Story

Achtung, Blitzmarathon am Mittwoch und am Donnerstag!

von Frankenjura.com - 21.04.21

Wie auch in den Vorjahren war im Jahr 2020 überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Hauptunfallursache für schwere und tödliche Verkehrsunfälle. Deshalb möchte die oberfränkische Polizei auch beim diesjährigen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 21. bis 22. April erneut zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Ziel ist es, die Verkehrsunfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, insbesondere auf Landstraßen zu reduzieren.

"Mit unserem Blitzmarathon wollen wir alle Verkehrsteilnehmer wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten", führte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (im Bild | Quelle ©Redaktion Bayerns Polizei) aus. "Uns geht es nicht darum, möglichst viele Verwarnungen auszusprechen oder Bußgeldbescheide zu verschicken. Alle Messstellen sind ab sofort unter www.innenministerium.bayern.de abrufbar."

Die Messstellen sind nach Regierungsbezirken unterteilt in verschiedenen pdf-Dateien abrufbar:




Story

Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landkreises Forchheim drei Tage über 100

von Frankenjura.com - 29.03.21

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landkreises Forchheim für Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner lag an den drei aufeinanderfolgenden Tagen, 27.03., 28.03 und 29.03.21 jeweils über 100. Damit treten ab Mittwoch, 31.03.2021, 0:00 Uhr wieder weitere Einschränkungen und Regelungen gem. der 12. BayIfSMV in Kraft.

Unter anderem ist der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken nur den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich einer weiteren Person gestattet. Auch eine Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr tritt wieder in Kraft. Bezüglich der weiteren Details und Einschränkungen wird auf die Bekanntmachung vom 29.03.2021 - siehe Link "weitere Infos" - verwiesen.

Das Landratsamt Forchheim gibt wieder bekannt, wenn der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen nicht mehr überschritten wird und damit zwei Tage später andere Regelungen in Kraft treten.

(Quelle: Landratsamt Forchheim)

Übernachtungen zu Ostern im Frankenjura kaum möglich

von Frankenjura.com - 26.03.21

Die Osterferien sind für viele die langersehnte erste Ferienzeit nach dem Winter. So suchen Besucher aus Nah und Fern Erholung in den innerdeutschen Urlaubsgebieten, also auch im Naturraum Frankenjura. Da aber Hotels, Ferienwohnungen, Zeltplätze und auch offizielle Wohnmobilstellplätze gesperrt sind...

Striktere Corona-Maßnahmen aufgrund des erhöhten Infektionsgeschehens – Bayerische Notbremse greift ab Samstag, 27. März

von Landratsamt Nürnberger Land | Frankenjura.com - 25.03.21

Der Landkreis Nürnberger Land hat heute in einer Pressemeldung das Greifen der Bayerischen Corona-Notbremse ab dem kommenden Samstag veröffentlicht. Nachfolgend die ungekürzte Pressemeldung.

Bayerns Gesundheitsminister besorgt über steigende Corona-Zahlen

von Frankenjura.com - 17.03.21

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat angesichts der steigenden Corona-Zahlen dazu aufgerufen, die Infektionsschutz-Regeln konsequent zu beachten. Holetschek betonte am Mittwoch (17.03.) in München: „Die aktuelle Entwicklung ist ein deutliches Warnsignal: Innerhalb weniger Tage hat das Infektionsgeschehen in Bayern stark zugenommen...

Corona-Krise: Bayerische Notbremse greift in Nürnberg

von Presse- und Informationsamt der Stadt Nürnberg - 14.03.21

Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am heutigen Sonntag, 14. März 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 112,7 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für die Stadt Nürnberg daher ab Dienstag, 16. März 2021, die für einen Inzidenzwert von über 100 geltenden...

Schwankende Inzidenzwerte - Was gilt wann?

von Frankenjura.com - 12.03.21

Der Landkreis Bamberg hat einen Leitfaden für Einrichtungsöffnungen, Kontakt- und Sportmöglichkeiten bei schwankenden Inzidenzwerten verfasst. Die hier beschriebenen Regeln sollten nicht nur rund um Bamberg, sondern bayernweit gelten.

Story

Corona-Feature: Sieben-Tage-Inzidenzen des Frankenjuras

von Frankenjura.com - 11.03.21

Corona ist vermutlich auch in den kommenden Monaten das beherrschende Thema. Auch wenn das Leben sich wieder allmählich normalisiert, sind Wiederöffnungen von Geschäften, Schulen, der Gastronomie und von Sportstätten sowie die Lockerung von Kontaktbeschränkungen abhängig von den jeweiligen Sieben-Tage-Inzidenzen der einzelnen Landkreise.

Dazu gibt es jetzt ein neues Feature. Es zeigt tagesaktuell und übersichtlich, geographisch und alphabetisch sortiert, die Sieben-Tage-Inzidenzen der Städte und Landkreise des Nördlichen sowie des Südlichen Frankenjuras. Die Daten beziehen wir direkt vom Server des Robert-Koch-Instituts.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...