Story
Küchenschellen im Frankenjura

Die Corona-Krise verändert im Augenblick alles, in weiten Teilen zum Nachteil. Aber auch wenn dieser kleine Virus die Welt auf den Kopf stellt: Das Frühjahr kommt trotzdem und mit ihr die fantastische Flora des Frankenjuras. Nach Märzenbecher und Seidelbast steht nun auch die Küchenschelle (hier: Küchenschellen bei Großenohe) in voller Blüte. Und selbst die bayerische Ausgangsbeschränkung erlaubt es in bestimmten Konstellationen - nämlich alleine oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand - die Pflanze in Natura anzuschauen. Wir beschreiben die Küchenschelle kurz und sagen auch, wo sie zu finden ist. Aber Achtung, nur gucken und nicht anfassen! Die Küchenschelle steht unter strengem Naturschutz und darf nicht beschädigt oder gepflückt werden. Zum Steckbrief und einer Karte mit einigen schönen Standorten geht es nachfolgend.
Ein Ausflug ins Grüne trotz Corona?

Die drastischen Maßnahmen der Politik zur Eindämmung des Corona-Virus haben auch im Frankenjura starke Einschränkungen zur Folge. Wir sagen, was aktuell verboten ist, aber auch, was unter Wahrung der „social distancing“-Etikette derzeit noch unternommen werden kann.
Story
Corona-Partys? Im Ernst?
Ich bin gestern nach ein paar Tagen in der "Einsamkeit" der Fränkischen Schweiz nach Erlangen zurückgekommen und bin wirklich schockiert.
Die Stadt ist gestopft voll. Die erzwungene "Freizeit" wird anscheinend genutzt, sich zusätzlich mit Freunden zu treffen und die sozialen Kontakte eher auszuweiten als zu reduzieren. Warum so egoistisch? Wie deutlich muss man denn noch werden, bis auch der letzte kapiert hat, dass es hier nicht um Hysterie geht (mal abgesehen von den Hamsterkäufen), sondern dass die Lage wirklich ernst ist?
Es bringt nichts, Klopapier zu horten, dafür aber in großen Gruppen zusammen in der Sonne zu sitzen und Monologe zu halten.
Auch wenn es einem für sich selbst egal ist und man als junger und fitter Mensch ein sehr geringes Risiko hat- wo ist da die Solidarität? Das Mitgefühl?
Warum kann man nicht an die Angestellten in den Kliniken denken?
Wenn die in ein paar Wochen entscheiden müssen, wer das Recht hat zu überleben und wer nicht? Wer den Beatmungsplatz bekommt und wer zuhause bleiben soll um zu sterben?
Menschen von der Beatmung nehmen und sterben lassen, um jüngere Patienten mit möglicherweise besseren Chancen behandeln zu können? Mit diesen Entscheidungen die da getroffen werden, muss man als Arzt sein ganzes Leben leben.
Und wem das weiterhin egal ist, weil es immnoch nur um einen selbst geht: wenn die Betten mal voll sind, sind sie das auch für die, die nicht an Corona erkrankt sind. Autounfall? Kein Platz in der Klinik. Vom Rad gefallen? Keine Zeit, Klinik voll. Besoffen vom Balkon gestürzt? Schlecht.
Es kann doch nicht sein, dass es immer noch Mensch gibt, die den Ernst der aktuellen Situation nicht verstehen können.
Brauchen wir wirklich Ausgangssperren in Deutschland?
Kann man nicht einfach alleine oder mit der Familie mit der man sowieso zusammen ist, draußen an der Luft sein? Muss das verboten werden, nur, weil es scheinbar eine ganze Menge von Ignoranten gibt?
Feindliche Übernahme des oberfränkischen Bierlands?

Am vergangenen Samstag ging es im Luftraum über dem Frankenjura hoch her. Denn beim beliebten, an diesem Tag stattfindenden Frankenballoncup jagten 29 Heißluftballons von Ebermannstadt über Heiligenstadt bis nach Hollfeld einem weiteren Ballon hinterher. Am Abend dann, als die Show...
Story
Feuerteufel wütet in Hartenstein!

