Story
Ende der Wanderfalkensperrungen
Die durch Wanderfalkenbruten bedingten Felssperrungen laufen mit dem 30. Juni dieses Jahres aus und dürfen deshalb seit gestern wieder beklettert werden. Wir haben die Sperrungsliste auf den aktuellen Stand gebracht, jetzt sind vogelschutzbedingt noch „Uhufelsen“ und ein Sonderfall Breitenstein 02 - Rechter Teil gesperrt.
Story
Der Apollofalter flattert im Frankenjura

Etwas früher als im vergangenen Jahr flattert der Apollofalter in diesem Jahr im Kleinziegenfelder Tal. Erfreulich ist, dass an diesem einzigen Standort des gesamten Nördlichen Frankenjuras - Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal - in diesem Jahr bislang ungewöhnlich viele Exemplare gesichtet wurden.
Wer den seltenen Falter fotografieren will, sollte dies bei möglichst kühlen Temperaturen versuchen, denn nur dann bleiben die seltenen Schmetterlinge länger auf Pflanzen oder Gesteinen sitzen, sei es zur Nahrungsaufnahme oder zur Eiablage. Und dennoch ist Eile geboten, denn die Flugzeit des Apollofalters ist sehr kurz und endet bereits nach wenigen Wochen.
Wir haben einen Steckbrief zum Apollofalter veröffentlicht und darin die wichtigsten Fakten zu dieser schönen, aber auch stark bedrohten Schmetterlingsart zusammengestellt.
Festivals-Update: Neutouren im Frankenjura

Der Frankenjura lebt! In den vergangenen Tagen erreichten uns zahlreiche Neutourenmeldungen quer durch das gesamte Schwierigkeitsportfolio. In einer kurzen Pause beim Kletterfestival posten wir ein kurzes Update.🙂🧗♀️
Kletterfestival 2022: Interview mit Organisator Nils Beste

Nils Beste von Petzl organisiert wie schon 2019 das Kletterfestival vom 16. Bis 19. Juni im Frankenjura. Der 39-jährige Bergführer aus Bad Tölz ist Mitarbeiter von Petzl Deutschland und zuständig für das deutsche Sportmarketing.
Story
KletterApp 2.0 jetzt als Demo-Version

In eigener Sache: Die im Frühjahr 2022 erschienene KletterApp 2.0 gibt es jetzt als eigenständige Demoversion. Diese kann ohne Registrierung bei Frankenjura.com und natürlich kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Sie verfügt alle Funktionen der Premium-Version, die Anzahl der Felsen ist aber auf etwa 30 Felsen - im Gegensatz zu 1500 Felsen in der Premiumversion - beschränkt.
Achtung: Die Demoversion ist nicht in den Appstores verfügbar, sondern wird über den nachfolgenden Link direkt vom Frankenjura.com Server installiert.
Story
Hacke Gedenkwand: Neue Haken und Routen

An der Hacke Gedenkwand im Wiesenttal sind einige neue Routen entstanden. Ganz links kamen zwei Neutouren im siebten Grad hinzu, die wir vorläufig Hacksaw und Hackbraten tauften. Im rechten Wandteil bohrte Matze Stöcker Konkaves Gleiten (8) und sanierte auch im Mittelteil einige klassische Routen. Insgesamt bietet die Hacke Gedenkwand nun 15 fertige Routen zwischen 5 und 9-, drei weitere haben noch Projektstatus.
Die schwerste Route ist nach wie vor die gut gesicherte R³ | Ringband Ruptur Resultat (9-), die leichteste ein ungesicherter Kamin (5). Wir haben das Topo auf den aktuellen Stand gebracht, es ist auf der Website sowie in der KletterApp ab sofort verfügbar.
Bereits in den Jahren 2016 bis 2018 richteten Matze Stöcker und Christof Hampe an der Hacke Gedenkwand zahlreiche neue Routen ein. Die älteren Routen stammen aus den 1970er und den 1980er Jahren.
Story
Rabenfels wieder frei!

Der Rabenfels bei Ranna ist wieder frei! Der LBV gab den 40 Meter hohen Turm im Nestelgrund in der Nähe von Auerbach vorzeitig frei. Normalerweise ist der Fels aufgrund einer dort üblichen Wanderfalkenbrut von Anfang Februar bis Ende Juni für den Klettersport gesperrt.
In diesem Jahr dürfen die beiden Sektoren Rabenfels 01 - Talseite und Rabenfels 02 - Berg- und Ostseite ab sofort wieder beklettert werden, da das Falkenpaar seinen begonnenen Brutversuch vorzeitig aufgab. Die Sperrungsliste auf Frankenjura.com beziehungsweise die KletterApp wurde diesbezüglich aktualisiert.
Kletterfestival Frankenjura – Der Countdown läuft

Vier Tage lang schlägt das Herz der Kletterszene in der Fränkischen Schweiz. Nämlich vom 16. zum 19. Juni lädt Petzl Deutschland zum größten deutschsprachigen Festival in das Mekka des Klettersports. Mit dabei sind viele weltbekannte Stars der Szene, die ihr...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...