Deutschland Tour: Es geht nach Erlangen

Vor dem Start der dritten Etappe von Ilmenau nach Erlangen führt der Rheinland-Pfälzer Pascal Ackermann, der die erste Tour-Etappe von Stralsund nach Schwerin gewann. Zweiter in der Gesamtwertung ist der Nordrhein-Westfale Phil Bauhaus, Dritter der Norweger Alexander Kristoff. Letzterer gewann...
Deutschland Tour im Frankenjura

In wenigen Tagen beginnt die Deutschland Tour 2021. Am 26. August stehen 132 Profis an der Startlinie in der Hansestadt Stralsund. Auf dem Weg zur finalen Ziellinie legen sie in vier Tagen eine Distanz von über 720 Kilometern zurück. Zielort...
Story
Hirschbacher Wand komplett gesperrt!

Nach einem Vorfall, bei dem eine kletternde Seilschaft beinahe von einem umfallenden morschen Baum am Wandfuß der Hirschbacher Wand zu Schaden gekommen wäre, ist die Hirschbacher Wand 01 - Pommes mit Majo sowie die Hirschbacher Wand 02 - Dessert ab sofort polizeilich gesperrt. Am Freitag war ohne sichtbare Einwirkung ein Baum am Felskopf der Wand umgestürzt. Teile davon fielen zum Wandfuß und verfehlten dort eine kletternde Seilschaft nur knapp. Die nach dem Vorfall alarmierten Rettungsdienste - darunter auch die Bergwacht - stellten ein noch immer erhöhtes Gefahrenpotential fest. Im Umfeld der Hirschbacher Wand befinden sich noch ein Dutzend weiterer Bäume, die sichtbar umsturzgefährdet sind. In der kommenden Woche wird sich vermutlich das Landratsamt Amberg-Sulzbach mit dem Fall beschäftigen. Es ist nicht auszuschließen, dass auch an anderen Felsen des Schlaraffenlands Gefahr durch weitere umsturzgefährdete Bäume besteht. Besucher des Schlaraffenlandes sollten auch in den nicht gesperrten Sektoren einen Aufenthalt unter morschen oder bereits schiefstehenden Bäumen dringend vermeiden.
Der Campingplatz Kormershof ist von der Schließung bedroht - Offener Brief an den Gemeinderat in Gößweinstein

Der Erlanger Florian Schild-Vonhausen sieht den Zeltplatz Zeltplatz Kormershof von einer Schließung bedroht und wendet sich in einem offenen Brief an den Gemeinderat des Marktes Gößweinstein und appelliert darin, diesem naturnahen Übernachtungsplatz durch eine faire Gestaltung seiner Betriebsbedingungen das Überleben...
VGN-Sommer 2021: Gewinne jetzt dein nachhaltiges Outdoor-Erlebnis!

Es lohnt sich: Bier vom Leckersten, Wein vom Feinsten, kulinarische Schwergewichte rund um Schäufele und Co. und dazu Natur pur: Romantische Burgruinen im Landkreis Haßberge, pittoreske Felslandschaften in der Erlebnisregion Ochsenkopf, Beach-Feeling im Landkreis Roth, Historien-Hopping via App im Landkreis...
Story
Neuland in der Hersbrucker Schweiz: der Gäherstein

Neuer Fels bei Hohenstein in der Hersbrucker Schweiz: Unweit des Bolzenstein sind im letzten Jahr am etwas östlicher liegenden Gäherstein | Traumschiff zwischen Hohenstein und Treuf neue Routen entstanden. Der Fels bietet elf meist überhängende Routen in löchrigem Fels. Die meisten der etwa 12 Meter langen Routen befinden sich im siebten und achten Schwierigkeitsgrad und sind nord- und westseitig ausgerichtet. Der Fels trägt den Zweitnamen Traumschiff, offensichtlich deshalb, weil dieser die Form eines Schiffs hat und in seinem unteren Teil fast komplett überhängt. Dies hat zur Folge, dass fast alle Routen auf ihren ersten Metern eine knackige Einzelstelle - meistens an scharfkantigen Löchern - aufweisen.
Neben dem mit drei rostigen Schlaghaken ausgestatteten Alter Weg gibt es im linken Wandteil mit der Route Lose Fracht einen gut gesicherten Sechser zum Aufwärmen. Ganz rechts bietet die Steuerboard hinauf! einen steilen Einstiegsboulder an guten aber scharfen Griffen, bevor sie dann flacher und gutmütiger wird. Der Ausstieg fordert dann noch einmal etwas kräftigeres Zupacken. Insgesamt sieben Routen gibt es zwischen 7+ und 8+. Die schwersten Routen sind Untiefen (9-) und Traumschiff (9) im Mittelteil der Wand.
Achtung Eltern, ein Besuch mit Kindern ist nur sehr bedingt geeignet: Zwar ist die Wand aus Norden ebenerdig zu erreichen, aber nach Westen und Süden fällt der Wandfuß steil ab. Die leichte Brüchigkeit des Terrains macht das Tragen eines Helms nicht überflüssig.
Story
Kleinziegenfelder Wacht: plattiges Kleinod nach Sanierung

Die Kleinziegenfelder Wacht ist seit diesem Frühjahr saniert. Die markante Westwand direkt oberhalb der Straße durch das Kleinziegenfelder Tal, die vom Bamberger Kletterer Heiner Hohlig bereits 1932 via Westwand durchstiegen wurde, bietet jetzt insgesamt elf sanierte Sportkletterrouten, die allesamt anhand klassischer Linienführungen "restauriert" wurden. Die bisherigen Veröffentlichungen der Wand bildeten deren eigentliche Routenvielfalt nicht ab.
Zur Ergründung der bestehenden Linien seilten die beiden Sanierer einige Male durch die Wand, verfolgten die Spuren der Normalhaken und studierten Wandbücher. Eine der schönsten Linien ist der Westriss, dieser führt schnurgerade durch die Mitte der 25 Meter hohen Wandflucht. Die schwerste Linie ist Plattgold, sie checkt irgendwo zwischen 9- und glatt 9 ein. Alle bislang klassisch gekletterten Anstiege sowie ein noch ausstehendes Projekt Nada Surf wurden frei geklettert.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Wolfgang Wagner einige Sanierungslinien und auch das Schneegewitter (8+) im Barfuß-Kletterstil befreit hat. Die Kleinziegenfelder Wacht ist senkrecht, die Linien fordern eine gute Fußtechnik und die Fähigkeit, mit Rissen und Slopern klar zu kommen. Achtung, da an der Wand viele Jahre wenig geklettert wurde, herrscht erhöhte Steinschlaggefahr. Ein Helm ist derzeit also obligatorisch.
Story
Alle vogelschutzbedingten Sperrungen aufgehoben

Nachdem auch die jungen Uhus als letzte Felsbrüter ihre Horste verlassen haben, sind seit Anfang August sämtliche vogelschutzbedingte Sperrungen passé. Wir haben die Sperrungsliste dementsprechend bereinigt, so dass aktuell nur die Hartensteiner Wand im Pegnitztal sowie der Förstelstein bei Stadelhofen nicht beklettert werden dürfen. (Bild: Alex Brehm)
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...