettersport heute vor einer ganz anderen Herausforderung: Wie können wir ihn möglichst naturverträglich und klimafreundlich ausführen?
Das Konzept des Ecopoints (2021 von Lena Müller und Sofie Paulus vorgeschlagen) setzt bei dieser Frage an und soll den sportlichen Ansporn des Rotpunkts um eine umweltfreundliche Anreise zum Fels erweitern. Diese erfolgt dabei mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad und/oder zu Fuß.
Die Kletterinnen Sofie Paulus und Nadja Hempel haben 2022 mit Ecopoint Frankenjura ein gemeinnütziges Projekt gegründet, das die klimafreundliche Mobilität im Klettersport stärken soll. Die beiden Kletter*innen mit Studium in Ökologie, Sozialem und Nachhaltigkeit verbindet die Liebe zum Klettersport und die Motivation, Nachhaltigkeit und den Respekt gegenüber der natürlichen und sozialen Umwelt im Alltag zu leben.
Im Vortrag erzählen sie, wie sie zum Ecopointen gefunden haben. Sie möchten zum Ausprobieren inspirieren, gemeinsam mögliche Hürden und Lösungen diskutieren und Tipps für eigene naturverträgliche Bergsportabenteuer geben.
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Story
REPAIR FOR GOOD

Zu viele Klamotten landen jedes Jahr auf der Mülldeponie! Im steinbock Erlangen hast du die Möglichkeit, dein Lieblingsteil wieder reparieren zu lassen um so weniger Müll zu produzieren.
SO FUNKTIONIERT ES
Du hast Klamotten die kaputt sind? Dann bring sie im steinbock Erlangen vorbei. Wir kümmern uns fachmännisch ums Reparieren.
Einfach an der Theke melden.
WAS REPARIEREN WIR UND WAS KOSTET ES?
Reißverschlüsse, Löcher, in Bekleidung sowie Ausrüstung wie Rucksäcke und Co.
Du wirst per E-Mail über die Kosten und Einzelheiten der Reparatur informiert.
Mehr Informationen unter "Weitere Infos"
Uhu-Felssperrungen seit Neujahr 2023
Für die Uhus des Nördlichen Frankenjuras war das vergangene Jahr kein gutes. Zum Schutz derer Population sind seit dem 01. Januar 2023 turnusgemäß hierzulande wieder einige Kletterfelsen gesperrt. Uhus beginnen sehr früh im Jahr mit ihrem Brutgeschäft und reagieren auf...
Ecopoint, was ist das?

Liebe Klettercommunity, Ihr seid leidenschaftlich gern am Kletterfels und zugleich fragt ihr euch: Wie können wir möglichst naturverträglich und klimafreundlich klettern? Mit dieser Frage seid ihr nicht allein. In diesem kurzen Beitrag möchten wir euch die Initiative “Ecopoint Frankenjura” vorstellen. ...
Story
Nachweihnachtliches Spektakel: Die Heiligenstädter Tummler fließen

Wer zum Verdauen der Weihnachtsgans noch auf der Suche nach einem spektakulären Ausflugsziel ist: Die Tummler im Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental sind derzeit aktiv. Das ist wenig überraschend, denn die vorweihnachtliche Schneedecke ist in den letzten Tagen wieder abgetaut und regnete es über Weihnachten weiter. Zur Erklärung: Tummler sind Karstquellen, die nur nach sehr starken Niederschlägen Wasser führen. Update am 01.01.2023: Aufgrund der wenigen Niederschläge in den vergangenen Tagen sind die Tummler versiegt, das Tal verwandelt sich zurück in ein gewöhnliches Trockental.
Der Großer Tummler und der Kleiner Tummler haben schon am ersten Weihnachtsfeiertag den eigentlich trockenen Talabschnitt oberhalb der Leinleiterquelle in eine sprudelnde Wasserlandschaft verwandelt. Wer die Tummler und das Tal von der Heroldsmühle aus besuchen möchte, muss sich allerdings auf nasses Schuhwerk gefasst machen. Teilweise kann man dem Wasser an der Talböschung noch ausweichen. Dort aber, wo Felsen den Weg versperren, bleibt nur der Weg durch den mitunter knietiefen Bach.
Weil es in den kommenden Tagen aber kaum regnet, dürfte das Schauspiel schon bald beendet sein und das Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental verwandelt sich wieder zurück in ein gewöhnliches Trockental. (Bilder: Tobias Christian)
Das Tal der Tummler bei der Heroldsmühle in der Gemeinde Heiligenstadt
Story
Der Winter hält Einzug in Franken

