Siebter Sinn
Bisher wurden zu Siebter Sinn 15 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Sächle am 13.06.13
Ich seh dass genauso wie der Herr Hocke. Ich bin die tour damals geklettert als der Grad 7+ mein Limit darstellte und ich hatte einige Mühen die Tour hochzukommen, aber unten hatte ich keinerlei Schwierigkeiten die Haken anzuklettern und einzuhängen. Oder sind in der Zwischenzeit die ganzen guten Einstiegsgriffe ausgebrochen? Kann ja auch sein.
Ich empfand die Erfahrung damals den Einstieg in seiner ursprünglichen Situation zu klettern als sehr erbaulich und schön da sie mir gezeig hatte wie ich mich in (mehr oder weniger) anspruchsvollen Situationen bewegen muss/soll/kann/könnte und ich hatte zu keinerzeit Angst oder gar Todesangst.
Ob es jetzt schade ist dass der neue Haken steckt kann ich noch nicht beurteilen, ich werde demnächst mal hinfahren und nachsehen.
Man mag mir nun (vielleicht auch zurecht) widersprechen, aber ich mag Touren mit Charakter. Und wenn sich dieser durch einen anspruchsvollen Einstieg auszeichnet, dann ist das halt so.
Man könnte in der Tour jederzeit zurückklettern oder schon nach einer Beurteilung von unten einfach nicht einsteigen.
hocki am 13.06.13
Hallo Martin, der Weg ist ein toller Klassiker und ich muss sagen, dass ich es ein wenig schade finde, zu hören, dass nun ein zusätzlicher Haken dazu gekommen ist. Meiner Meinung ist die Tour sehr gut ohne Clipstick und zusätzlichen Fixpunkt zu klettern. Ich fand schon immer, dass sich genau deine Touren unter Anderem dadurch auszeichneten, dass die Haken sparsam aber überlegt gesetzt waren. Nix für ungut, es gibt sicher auch andere Meinungen dazu. Grüße Th. Hocke
Gonda am 13.06.13
Auf Anraten von verschiedenen Kletterern (u. a. Burkard Müller und Volker Roth) habe ich gestern am Einstieg einen zusätzlichen Haken gesetzt. Der XXL-Clipstick kann jetzt zu Hause bleiben. Bitte erst ab 14.06.2013 belasten!
Danke Martin
Sächle (nicht verifizierter Kommentar) am 09.08.12
Wahnsinns Route durch besten Fels! Perfekte Fußtechnik ist hier gefragt, da die griffe nicht viel hergeben! die nicht unbedingt engen Hakenabstände geben der Tour noch ein wenig Würze, ab dem 2 haken ist das Sturzgelände super und ungefährlich. Wer oben noch noch nicht genug hat von diesem 5 sterne Weg sollte den FSK 30 Ausstieg mitmachen, oben ist die Aussicht einfach fantastisch!
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
nonuts am 14.06.13
ich fände es niemals "schade", wenn jemand in seiner route einen haken dazu bohrt. der stört doch nicht. es besteht ja kein "clippzwang".