Story

Corona: Travel&Trek vor Belastungsprobe

von travelundtrek - 16.03.20

In vielen gemeinsamen Jahren standen wir schon öfter vor großen Herausforderungen. Dabei hat uns immer ein guter Zusammenhalt geholfen. Die kommenden Wochen werden für alle von uns eine Belastungsprobe. Wir werden uns neu organisieren müssen, wir werden uns um jede erdenkliche Hilfe bemühen, wir werden den Mut nicht verlieren. Spätestens ab Mittwoch müssen unsere Läden travel & trek sowie Travel & Trek Kids in Nürnberg und auch den Laden in Fürth bis auf weiteres geschlossen bleiben. Aber wir sind nicht weg, ihr könnt uns den ganzen Tag per WhatsApp (0173-3813789) erreichen, E-Mails schreiben oder auf gut Glück auch im Laden anrufen. Es wird jeden Tag jemand vor Ort sein, denn eine Schließung bedeutet nicht, dass wir den Betrieb komplett einstellen. Wir müssen mit unseren Lieferanten verhandeln, Bankgespräche führen, Kredite beantragen und Pakete annehmen, die trotz der Situation bereits unterwegs sind. Wir werden alles geben um euch weiterhin zu versorgen. Ihr könnt alle kleineren Händler unterstützen, indem ihr sie kontaktiert, mit der ein oder anderen Anschaffung wartet und euch danach für sie stark gemacht in dem ihr regional einkauft. Es hängt nicht nur ein Laden daran, es hängen auch Mitarbeiter, deren Angehörige und Familien daran. Kommt gut durch die kommenden Wochen, seid für einander da und helft euch gegenseitig, wo es geht. Liebe Grüße von unserer ganzen Mannschaft!

Story

Corona: Müssen alle Kletter- und Boulderhallen in den nächsten Tagen schließen?

von Frankenjura.com - 14.03.20

Müssen Kletter- und Boulderhallen schließen? (Bild: KLEVER e.V.)

Europa ist jetzt das Epizentrum der Pandemie, so die WHO. Bereits in der vergangenen Woche hat der Freistaat Bayern alle Veranstaltungen auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt und empfohlen, Sozialkontakte soweit möglich einzustellen. Bisher liegt eine Anwendung dieser Maßgaben auf Sportstätten in den Händen der jeweiligen Kommune, spricht der Stadt oder der Gemeinde beziehungsweise am Betreiber der Sportstätte selbst. So haben seit dem vergangenen Freitag einige Kletter- und Boulderhallen bereits reagiert und den Betrieb reduziert oder ganz eingestellt. Die Boulderhalle E4 beschränkt ihre Teilnehmerzahl auf maximal 100, die Boulderia Neunkirchen am Brand gar auf 80. Das DAV Kletterzentrum Coburg und die Raiffeisenbank Kletterwelt | Kletterhalle Hersbruck schließen vorerst komplett.

Vermutlich ist das aber erst der Anfang. Wie Nina Rebele von KLEVER e.V. bestätigte, hält der Kletterhallenverband eine komplette Schließung aller Sportstätten in Deutschland, und damit auch der Kletter- und Boulderhallen für sehr wahrscheinlich. So sei die Schließung aller Sportstätten in Schleswig-Holstein bereits angeordnet. "Es wird erwartet, dass ab kommenden Montag alle Kletter- und Boulderhallen in Österreich und späterstens in den Tagen darauf auch in Deutschland geschlossen werden.“

Story

Verlorene Welt und Schwender Nase: Zwei neue Spots im Schwender Felsenland

von Frankenjura.com - 14.03.20

Uwe Loos hat im Herbst des vergangenen Jahres nochmal Hand angelegt und im Schwender Felsenland zwei weitere Felsen erschlossen. Die Verlorene Welt 02 - Hauptwand ist eine leicht bis stark überhängende Südwand, die auch bei niedrigen Temperaturen zu Klettern geeignet ist. Hier sind acht Linien entstanden, von denen sich aber noch drei im Projektstatus befinden. Noch spektakulärer geht es an der Schwender Nase (siehe Bild von Uwe Loos) nur wenige Meter rechts der ´Verlorenen Welt´ zum Umlenkhaken. Hier sind zwei weitere Routen im siebten und achten Grad entstanden.

Die neuen Wände befinden sich nur wenige Meter abseits eines Wanderweges und sind eine gute Ergänzung zu drei weiteren Wänden, die Uwe dort einige Monate zuvor erschlossen hat. Achtung, da es sich um eine Neuerschließung handelt und dementsprechend noch einiges an Gestein in den Routen und im Umfeld der Felsen locker sein kann, sollte ein Helm getragen werden und von einem Besuch mit Kindern abgesehen werden.

