Nein, bisher nicht. Wir bauen es mal ein. Wieviele Zwischenhaken? Schwierigkeit 8+ oder 8+/9-?
Unübersichtlich, bröslig aber eig ganz nett und homogen. 8- geht denk ich in Ordnung

Zu Unrecht wenig begangen. Hab paar lockere Steine raus. In der Mitte kompakt und fest. Über die Kante bissel aufpassen...
Nix wird wegdefiniert. Der Fels gibt vor was man machen kann. Mittlerweile nicht mehr Mega scharf. Kräftige Züge mit (für...
Also die Schlinge gibt’s eh nicht mehr. Sehe ich ne Löw-Tour weiß ich zumindest eines. Das sie meistens ziemlich gut...

@WolfiW
Wenn du von (schuhloser) Variante schreibst, meinst du dann eigentlich Fingerlöcher oder Zehenlöcher?
Ich hätte den Haken mit meiner Variante wohl nicht klippen können. Zum Glück war vor mir einer in der Tour...

Badeseen bei Frankenjura.com
Sommerzeit ist Badezeit! Neben Freibädern und Erlebnisbädern gibt es zwischen Lichtenfels und dem Fichtelgebirge, zwischen dem Altmühltal...

Die Gemeinde Wonsees stellt sich vor!
Die Gemeinde Wonsees ist bekannt für den Ort Sanspareil, seinen Felsengarten Sanspareil und die...

Alle vogelschutzbedingten Sperrungen aufgehoben!
Seit dem 01. August darf an allen Felsen wieder geklettert werden, die vogelschutzbedingt gesperrt waren. Zuletzt...


Hallo! Die Wand ist nicht in Franken, sondern im Selters und heißt Räucherschinken. :-) Schau mal auf Ralf Kowalskis kletternimnorden.de...
Über die Nachbartour einhängen mit 2 langen Bandschlingen. Die hängen dann genau bei ZH 2 und ZH 4. Ist ja...
Ja, die Tour ist gut :-) Der vierte ZH ist schwierig zu clippen. Auslassen würde es für mich echt einfacher...

Super geniale Tour. An der Schlüsselstelle stecken die Haken sehr dicht aneinander. Das macht es angenehm beim ausbouldern. Beim Durchstieg...

Der Hainbronner Pfeiler am Wachberg bei Pegnitz
Der Hainbronner Pfeiler im Ziegengehege (Bild: Thomas Koch)

Mir hat dir Route auch sehr gut gefallen.
Am Einstieg gehen, den Chalkspuren nach zu urteilen, viele wohl eher 1,5m weiter...
Das Bienennest an der Amerikanischen Botschaft (Bild: Manuela Bieringer)

