Story

Theatersommer in Schirradorf

von GemeindeWonsees - 06.08.19

Am Samstag, den 10. August ist es wieder so weit. Die Schauspielprofis des Fränkischen Theatersommers präsentieren ihr aktuelles Kabarett-Stück auf der Freiluftbühne am idyllischen Reckenberg außerhalb von Schirradorf. „Der Traum von Las Vegas“ handelt von einem Künstlerpaar, das auf den großen Durchbruch hofft. Was sich die beiden alles für ihr verrücktes Varietè-Nummernprogramm ausdenken, können die Zuschauer ab 19.30 Uhr mitverfolgen. Die Veranstaltung beginnt kurz vorher mit einem Sektempfang, für Verpflegung in der Pause sorgt die Freiwillige Feuerwehr Schirradorf. Im Vorverkauf kosten die Karten zehn Euro, an der Abendkasse zwölf Euro. Karten sind erhältlich in der Verwaltungsgemeinschaft Kasendorf oder direkt bei den Wonseeser Gemeinderäten.

Story

Die Gemeinde Wonsees stellt sich vor!

von Frankenjura.com - 03.08.19

Die Gemeinde Wonsees ist bekannt für den Ort Sanspareil, seinen Felsengarten Sanspareil und die Burg Zwernitz . Darüber hinaus gibt es noch viel in der Gemeinde nördlich von Hollfeld zu entdecken. Ruhige Täler, naturnahe Spielplätze, erfrischende Kneippbecken, Wanderrouten in idyllischer Natur und Felsen in perfekten Juragestein für ambitionierte Kletterer. Dazu eine reichhaltige Gastronomie. Auf der neu gestalteten Gemeindeseite zu Wonsees findest Du diese mehr als 50 Freizeitziele auf einen Blick. Auf einer interaktiven Karte und thematisch sortiert.

Story

Kinderfest im Pferdeparadies

von GemeindeWonsees - 15.07.19

"Reiten und Verkleiden“ – So lautet das Motto des Kinderfests im Pferdeparadies Sanspareil am Sonntag, 21. Juli. Egal, ob Cowboy, Clown oder Prinzessin, jedes Kind, das im Kostüm erscheint, bekommt eine kleine Überraschung. Neben dem Rahmenprogramm aus Kinderschminken, Spielstraße, Streichelzoo, Bogenschießen oder Kinderflohmarkt, wird der Tag einige ganz besondere Highlights bieten. Die bestehen aus verschiedenen Reitvorführungen - etwa wird die "Ponybande" des Pferdeparadieses ihre Reitkünste präsentieren - und um 14.00 Uhr liest die Kinderbuchautorin Suza Kolb aus ihrem neusten Haferhordenband „Das ist ja der Ponygipfel“ vor. Kleine Pferdenarren dürfen sich am Kinderfest auch selbst in den Sattel schwingen, denn natürlich soll das beliebte Ponyreiten nicht zu kurz kommen. Ein Reit- oder Fahrradhelm ist allerdings Voraussetzung und sollte mitgebracht werden. Aber auch für die Erwachsenen haben sich die Pferdeparadiesmitarbeiter etwas Besonderes einfallen lassen: Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen. Für das richtige Ambiente sorgen Seppo & the Washboard Bellies, eine Live-Akustik-Band mit Coversongs von Eric Clapton über Bob Dylan und Sting bis hin zu den Beatles. Den ganzen Tag über gibt es Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Ab 16:00 Uhr wird das Fest mit schwungvollen Sambatrommlen ausklingen. Der Eintritt ist frei.

Story

Erneut Waldbrand im Pegnitztal - die Waldbrandgefahr war nie größer!

von Frankenjura.com - 06.07.19

Der Polizeihubschrauber hilft, die letzten Glutnester zu löschen (Bild: Bergwacht Bayern)

Gestern kam es am Hang unterhalb der Felsformation Weißer Grat bei Enzendorf im Oberen Pegnitztal zwischen Rupprechtstegen und Vorra zu einem großen Waldbrand. Im bis zu 80 Grad steilen Hanggelände kämpften 135 Feuerwehrleute sechs Stunden gegen die Flammen, teils angeseilt mit Unterstützung durch die Bergwacht und durch einen Löschhubschrauber der Polizei. Der Brand erstreckte sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmeter. Grund für den Brand war menschliches Fehlverhalten, mittlerweile ermittelt die Kriminalpolizei.
Zum Wochenende steigt die Waldbrandgefahr von hoch auf sehr hoch, weil es zu den extrem trockenen Böden noch windig wird. Nach den Einschätzungen eines Brandexperten war großen Teilen des Frankenjuras die Waldbrandgefahr in den vergangenen 40 Jahren nie größer als derzeit. Der kleinste Funke kann im Moment eine Katastrophe auslösen!