Story

16.03.2020 - Multivisionsshow - aufgrund von Corona verschoben

von Boulderia - 10.03.20 (Advertorial)

Jochen Perschmann zu Gast in der Boulderia Neunkirchen am Brand: Schon seit seinem dritten Lebensjahr ist er eng mit dem Fels verbunden. Beim Bouldern, beim Klettern, beim Erschließen neuer Routen, aber auch aus dem Blickwinkel des Photographen und seit ein paar Jahren als Familienvater zieht es ihn um die Welt mit immer neuen Zielen.
Der mazedonische Baltikan, das allseitsbeliebte Fontainebleau, das ferne Australien, Tasmanien, Neuseeland oder Afrika, Norwegen, Rumänien, die Blue Mountains, der Red River Gorges, der Gorges du Tarn, die Red Rocks aber auch die fränkische Heimat sind Orte die er bereist, erlebt und dokumentiert hat.
Entstanden ist daraus eine großartige Multivisionsshow mit atemberaubenden Bildern, beeindruckenden Geschichten und einzigartigen Momenten.
Aufgrund von Corona verschoben. - Neuer Termin wird bekanntgegeben.
Karten gibt es dann wieder im Vorverkauf und an der Abendkasse, online oder vor Ort in der Boulderia.

Zu viele Kletterer am Förstelstein

von Frankenjura.com - 04.03.20

Hochbetrieb am Förstelstein Anfang Juni 2019 (Bild: Rudi Grave)

Im vergangenen Jahr herrschte dicke Luft in Stadelhofen. Der Waldbesitzer des bei Kletteren beliebten Kletterfelsens Förstelsteinkette - Übersicht in der Nähe von Gößweinstein sperrte den bis dato etablierten Parkplatz der Wand und startete einen schriftlichen Hilferuf an Behörden und Naturschutzvereine. Frankenjura.com hat...

Story

Deutscher Jugendcup im Bouldern in Nürnberg

von Frankenjura.com - 01.03.20

Nuria Brockfeld freut sich über ein Top im Finale der Jugend A und wird damit Dritte.

Am Samstag, den 29. Februar fand in Nürnberg auf der diesjährigen "Freizeit-Messe" die Boulder-Auftaktveranstaltung einer Serie von sechs Einzelwettbewerben des Deutschen Jugendcups statt. Bei der Jugend B (14- und 15-Jährige) gewannen Florian Schweiger (2. Jakob Schiefer, 3. Finn Altemöller) und Emilia Merz (2. Anna Apel, 3. Julanda Peter) jeweils ihre Wertung, bei der Jugend A (16- und 17-Jährige) Thorben Bloem (2. Leander Carmanns, 3. Moritz Uhlmann) und Luise Svensson (2. Anna Lechner, 3. Nuria Brockfeld) ihre Finalwettkämpfe, die mit jeweils zehn Teilnehmern besetzt waren.

Aus Angst vor dem Corona-Virus war die Messe insgesamt etwas schwächer besucht als in den Vorjahren, der Jugendcup aber zog zahlreich Zuschauer an. Geschraubt wurden die Boulder von Dirk Uhlig von der Nürnberger Boulderhalle E4. Ausrichter der Veranstaltung war der Deutsche Alpenverein.

Der Deutsche Bouldercup besteht aus insgesamt sechs Einzelveranstaltungen in den olympischen Kletterdisziplinen Bouldern, Speed- und Leadklettern. Die weiteren Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres neben dem Wettkampf in Nürnberg auch in Mannheim, Hamburg, Dresden (2 Wettkämpfe) und in Wetzlar ausgetragen.

Fledermausschutz: Dohlenloch und Teile von Zwergenschloss halbjährig gesperrt

von Frankenjura.com - 17.02.20

Eine Fledermaus an einem Frankenjura-Fels (Bild: M. Renner)

Für Höhlen, in denen sich Kletterrouten befinden, gilt zwischen dem 01. Oktober und dem 31. März ein Kletterverbot. Im Landkreis Bayreuth hat dies zunächst Auswirkungen auf das Zwergenschloss im Wiesenttal, genauer den Sektor Zwergenschloss 03 - Bat Cave und das Dohlenloch bei Pottenstein. Weitere...

Feindliche Übernahme des oberfränkischen Bierlands?

von Frankenjura.com - 11.02.20

Der Bier-Ballon schwebt über die Neuhauser Wand (Bild: Dorothea Lehmann)

Am vergangenen Samstag ging es im Luftraum über dem Frankenjura hoch her. Denn beim beliebten, an diesem Tag stattfindenden Frankenballoncup jagten 29 Heißluftballons von Ebermannstadt über Heiligenstadt bis nach Hollfeld einem weiteren Ballon hinterher. Am Abend dann, als die Show...

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mia san mia

Mia san mia

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Mia san mia

Mia san mia

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen