Story
Neues Feature: Stories bei Frankenjura.com

Willst du ein schönes Erlebnis teilen? Gibt es eine neue Erstbegehung von dir? Hast du einen schönen Aussichtspunkt entdeckt? Bei Frankenjura.com ist es jetzt jedem möglich, Stories zu schreiben. Wie auf der Plattform Instagram kannst Du – auch via Handy - auf ziemlich komfortable Weise ein Bild hochladen und dazu einen kurzen Text von deinen Unternehmungen oder Begehungen oder Befahrungen oder Entdeckungen verfassen. Die Story erscheint im Newsteil von Frankenjura.com.
Das Andere im Vergleich zu Instagram ist die Triple-Hashtag-Funktion: Gibst du ins Textfeld an einer beliebigen Stelle ### ein, so erscheint ein Suchfenster, über das du jedes bei Frankenjura.com vorhandene Ziel herausstellen und verlinken kannst. Das können Kletterfelsen wie der Signalstein oder Kletterrouten wie die Action directe sein aber auch Gaststätten, Wanderungen, Loipen, Museen, Aussichtspunkte wie der Aussichtspunkt Gernerfels. Die Leser deiner Story können schnell Infos und meist auch weitere Bilder zu deinen beschriebenen Zielen anschauen.
Stories sind anschließend bearbeitbar, du kannst sie vorübergehend deaktivieren und auch permanent löschen. Du kannst einstellen, ob andere deine Story kommentieren dürfen und du kannst auch unpassende Kommentare selbständig entfernen. Um eine Story zu schreiben, musst du einen Account bei Frankenjura.com haben und eingeloggt sein. Es ist kein Premium-Account nötig. Zur Story-Funktion kommst du dann über deinen persönlichen Bereich und über den Story-Button am Ende eines jeden Newsblocks.
Falls Du gleich loslegen willst, dann folgst du am besten diesem Link:
Story
Naturschutz

Als im Jahre 1920 die Bayerische Bergwacht gegründet wurde, waren ihre Hauptaufgaben der Schutz der Natur und ein allgemeiner Ordnungsdienst.
Aus der sich daraus ergebenden ständigen Begegnung der “Bergwachtstreife“ mit verunfallten Personen und schlecht ausgerüsteten Wanderern, ergab sich die Notwendigkeit, besondere Rettungsverfahren samt Ausrüstung für den alpinen Raum zu entwickeln.
Bereits nach kurzer Zeit entwickelte sich die Bayerische Bergwacht zu einer Rettungsorganisation.
Der Naturschutz steht zwar heute nicht mehr so wie im Vordergrund wie damals, wird aber immer noch wahrgenommen und ist Bestandteil der Ausbildung und jeder Bergwachtler legt eine Naturschutz-Prüfung ab. Eure Bergwacht Forchheim
Freibäder im Frankenjura!

Endlich werden die Tage warm genug, dass Jung und Alt wieder ausgiebigen Badespaß in den vielen fränkischen Freibädern erleben können. Die meisten Bäder haben ihre Pforten geöffnet und warten auf zahlreiches Publikum. Wir geben einen Überblick, welches Bad wann öffnet...
Erstes Erlanger Bike- und Outdoorfestival!

Am Samstag, den 13. Mai 2017 veranstaltet der Outdoor-Shop „Freilauf“ auf der Erlanger Meilwaldbühne das erste Bike- und Outdoorfestival der Stadt. Start ist um 12 Uhr, es geht bis in die Nacht. Die Veranstaltung ist kostenlos.
66. Stärzelkärwa am Wochenende!

Am 17. und 18.September 2016 lädt die Sektion Mittelfranken des DAV zur 66. Stärzelkärwa nach Gasseldorf bei Forchheim ein. Wie immer geht das Fest am Samstag Nachmittag bei Kaffee und Kuchen los.
Rast-Waggon in Rupprechtstegen mit neuem Anbau!

Die seit einigen Jahren bestehende touristische Attraktion Rast-Waggon am Bahnhof in Rupprechtstegen im oberen Pegnitztal hat sich mittlerweile zu einer Gastronomie mit Biergarten gemausert.
Freibäder im Frankenjura!

Endlich werden die Tage warm genug, dass Jung und Alt wieder ausgiebigen Badespaß in den vielen fränkischen Freibädern erleben können. Die meisten Bäder haben ihre Pforten geöffnet und warten auf zahlreiches Publikum. Wir geben einen Überblick, welches Bad wann öffnet...
Aktuelle Sperrungen
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
- Freundschaftsturm - Bergseite
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Pornohöhle
- Bauernschmitt Gedenkwand (Altes Schloß) (teilweise)
- Totensteinwände 01 - Hohe Liebe
- Richard Vogel Gedenkwand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Heinrichsgrotte 02 - Punta Civetta
- Heinrichsgrotte 03 - Che Guevara
- Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil (teilweise)
- Kuhleutner Wand
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
Neues aus dem Forum
- Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst beim DAV Erlangen (AlpenvereinErlangen, 01.04)
- Miura Gr. 38 am Röthelfels gefunden (Bensen, 21.03)
- Neues Smart (orange) mit Karabiner (mit Stahl-Inlay) verloren (Steinkautz, 08.02)
Aktuelle Sperrungen
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
- Freundschaftsturm - Bergseite
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Pornohöhle
- Bauernschmitt Gedenkwand (Altes Schloß) (teilweise)
- Totensteinwände 01 - Hohe Liebe
- Richard Vogel Gedenkwand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Heinrichsgrotte 02 - Punta Civetta
- Heinrichsgrotte 03 - Che Guevara
- Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil (teilweise)
- Kuhleutner Wand
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
Neues aus dem Forum
- Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst beim DAV Erlangen (AlpenvereinErlangen, 01.04)
- Miura Gr. 38 am Röthelfels gefunden (Bensen, 21.03)
- Neues Smart (orange) mit Karabiner (mit Stahl-Inlay) verloren (Steinkautz, 08.02)