Story

Corona: Müssen alle Kletter- und Boulderhallen in den nächsten Tagen schließen?

von Frankenjura.com - 14.03.20

Müssen Kletter- und Boulderhallen schließen? (Bild: KLEVER e.V.)

Europa ist jetzt das Epizentrum der Pandemie, so die WHO. Bereits in der vergangenen Woche hat der Freistaat Bayern alle Veranstaltungen auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt und empfohlen, Sozialkontakte soweit möglich einzustellen. Bisher liegt eine Anwendung dieser Maßgaben auf Sportstätten in den Händen der jeweiligen Kommune, spricht der Stadt oder der Gemeinde beziehungsweise am Betreiber der Sportstätte selbst. So haben seit dem vergangenen Freitag einige Kletter- und Boulderhallen bereits reagiert und den Betrieb reduziert oder ganz eingestellt. Die Boulderhalle E4 beschränkt ihre Teilnehmerzahl auf maximal 100, die Boulderia Neunkirchen am Brand gar auf 80. Das DAV Kletterzentrum Coburg und die Raiffeisenbank Kletterwelt | Kletterhalle Hersbruck schließen vorerst komplett.

Vermutlich ist das aber erst der Anfang. Wie Nina Rebele von KLEVER e.V. bestätigte, hält der Kletterhallenverband eine komplette Schließung aller Sportstätten in Deutschland, und damit auch der Kletter- und Boulderhallen für sehr wahrscheinlich. So sei die Schließung aller Sportstätten in Schleswig-Holstein bereits angeordnet. "Es wird erwartet, dass ab kommenden Montag alle Kletter- und Boulderhallen in Österreich und späterstens in den Tagen darauf auch in Deutschland geschlossen werden.“

Feindliche Übernahme des oberfränkischen Bierlands?

von Frankenjura.com - 11.02.20

Der Bier-Ballon schwebt über die Neuhauser Wand (Bild: Dorothea Lehmann)

Am vergangenen Samstag ging es im Luftraum über dem Frankenjura hoch her. Denn beim beliebten, an diesem Tag stattfindenden Frankenballoncup jagten 29 Heißluftballons von Ebermannstadt über Heiligenstadt bis nach Hollfeld einem weiteren Ballon hinterher. Am Abend dann, als die Show...

Story

Aktivitäten und Öffnungszeiten im Winter in Pottenstein

von Stadt Pottenstein - 12.12.19

Juramar Pottenstein mit Sauna
Tel: 09243 / 903166
Öffnungszeiten: Nov.- Juni; Mo. 13.00-18.00 Uhr; Di./Do./ 13.00-21.00 Uhr; Mi. 8.00-22.00 Uhr; Fr. 13.00-21.00 Uhr, Sa. 13.00-19.00 Uhr, So. 10.00 -19.00 Uhr. Am 31.12. von 10.00-17.00 Uhr geöffnet. Am 24./25.12.19, 01.01.20 und 06.01.20 geschlossen. Wegen Wartungsarbeiten vom 25.11.-25.12.19 nicht geöffnet!

Teufelshöhle Pottenstein
Tel: 09243 / 208
Öffnungszeiten: So; Führungen um 11.00 Uhr; 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr; am 24.12. und 25.12. geschlossen. Zusätzlich vom 26.12. bis 06.01. täglich zu den oben genannten Zeiten geöffnet.

Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld
Tel: 09242 / 7417090
Öffnungszeiten: So 13.30-17.00 Uhr; 07./08.12. Weihnachtsmarkt; 24./25./31.12. geschlossen, 26.12.-30.12. und 01.01.-06.01. täglich 13.30-17.00 Uhr

Scharfrichtermuseum Pottenstein
Tel: 0152 / 53831403
Öffnungszeiten: 06.01. ab 14.00 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung

Soccerpark Pottenstein mit Indoor-Hochseilgarten
Tel. 09243 / 903380
Indoor Hochseilgarten ganzjährig offen. Öffnungszeiten: Mi.-Do. 14.00 Uhr -20.00 Uhr, Fr. 14.00-22.00 Uhr, Sa./ So./ Feiertag 10.00 Uhr-22.00 Uhr. In den bayerischen Weihnachtsferien ab 10 Uhr geöffnet! 24.12./25.12./26.12. geschlossen und am 31.12. geöffnet.