Ungewöhnlich früh in diesem Jahr hält der Winter Einzug in Franken. Bereits Mitte Dezember ist der Boden beachtlich gefroren und es liegen wenige Zentimeter Schnee. Das reicht nicht für Skilanglauf oder Ski Alpin, aber an einigen Hängen schon zum Rodeln. So ist beispielsweise am Tauchersreuther Rodelhang, am Kalchreuther Rodelhang und am Gräfenberger Rodelhang bei knappen fünf Zentimetern Schlittenabfahrten möglich.
Update am 17.12.2022 um 23:20 Uhr: Skilanglauf ist nun möglich in Waller auf der Skating-Loipe Waller 00 - Kirschgarten und in Hilzhofen auf der Skating-Loipe Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating .
Bis mindestens Sonntag soll die Winterepisode noch andauern. Dabei besteht die Möglichkeit, dass es am morgigen Freitag noch ein paar Zentimeter Nachschlag an Schnee gibt.
Zur Winterwelt bei Frankenjura.com:
Story
Safari: Ende einer langen Reise

Es muss 1988 gewesen sein, ich sicherte am Standplatz von Linda´s lovely Lipstick Konny Falk nach, als ein Vogel nahe über uns kreiste und uns offensichtlich vertreiben wollte. Konny war ganz aufgeregt, ein Wanderfalke, ein Wanderfalke! Ich rief ihm zu, so ein Quatsch, Wanderfalken gibt es in der Fränkischen nicht, sicher ein Turmfalke. Ein Irrtum meinerseits. Mit Jumar hatte ich bereits eine Verlängerung der Lipstick hoch zum Gipfel ausprobiert, bisschen ausgeputzt im Toprope geklettert und schon mal zwei Haken gesetzt. Im kommenden Frühjahr wollte ich die Tour fertig machen, doch da war die Aufregung groß: Vollständige Sperrung des Röthelfelsens wegen Wanderfalkenbrut, Demonstrationszug von erbosten Kletterern und schließlich die Gründung der IG Klettern.
Also Schluss mit Safari, es gab noch genügend anderes. Die Wanderfalken haben sich dann etabliert, mit Edmund Abel vom Landesbund für Vogelschutz habe ich mich verständigt und 20 Jahre lang in seinem Auftrag so ab Ende Februar bis gegen Pfingsten einen Teilbereich des Röthelfelsens gesperrt. Mit Edmund war auch besprochen worden, dass wir den gesperrten Bereich immer mehr einengen können, was aber nicht auf Gegenliebe der IG Klettern stieß. Im Gegenteil, die Versteckte Wand wurde von der IG zusätzlich gesperrt und der zeitliche Verlauf ausgedehnt. Insgesamt kann aber mit Freude festgestellt werden, dass bis auf gelegentliche Störungen durch Wanderer, die auf dem Gipfel trotz Verbotsschildern picknicken, es keine Probleme gibt und am Röthelfels der größte Bruterfolg aller Wanderfalken in der Fränkischen zu verzeichnen ist.
Wegen Bedenken, es gibt vielleicht Ärger, dass ausgerechnet ich, der die Sperrung regelmäßig vornahm, eine Tour über den Horst legt, hatte ich auf eine Vollendung der Tour verzichtet. Da es die ganzen Jahre aber immer wieder Verwirrung gab, wie der Routenverlauf der Tour ist, habe ich jetzt Anfang November 2022 doch noch den fehlenden Haken gesetzt und Carina Nastvogel hat sie frei vorgestiegen. Eine sehr schöne Tour, ist wohl 8, im Nachstieg technisch für mich auch kein Problem. Inspiriert durch Kurt Albert, der gerne einzelnen Kletterpassagen einen Namen gab, nenne ich die Passage von Falco rüber zum markanten Rissdach der Safari in Anlehnung an die Kultserie der 80er Jahre "77 sunset strip" in Anspielung auf was auch immer. (Immo Engelhardt)
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hinterzimmer
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hinterzimmer
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...