Baselisk (Walkman)
Bisher wurden zu Baselisk (Walkman) 23 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Alma am 24.07.13
Dir würde ich schon die Erfahrung zusprechen, die Notwendigkeit der Sicherung richtig einzuschätzen. Was ist eigentlich mit der Nachbarroute (Zange?).
Gonda am 23.07.13
Die Supernase für den Siebener-Mann/Frau!
Athletische Züge im Überhang, oben dann kleingriffiger. Leider ist man hier auf 2 ranzelige Sanduhrschlingen angewiesen. Die 2. Sanduhr kann nur als Orientierungshilfe verstanden werden (1/2-Finger dick!). Leider ist mir der Erstbegeher unbekannt. Ansonsten würde ich die Sanduhrschlingen gerne durch Bühlerhaken ersetzen. Im jetzigen Zustand kann von einem Vorstieg leider nur abgeraten werden.
Schade. Martin
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Gonda am 24.07.13
Hallo Alexander,
das vorliegende Problem hat es wahrscheinlich schon in der Vergangenheit gegeben und wird bestimmt auch noch in Zukunft auftauchen - nämlich dass der Erstbegeher einer sanierungswürdigen Route unbekannt, unbekannt verzogen (wie schon mal bei mir) oder verstorben ist.
Fixe Sanduhrschlingen hat man früher deshalb gerne angebracht, weil man sich das Bohren eines Hakens (meist von Hand) gespart hat. Außerdem sind die bunten Schlingen als cool/schön empfunden worden.
Meiner Meinung nach sind diese Schlingen mittlerweile genauso überholt, wie alte Schlaghaken.
Als kompetenten Ansprechpartner sehe ich hier die IG Klettern. Ich werde mich also mal an Jürgen Kollert wenden. Das Ergebnis gebe ich dann hier bekannt.
Die Route "Zange" habe ich nicht geklettert. In diesem Wandbereich gibt es, glaube ich, mehrere Routen mit Ranzelschlingen. Vielleicht tut sich da ja auch noch mal was!
In stiller Hoffnung. Gruß Martin