Story

Kunst und Glühwein

von GemeindeWonsees - 09.12.19

Am Samstag, 14. Dezember laden die Künstler Klaus Weigand und Christiane Böhm ein zu einem „Abend der offenen Tür“ in ihrer Kunstgalerie am Marktplatz in Wonsees. Weigand ist bekannt für seine ausdrucksstarken Tonfiguren, die er mit Naturmaterialien in Szene setzt. In seiner Galerie können Besucher eine ganze Krippenwelt bewundern mit mehr als hundert verschiedenen Charakteren. Wer Sinn für Humor hat, wird sich für Weigands „C.Art.Huhns“ interessieren, witzige Hühnerkarikaturen, mit denen er vor einigen Jahren überregionales Renommee in der Künstlerszene erlangte. Böhms Werke hingegen lassen viel Raum für Interpretation. Sie sucht gezielt nach Eisen und Hölzern mit einzigartigem Charakter. Die Geheimnisse dieser Fundstücke erkennt sie schon im Rohzustand und erweckt sie in ihrem Atelier zu neuem Leben. Die abstrakten Holz-Eisen-Skulpturen, die dabei entstehen, nennt Böhm „Wegelagerer“. Die Kunstgalerie ist ab 17.00 Uhr geöffnet, genauso wie die Gasthof zur Krone gegenüber. Dort kann man mit deftigen Leckereien wie Schnitzel oder Rumpsteaks eine solide Grundlage schaffen für die Glühweinparty des Gartenbauvereins Wonsees, die ab 18.00 Uhr am Marktplatz stattfindet. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Wanderparkplatz gegenüber der Markgrafenkirche St. Laurentius .

Story

Pottenstein Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende

von Stadt Pottenstein - 30.11.19 (Advertorial)

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Pottensteiner Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende 30. November und 1. Dezember im Bürgerhaus und auf dem Vorplatz am Fuße der Burg statt. Fast 30 Weihnachtsstände bieten allerlei Weihnachtliches und viele Geschenkideen an und für das kulinarische Wohl der Besucher ist mehr als ausreichend gesorgt.

Die Marktbesucher werden am Samstag, 30. November um 14.30 Uhr vom „Pottensteiner Christmas-Quartett“ musikalisch begrüßt. Gegen 15 Uhr wird der Weihnachtsmarkt vom diesjährigen Christkind Jasmin Huberth und Bürgermeister Stefan Frühbeißer offiziell eröffnet. Das Weihnachtspostamt öffnet ebenfalls seine Pforten. Anschließend tritt das Gesangsensemble „Belcanto vocale“ aus Waischenfeld unter der Leitung von Adolf Hofmann auf. Ab 16.30 Uhr singt „Cantus Bonus“ aus Tüchersfeld unter der Leitung von Hans Gmelch. “Sax´n Die“ aus Pottenstein spielt gegen 17.30 Uhr weihnachtliche und bekannte Weisen, der Pottensteiner Nachtwächter startet ebenfalls um 17.30 Uhr mit seinem Rundgang durch die dunklen Gassen des Felsenstädtchens. Ab 18.30 Uhr sind auf der Bürgerhausbühne Weihnachtsklänge mit „Bernie“ zu hören.

