Story
Laurins Burg im Püttlachtal: Geheimer Fels aus Dornröschenschlaf erwacht

Es ist mittlerweile mehr als 20 Jahre her, dass der Schwäbische Kletterer Uli Röker gemeinsam mit Freunden Laurins Burg erschlossen hat. In drei kleineren Sektoren entstanden in den Jahren 2000 bis 2002 in den Sektoren Laurins Burg 01 - Westseite, Laurins Burg 02 - Südseite und Laurins Burg 03 - Ostseite 15 Routen vorwiegend im achten und neunten Schwierigkeitsgrad. Seitdem lag die bis zu 20 Meter hohe, bizarr zerklüftete Felsformation am Südhang des Oberen Püttlachtals im Dornröschenschlaf, weil eine Veröffentlichung mutmaßlich verboten war.
Vor kurzem allerdings ist ein Topo von Laurins Burg in den sozialen Medien erschienen, so dass dieser Bann offensichtlich gebrochen wurde. Die Routen sind - wie damals üblich - überwiegend mit geklebten oder zementierten Gerüstbohrhaken ausgestattet. Wer sich im achten und neunten Grad zuhause fühlt, sollte diesem Gebiet einen Besuch abstatten. Die drei Topos zu Laurins Burg - Übersicht gibt es im Premiumbereich von Frankenjura.com und in den nächsten Tagen auch in der KletterApp 2.0.
Wie Popcornbäume im Schlaraffenland: Die Fränkische blüht auf

Etwa 200.000 Kirschbäume verteilt auf 2.500 Hektar Anbaufläche – Die Fränkische Schweiz zählt zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten in Deutschland und darüber hinaus. Im April verwandelt sich die Landschaft rund um das Walberla wieder in ein weißes Blütenmeer. Nach...
Story
Wanderfalkenbruten: Hanni Kerschbaum Gedenkwand, Ransbacher Block und Roter Fels ab sofort gesperrt

Aufgrund einer überraschenden Wanderfalkenbrut sind die Sektoren Hanni Kerschbaum Gedenkwand 01 sowie Hanni Kerschbaum Gedenkwand 02 der Hanni Kerschbaum Gedenkwand im Unteren Wiesenttal ab sofort bis wahrscheinlich zum 30.06.2023 gesperrt. Ein Mitarbeiter des LBV hat die Brut bei einer Routinekontrolle am Ostersonntag entdeckt und die Sperrung eingeleitet. Die Sperrung ist vor Ort mittlerweile ausgeschildert.
Auch am Ransbacher Block bei Kastl im Lauterachtal hat der LBV eine Wanderfalkenbrut dingfest gemacht. Deshalb sind ab sofort die Sektoren Ransbacher Block 01 - Linker Teil und Ransbacher Block 02 - Rechter Teil bis Ende Juni 2023 für den Klettersport gesperrt. Nach einer Meldung am Osterwochenende war zunächst von einer Turmfalkenbrut ausgegangen. Auch diese Sperrung ist mittlerweile vor Ort ausgeschildert.
Am Roten Fels im Pegnitztal hat der dort ansässige Wanderfalke in diesem Jahr seinen Brutplatz vom linken Wandteil in den zentralen Teil des Felsriegels verlegt. Deshalb müssen vorerst auch alle weiteren Wandteile des Felsens Roter Fels 02 - Schaumschläger, Roter Fels 03 - Harter Hund, Roter Fels 04 - Softmover und Roter Fels 05 - Hessisch Roulette gesperrt werden. Die Sperrung des Sektors Roter Fels 01 - Armin Weich wurde aufgehoben.
[Dieser Artikel wurde am 17.04.23 um 08:24 Uhr letztmalig aktualisiert.]
Story
Offene Erlanger Stadtmeisterschaften im Bouldern

Was: Zwei Tage Vollgas mit einem Sack voll cooler Boulder und Dank unserer Sponsoren mit vielen tollen Preisen!
Wer: ALLE! Es gibt 8 Wertungsgruppen, jeweils männlich/weiblich!
Wo: DAV Boulderzentrum Erlangen, Helene-Richter-Straße 8
Wie: Einfach anmelden - unter "Weitere Infos"
Motto: Gemeinsame Spaß am gemeinsamen Sport
Story
Neutouren im Kleinziegenfelder Tal, im Paradiestal und im Wiesenttal
An der Morgenleite im Wiesenttal erschloss Tom Bösl links der Route Morgenstern (7+) die Neutour Was du heute kannst besorgen... (7/7+). Darüber hinaus bohrte Tom am Morgenleite - Nebenmassiv ganz rechts noch die Route Morgenmuffel (6-) ein.
An der Roten Wand im Kleinziegenfelder Tal gelangen Wolfgang Wagner bereits im Jahr 2021 drei neue Routen: Ganz links an der Wand entstand der Kantenblitz (7+/8-) und im Mittelteil die Verlängerungen Brothers in arms - extended version (8) sowie Kalter Schauer (8-).
An der Gelben Wand im Paradiestal erschloss Christian Monz die Route Real Clipstickman (7-). Um eventuellen Berührungen mit älteren Routen an der Wand aus dem Wege zu gehen, steckt der erste Haken ziemlich weit oben, dieser darf aber gerne vorgeklippt werden.
An der Toni Schmid Gedenkwand im Kleinziegenfelder Tal wertete ebenfalls Christian Monz den hakenlosen Felsbereich um den nicht mehr bekletterten Familienriss (4) durch die neuen Nachbarrouten We`re a happy Family (5+) und Hasenfuß (6-) auf.
Am Ochsenbrand bei Obertrubach entstand zwischen Forest Flower (7-/7) und Steinbrecher (6-) eine vorläufig als Steinblume° (7-) benannte neue Route mit vier Zwischenhaken, die technisch anspruchsvoll und auch schön zu klettern ist. Alle Routen sind sowohl bei Frankenjura.com als auch in der neuen KletterApp integriert.
Die Erde: Üppige Kunstgriffroute am Rudolfstein im Fichtelgebirge

Bayreuth, den 1. April 2023 - wie schon im Jahr 2016 in der Route Flug nach Delhi an der Kuhkirchner Wand sorgt Andreas Schelter wieder für einen Eklat. Nachdem in seinem Hausklettergebiet wiederholt geschlagene künstliche Griffe entstanden, schuf der 58-jährige Bayreuther Kletterer -...
Osterbrunnen: Es wird bunt in der Fränkischen Schweiz

Viele fleißige Hände sind gerade wieder dabei, die Brunnen und Quellen in wahre Schmuckstücke zu verwandeln.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...