Größte Waldbrandgefahr im Frankenjura - Verhaltensregeln!

von Frankenjura.com - 05.07.19

Besonders gefährdet sind die Hochflächen des Juragebirges, da dessen Böden aufgrund des karstigen Untergrundes sehr schnell austrocknen. Ebenso groß ist die Gefahr in reinen Buchenwäldern, deren Böden neigen auch zu extremer Trockenheit. Schon ein einzelner Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe...

Story

Felsenbad Pottenstein wieder geöffnet!

von Stadt Pottenstein - 27.06.19

Nach intensiven Bemühungen des neuen Pächters und der Stadt Pottenstein kann das Felsenbad Pottenstein ab Samstag, den 29.06.2019 wieder seinen regulären Betrieb täglich zwischen 11 und 19 Uhr aufnehmen.

Aufgrund der derzeitigen Hitzewelle wird die Stadt Pottenstein bereits heute, am Donnerstag, 27.06.2019 zwischen 13 und 18 Uhr sowie am Freitag, den 28.06.2019 zwischen 12 und 19 Uhr improvisieren und den Badebetrieb ermöglichen. Im Biergartenbereich ist an diesen beiden Tagen aber nur ein eingeschränktes Angebot möglich. Weiterhin wird für Freitag, den 28.06.2019 eine besondere Aktion mit Radio Mainwelle geplant, so dass u.a. für alle Besucher der Eintritt frei ist.

Story

Das Holzmännlein, die Bachprinzessin und der Schäfer Jakob im Zauberwald der Neubürg

von Bachprinzessin - 04.06.19

Im Auftrag der Regionalen Entwicklungsgesellschaft "Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz" hat die Autorin und Malerin Hilde Zielinski die Geschichte für den Kinder-Erlebnis-/Märchenweg in Obernsees/Mengersdorf geschrieben und illustriert. 



Kinder können hier auf dem Erlebnisweg für Kinder im Zauberwald am Fuße des Felsens (der Neubürg) die Geschichte von der Bachprinzessin und Jakob, dem Schäfer, nacherleben und nachspielen. Texte, Bildtafeln und Spielgeräte führen in 10 Stationen durch den Zauberwald.

Die Weglänge beträgt ungefähr 45 Minuten. Der Weg ist ganzjährig geöffnet und kostenfrei.

Story

Romantisches Johannisfeuer

von GemeindeWonsees - 03.06.19

Bald ist es soweit, im Juni lodern wieder überall in der Region die traditionellen Johannisfeuer, im Volksmund gerne „Kanzfeuer“ genannt. Das Erste der Saison und wohl auch eines der Bekanntesten veranstaltet die Landjugend Großenhül, eine von vier Landjugenden im Landkreis Kulmbach, neben Zaubach, Rugendorf und Waldau. Das Feuer findet bereits am Samstag den 8. Juni, ab 19.00 Uhr am Festplatz in Großenhül am Ortsausgang Richtung Leesau statt. Was das Großenhüler Johannisfeuer so besonders macht, ist das große Engagement der etwa 35 Landjugendmitglieder im Alter von 16 bis 30 Jahren aus dem gesamten Gemeindegebiet Wonsees und darüber hinaus.

Nicht nur am Abend des Feuers wechseln sie sich in Schichten ab, um die Gäste zu bewirten und den Brandschutz zu gewährleisten, sondern auch in den Tagen zuvor legen sie sich ins Zeug, damit das Traditionsfest ein Erfolg wird. Mit Traktor und Wagen beginnen sie kurz vor der Veranstaltung, das Brennholz aus dem Dorf einzusammeln. Dabei ist es wichtig, nicht zu früh anzufangen, damit Wildtiere nicht auf die Idee kommen, sich in dem Haufen einzunisten. Die Landjugend-Mitglieder stellen das Festzelt auf, die Schank- und Grillwagen, verlegen die notwendigen Wasser- und Stromleitungen und stellen für Notfälle Löschwerkzeug und -wasser bereit – die meisten Landjugend-Mitglieder sind ohnehin in den Freiwilligen Feuerwehren aktiv.

Mit dem neuen Festplatz in der Nähe des ruhig gelegenen Wäldchens „Eibenholz“ wurde vor einigen Jahren der Begriff „Romantisches Johannisfeuer“ eingeführt. Die Atmosphäre sei sehr romantisch, bestätigt Landjugend-Vorsitzender Johannes Weggel, und außerdem: „Das erste Feuer ist einfach das Schönste.“

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...