In Hartenstein im Nürnberger Land geht ein Feuerteufel um. Im Juni brannte es zwei Mal in den Wäldern der 1400-Seelen-Gemeinde, im Juli mit dem heutigen Tag - ein Waldbrand nördlich von Engenthal - bereits zum sechsten Mal! Da diese Häufung trotz der sehr trockenen Witterung kein Zufall mehr sein, zudem wurden einige mutwillig gelegte Feuer entdeckt, die glücklicherweise ohne Zutun der Feuerwehr wieder ausgegangen sind. Deshalb hat sich jetzt die Kripo Schwabach eingeschaltet und bittet um Hinweise. Wer etwas gesehen hat, der melde das bitte der Polizei Hersbruck unter 09151/86900. Weitere Details zu den Bränden erfährt man in einem Artikel der "Hersbrucker Zeitung" unter nachstehendem Link:
Story
Erneut Waldbrand im Pegnitztal - die Waldbrandgefahr war nie größer!

Gestern kam es am Hang unterhalb der Felsformation Weißer Grat bei Enzendorf im Oberen Pegnitztal zwischen Rupprechtstegen und Vorra zu einem großen Waldbrand. Im bis zu 80 Grad steilen Hanggelände kämpften 135 Feuerwehrleute sechs Stunden gegen die Flammen, teils angeseilt mit Unterstützung durch die Bergwacht und durch einen Löschhubschrauber der Polizei. Der Brand erstreckte sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmeter. Grund für den Brand war menschliches Fehlverhalten, mittlerweile ermittelt die Kriminalpolizei.
Zum Wochenende steigt die Waldbrandgefahr von hoch auf sehr hoch, weil es zu den extrem trockenen Böden noch windig wird. Nach den Einschätzungen eines Brandexperten war großen Teilen des Frankenjuras die Waldbrandgefahr in den vergangenen 40 Jahren nie größer als derzeit. Der kleinste Funke kann im Moment eine Katastrophe auslösen!
Größte Waldbrandgefahr im Frankenjura - Verhaltensregeln!

Besonders gefährdet sind die Hochflächen des Juragebirges, da dessen Böden aufgrund des karstigen Untergrundes sehr schnell austrocknen. Ebenso groß ist die Gefahr in reinen Buchenwäldern, deren Böden neigen auch zu extremer Trockenheit. Schon ein einzelner Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe...
Story
Das Kletterfestival Frankenjura ist zurück!

Nach einjähriger Pause gibt es dieses Jahr wieder ein "Petzl Kletterfestival Frankjura_powered by Marmot". Und zwar vom 20. - 23. Juni 2019.
Altbewährte Location ist das Naturbad in Königstein. Eines der Highlight des Festivals ist sicher der Vortragsabend mit Chris Sharma und Fabian Buhl am Freitagabend in Auerbach.
Alle Infos zum Festival gibts hier:
Aktuelle Sperrungen
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
- Freundschaftsturm - Bergseite
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Pornohöhle
- Bauernschmitt Gedenkwand (Altes Schloß) (teilweise)
- Totensteinwände 01 - Hohe Liebe
- Richard Vogel Gedenkwand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Heinrichsgrotte 02 - Punta Civetta
- Heinrichsgrotte 03 - Che Guevara
- Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil (teilweise)
- Kuhleutner Wand
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
Neues aus dem Forum
- Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst beim DAV Erlangen (AlpenvereinErlangen, 01.04)
- Miura Gr. 38 am Röthelfels gefunden (Bensen, 21.03)
- Neues Smart (orange) mit Karabiner (mit Stahl-Inlay) verloren (Steinkautz, 08.02)
Aktuelle Sperrungen
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
- Freundschaftsturm - Bergseite
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Pornohöhle
- Bauernschmitt Gedenkwand (Altes Schloß) (teilweise)
- Totensteinwände 01 - Hohe Liebe
- Richard Vogel Gedenkwand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Heinrichsgrotte 02 - Punta Civetta
- Heinrichsgrotte 03 - Che Guevara
- Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil (teilweise)
- Kuhleutner Wand
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
Neues aus dem Forum
- Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst beim DAV Erlangen (AlpenvereinErlangen, 01.04)
- Miura Gr. 38 am Röthelfels gefunden (Bensen, 21.03)
- Neues Smart (orange) mit Karabiner (mit Stahl-Inlay) verloren (Steinkautz, 08.02)