Story

Keine tausend Bergfeuer: "Ewige Anbetung" in Pottenstein fällt 2021 aus

von Frankenjura.com - 06.01.21

In Pottenstein wird es heuer an Heilig-Drei-König keine entzündeten Bergfeuer geben. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung, wie auch viele andere in diesem Jahr aus. Auch wird es keine Prozession durch den Ort geben.

Nach Mitteilung der Stadt Pottenstein und der katholischen Pfarrei St. Bartholomäus Pottenstein wurde nach intensiver Abwägung entschieden, aufgrund der aktuellen Situation und des bei einer Durchführung zu erwartenden Besucheraufkommens die kirchliche Veranstaltung für 2021 ersatzlos abzusagen. "Eine Einhaltung der Vorgaben und Regeln zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie wäre nicht möglich", heißt es in der Pressemeldung der Stadt.

Thomas Bernard, Chef des Pottensteiner Fremdenverkehrs, verriet heute, die Gläubigen aus Pottenstein feierten den Beschluss der Ewigen Anbetungbereits am vergangenen Sonntag und Montag in der Pottensteiner Kunigundenkirche im kleinen Kreis.

Story

Kaum noch Schnee in tieferen Lagen

von Frankenjura.com - 06.01.21

Während in Spies und in Hohenstein die Rodelbedingungen bei etwa fünf Zentimeter Schnee gerade noch akzeptabel sind, sind niedrigere Lagen kaum mehr zum Rodeln geeignet. Mehr lustig als traurig: Diese Kinder am Tauchersreuther Rodelhang ließen sich am vergangenen Wochenende die Laune am Schlittenfahren auf den letzten Schneeresten, die dem Tauwetter noch nicht zum Opfer gefallen waren, nicht verderben.

Lockdown light im Frankenjura: Hotspots in der Natur sind vermeidbar

von Sven König (redaktioneller Kommentar) - 11.11.20

Winterklettern an einem Fränkischen Felsen

Schutz vor Infektionen hat in Zeiten steigender Corona-Zahlen eine sehr hohe Priorität. Ansteckungen vermeiden heißt aber nicht Selbstkasteiung ohne Effekt, sondern Kontakte im rechtlich verfügten Rahmen zu reduzieren. Außerhalb dieser Beschränkungen ist es aber ebenso wichtig, Ventile zu nutzen, um...

November-Interview mit dem Freistaat: Ausflüge in den Frankenjura während des zweiten Lockdowns

von Frankenjura.com - 07.11.20

Das Walberla wird auch in diesem Herbst ein gerne gesuchtes Ausflugsziel sein (Archivbild: Burkhard Müller)

Der „Lockdown light“ beeinflusst auch das Freizeitverhalten von Sportlern. Nachdem seit dem zweiten November alle Kletter- und Boulderhallen, aber auch Schwimmbäder und Fitnessstudios geschlossen sind, ist zu erwarten, dass jetzt entgegen des jahreszeitlichen Trends mehr Ausflüge in die Natur für...

Der VGN Bahnsommer 2020 verlängert den Sommer für Dich!

von VGNGmbH - 10.09.20 (Advertorial)

Der goldene Spätsommer wartet – beste Zeit, um Abenteuer vor der Haustür zu erleben. Gut, dass der VGN Bahnsommer in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Und den Sommer für Dich verlängert! Wieder wollen Regionen erkundet und Mikroabenteuer erlebt werden...

Story

Alle Badeseen im Norden Bayerns

von Frankenjura.com - 07.08.20

Prominent: der Brombachsee im Südlichen Frankenjura

Sommerzeit ist Badezeit! Für die heißeste Zeit des Jahres hat Frankenjura.com die besten Badeseen und Weiher rund um den Frankenjura recherchiert. Unter den mehr als 40 Bademöglichkeiten findet man nicht nur die Seen rund um den nördlichen und südlichen Frankenjura, sondern auch des Fichtelgebirges und der Oberpfalz. Darunter sind riesige Wasserflächen wie der Murner See bei Schwandorf oder der Brombachsee, aber auch verwunschene und versteckte Ziele wie der Blaurangenbruch im Fichtelgebirge. Auf den einzelnen Beschreibungen gibt es Bilder, eine Kurzbeschreibung, eine Karte für den Überblick und einen Link zum Parkplatz fürs Navi. Fehlt noch ein See?

Story

Der Nachfolgeband zu den 'Vergessenen Pfaden' ist da

von BPabst - 02.07.20 (Advertorial)

Der Wanderführer 'Vergessene Pfade Fränkische Schweiz' von Bernhard Pabst ist vielen Wander-, Natur-, Felsen- und Höhlenfreunden ein Begriff. Vor wenigen Tagen legte der Autor sein neues Buch vor unter dem Titel 'Entdeckertouren Fränkische Schweiz (mit Hersbrucker Schweiz)', erschienen wieder im Bruckmann Verlag (Preis € 19,99). Wie sein Vorgänger präsentiert es erneut weit über 100 spektakuläre Naturdenkmäler, die vorher in keinem Führer beschrieben wurden und meist auch auf keiner Karte verzeichnet sind. Das Spektrum umfasst neben bizarren Felsen, malerischen Höhlen und Höhlenruinen und gewaltigen Felsentoren auch filigrane Naturschönheiten wie die höchste Steinerne Rinne der Alb. Darüber hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt darauf, den Naturfreunden die in Mitteleuropa einzigartige Vielfalt der Frankenalb zu zeigen: Neben den steinernen Wundern stehen u.a. Panoramagipfel, schwindelerregende Aussichtskanzeln, unberührte Täler, wilde Schluchten, urweltliche Wälder und blütenreiche Trockenrasen auf dem Programm – und manchmal kann man all dies auf einer einzigen Tour (z.B. Nr. 11) erleben.

Story

Vatertag noch nichts vor?

von GasthofSeitz - 21.05.20 (Advertorial)

Ihr habt am Vatertag noch nichts vor? Dann besucht doch unseren Biergarten bei einer guten Brotzeit und einem kalten Bier????
Wir freuen uns auf euch!