Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | Erwin Kohler (1988) |
Informationen von
Klemens Nicklaus
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Andreashof Velden
Lindenstr. 18
91235 Velden
Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!
Ferienwohnung
Gästehaus Ebersbach
Gartenstraße 19
91235 Velden
Ferienwohnung mit insgesamt 10 Betten in Velden!

Ferienwohnung
Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf
Conny Bach
Lungsdorf 4
91235 Hartenstein
Erholen, Entspannen, Natur erleben: Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen fränkischen Perle des Pegnitztals
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Lobo (nicht verifizierter Kommentar) am 07.08.06
dieses vielversprechende vergnügen ist weitaus andauernder, als der name andeuten mag. pralle 25 krabbel- und kleddameter (vom weg aus ) in sehr freizügiger linienführung durch die in geradezu rubenschem sinne griffige wand werden durch die prickelnde absicherung zum anregenden paraalpinspäßchen, das inzwischen auch den ihm gebührenden umlenkbühler noch über der schnürsenkelsanduhr bekommen hat.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
NMan am 08.07.13
Kühne Tour ??? Je nach dem wie man über oder unter dem geforderten Grad steht. Schlingen zum ergänzen der etwas in die Jahre gekommenen Dauerschlingen sollten dabei sein. Stürzen nicht überall anzuraten aber insgesamt mal ein echtes Erlebnis. Definitiv keine Konsumtour. >>> Der untere Teil der Tour wurde von Kurt Albert von einer seiner Expeditionen aus dem Dschungel von Venezuela mitgebracht. Auch hier gedeiht die exotische Fauna prächtig. Im Winter ist der untere Teil eine eigenständige Tour an gefrorenen Moospolstern und Farnen und wird mit schottisch III,4 bewertet.<<