Am Sonntag, 1. Dezember beginnt das Rahmenprogramm um 13.00 Uhr mit dem Auftritt des Christkindes. Ab 14 Uhr haben die Kinder im Weihnachtspostamt wieder die Möglichkeit, Briefe an den Weihnachtsmann und an das Christkind zu schreiben oder zu malen. Der traditionelle Auftritt der Vokal- und Instrumentalgruppe der Graf- Botho- Schule Pottenstein mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten steht ab 15 Uhr auf dem Programm. 16 Uhr wird die Weihnachtspost an das Christkind und den Weihnachtsmann übergeben, ab 16.30 Uhr singt der Gesangverein Pottenstein auf der Bürgerhausbühne unter der Leitung von Hans Gmelch. Zum Abschluss treten ab 18.30 Norbert Lodes und seine Juramusikanten aus Hohenmirsberg auf. Alle Kinder dürfen sich im Laufe der beiden Nachmittage auf das Christkind freuen, welches Geschenke verteilt. Der Eintritt zum Pottensteiner Weihnachtsmarkt ist frei.

Story

Der Fränkische-Schweiz-Kalender 2020

von fschneid - 05.11.19 (Advertorial)

Die Fränkische Schweiz von Ihrer schönsten Seite zu zeigen – das ist das Ziel des aktuellen Wandkalenders "Naturerlebnis Fränkische Schweiz 2020". Auch die dritte Auflage enthält stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen aus der Region – von Pottenstein bis Streitberg und vom Schlossweiher Thurnau bis zur Burg Rabenstein. Der Kalender ist in den Formaten DIN A2 und DIN A4 im Buchhandel und unter www.fotokalender-franken.de erhältlich.

Story

Neuer Kletterführer Rund um die Neubürg

von RegionNeubuerg - 23.10.19

Ab sofort ist für die Region rund um die Neubürg ein neuer kostenloser Kletterführer erhältlich, der die 50 besten Felsen inkl. acht Topos mit detaillierten Aufstiegsrouten zeigt. Kernstück ist eine multifunktionale Karte, die neben Zustiegen und Parkplätzen noch viele weitere Informationseinheiten umfasst. Daneben werden 13 Ausflugstipps präsentiert, die an Ruhetagen zur aktiven Erholung dienen.

Der Kletterführer ist das Ergebnis monatelanger Recherchearbeit durch frankenjura.com und wird vom Verein für Regionalentwicklung "Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz e.V." herausgegeben. Er ist in allen teilnehmenden Touristinformationen, Rathäusern und Kletter-/Boulderhallen erhältlich. Zudem kann er über die Geschäftsstelle des Vereins bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.

Weitere Infos unter neubuerg-fraenkische-schweiz.de

Story

Clean up Day am Luxer in Pegnitz

von Powerplay - 24.09.19

Schon seit Längerem hatten die beiden fränkischen Kletterer Heiko Queitsch und Christian Foos die als "Luxer" bekannte Lochbergwand ( Lochbergwände 01 | Luxer) in Pegnitz für die Erschließung neuer Sportkletterrouten im Auge. Trotz der herrlichen Lage wurden bislang nur wenige Kletterrouten erschlossen. Der Grund dafür war sofort klar. Das Massiv war einschließlich der Felsköpfe und des gesamten Umfelds stark verschmutzt. Unzählige Glasscherben, Flaschen, Plastikmüll, Zigarettenkippen und weiterer Unrat verunstalteten diesen schönen Fleck. Dennoch packten die beiden die Akkubohrmaschine aus und erschlossen zahlreiche, gut gesicherte Routen im mittleren und oberen Schwiergkeitsbereich. Dem Müllproblem wurde mit einem Clean-Up-Day zu Leibe gerückt, den Queitsch und Foos für den 22.09.19 in den sozialen Medien organisierten. Rund 15 Kletterbegeisterte sammelten an diesem Sonntag rund 350 Kilogramm Müll.

Besonderer Dank gebührt der Stadt Pegnitz, die die Müllentsorgungsaktion direkt und durch eine Vesper für jeden Teilnehmer des Clean-up-Days tatkräftig unterstützte.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...