Länge: | 35m |
---|---|
Ausrichtung: | Südost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 5 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Schlecht |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig |
Erstbegehung: | P.Franz (1925) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
Im linken Wandteil. Erst Schrägaufstieg nach rechts, dann immer durch den Riss.
Anmerkungen
Der Lange Riss ist unten leicht brüchig, oben verwachsen und schwierig abzusichern. Neben den zementierten Ringhaken in der Einstiegswand existieren im oberen Teil, wo man immer wieder in moosige Löcher steigen und greifen muss, lediglich schlechte Placements für Keile. Seit neustem (29.06.2007)stecken in der Tour 4 neue Bühler, als Umlenker ist ein Sauschwanz vorhanden.
Informationen von
Michael Hemmerlein, Rudi
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Andreashof Velden
Lindenstr. 18
91235 Velden
Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!
Ferienwohnung
Ferienhaus Wärthl
Lindenstraße 1
91235 Velden
Das Ferienhaus für Kletterer und Wanderer in Velden!

Ferienwohnung
PEGNITZTAL360
Tiergartenstr. 4
91247 Vorra an der Pegnitz
Unser Haus bietet Euch zwei zeitgemäß sanierte, handwerklich liebevoll ausgestattete Ferienwohnungen für 2,5 bzw. 4,5 Personen. Genießt den herrlichen Ausblick auf einen besonders schönen Abschnitt des Pegnitztals!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Mungo am 07.07.17
Riss heute weitgehnst von Spinnen und sonstigem Gewächs befreit. Tour sollte wie ihr linker Nachbar öfters geklettert werden, dann wachsen diese lohnenden Routen auch nicht ständig wieder zu. Als schlecht gesichert würde ich die Tour wie oben beschrieben nicht bezeichnen. Man kann gut was dazulegen, dann ist sie auch gut gesichert.
Mungo am 17.08.14
Von der Schwierigkeit her kommt sie nah an den Armin Weich. Den Grad sollte der Vorsteiger sicher drauf haben . Tour ist nicht übersichert :-). Vorsicht der Block am vorletzten Haken hört sich nicht mehr so fest an. Schöne lange Unternehmung.
Gonda am 08.10.13
Aufgrund des Bewuchses und der Hakenabstände ist die Tour im Vorstieg nur erfahreneren Kletterern zu empfehlen, die sich dann die Absicherung auch noch mit Klemmkeilen verbessern können. Die Crux am Einstieg könnte man glatt als Einstiegsboulder bezeichnen. Die 2. Schlüsselstelle befindet sich vom Sauschwanz zum letzten Bühlerhaken - richtig gelesen :-). Ich finde die Tour genau so schwer, wie die benachbarte "Armin Weich". An dem ganzen Sektor klettert man am besten im Spätsommer/Herbst, weil dann der Bewuchs deutlich weniger stört, als im Frühjahr/Sommer.
Übrigens - beachtenswert, was die Jungs schon 1925 mit Hanfseil und Bollerschuhen/Espandrillos so drauf gehabt haben! Gruß Martin
Alma (nicht verifizierter Kommentar) am 30.09.12
Schöne, leider auch bewachsene Kletterei. Es sind auch (mehr als?) 7 Haken in der Route. Crux gleich unten.
Dirk W (nicht verifizierter Kommentar) am 27.05.11
Die Angabe 35m stimmt nicht mehr, wenn man beim Sauschwanz umlenkt. Dann reicht ein 60m Seil.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Michl am 08.07.17
Schließe mich dem Kommentar von Mungo an. Die Tour lohnt wirklich. Der "Einstiegsboulder" sollte nicht abschrecken. Klassische Kletterei. Schön.