Wenig los an Ostern im Frankenjura

von Frankenjura.com - 14.04.20

Der Bieberbacher (Oster-)Brunnen wird zum Sinnbild des Frankenjuras während der Ausgangsbeschränkung

Im Hinblick auf schönes Wetter und die Erfahrungswerte früherer Jahre war mit Spannung erwartet worden, wie stark Ausflügler in die Fränkische Schweiz strömen und ob die Regeln der Ausgangsbeschränkung eingehalten würden. Wir sprachen mit den drei Polizeiinspektionen Bayreuth Land, Ebermannstadt...

Ostergrüße aus dem Amt: Was ist erlaubt und was verboten in Zeiten von Corona?

von Frankenjura.com - 12.04.20

Das Walberla über Kirchehrenbach, der Inbegriff des Landkreises Forchheim

Das Landratsamt Forchheim hat am vergangenen Dienstag eine Pressemeldung veröffentlicht, in der es aufzeigt, was im Rahmen der Ausgangsbeschränkung erlaubt und was verboten ist. Hier die Meldung eins zu eins. Auch den Passus zum Klettersport ist hier originalgetreu abgebildet, eine...

Es geht um das Wie: Natur- und Klettersport zur Corona-Osterzeit

von Frankenjura.com - 09.04.20

Motorsport meets Klettern: nicht nur wie hier am Treunitzer Klettergarten, sondern auch in einer Pressemeldung des Landkreises Forchheim

Eine aktuelle Pressemeldung des Landratsamtes Forchheim erregte Aufmerksamkeit, in der Klettern dem Motorradfahren gleichgesetzt und als risikoreich beschrieben wurde. Und deshalb gerade zur Corona-Zeit unerwünscht sei. Auf Nachfrage bezogen Behörden des Landkreises dazu Stellung. Im Zuge der Recherchen offenbarten sich...

Polizei Pegnitz: 17 Anzeigen am Wochenende – auch Kletterfelsen kontrolliert

von Frankenjura.com - 06.04.20

Der ganz linke Teil der Hetzendorfer Wand

In einem Interview mit Frankenjura.com gibt Polizist Harald Düplois Auskunft über die Einsatzlage am vergangenen Wochenende und gibt einige aktuelle Beispiele, bei denen Verstöße der Ausgangsbeschränkung zur Anzeige gebracht wurden. Die Polizei kontrollierte auch Kletterer an der Hetzendorfer Wand, allerdings...

Innenminister: Beliebte Ausflugsziele meiden – Kontrollen angekündigt

von Frankenjura.com - 03.04.20

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann bei einer Pressekonferenz in Nürnberg

Der bayerische Innenminister schwört seine Landsleute auf die Osterzeit ein. Mit Blick auf das schöne Frühlingswetter in den nächsten Tagen bittet Joachim Herrmann darum, möglichst zu Hause zu bleiben. Mit Blick auf Ausflüge bat er um gesunden Menschenverstand.

Story

Klettern im Nürnberger Land

von NuernbergerLandTourismusTeam - 01.04.20

Liebe Natursportler*innen,
die Polizei hat uns informiert, dass das gute Wetter in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Kletterer angelockt hat. Laut der Polizei halten diese sich oft nicht an die nun geltenden Regeln bezüglich des gebotenen Abstands und der Kontaktverbote. Zudem sehen wir das Verletzungsrisiko dieses Sports gegenüber den möglichen Engpässen in der medizinischen Versorgung als kritisch. Daher bitten wir Sie um sportlichen Teamgeist: Ja, bitte bewegen Sie sich weiterhin und ja, gehen Sie an die frische Luft, aber bitte treiben Sie keinen Sport mit erhöhtem Verletzungsrisiko, wie Klettern oder Downhill, und halten Sie zwei Meter Abstand zu Menschen, die Ihnen begegnen. Bewegen Sie sich nur mit den in Ihrem Haushalt lebenden Personen und bleiben Sie nach Möglichkeit im näheren Umfeld Ihres Wohnortes. Wir wissen, es sind wirklich harte Einschränkungen, die gerade von uns erwartet werden. Aber bitte haben Sie dafür Verständnis und halten Sie sich daran – nur so können wir gemeinsam die Corona-Pandemie überstehen und danach wieder gemeinsam unsere herrliche Natur genießen.

Vielen Dank!

Ihr Nürnberger Land Tourismus Team

Söder verlängert bayerische Maßnahmen bis 19. April, es gibt aber keine Verschärfung

von Frankenjura.com - 30.03.20

Bei einer Pressekonferenz am Montag Mittag kündigt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder eine Verlängerung der bisherigen Maßnahmen bis zum 19. April an, die bayerische Staatsregierung schließt aber eine weitere Verschärfung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt aus!

Polizeikontrollen am Wochenende, Kontakt-Disziplin an den Hotspots und ein kleiner Rest Freiheit

von Frankenjura.com - 28.03.20

Das Walberla am Freitag, den 27. März 2020 am Nachmittag. Die wenigen, die unterwegs sind, halten Abstand.

Wir haben gestern die Polizei von Ebermannstadt interviewt, die am Wochenende Kontrollen in der Fränkischen Schweiz durchführen wird. Im Anschluss daran haben wir mit dem Walberla einen beliebten Ausflugs-Hotspot besucht, um dort das Verhalten der Besucher und ein Stimmungsbild einzufangen...

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...