Länge: | 25m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6-/6 |
Erstbegehung: | unbekannt (vor 1979 ) |
Saniert: | unbekannt (2020) |
Zustand: | saniert |

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
dreamingof8a am 14.09.15
Danke Bernd, das erklärt die vergebliche Suche nach den Haken :-) Klingt allerdings nach ordentlich Seilreibung oder meterlangen Schlingen :-)
d.h. also der Sekundant hört eigtl schon beim Wandbuch auf? Oder geht der auch noch den Piazriss hoch?
Im Schwertner sind eben beide Touren getrennt eingezeichnet, daher meine Verwirrung.
Bernd Eberhardt am 14.09.15
Das Topo ist ziemlich verwirrend gezeichnet.
Die Route geht links vom Sekundant durch die seichte Verschneidung 1H aufs Band H. Dann schräg rechts aufwärts zu Piazriss oberhalb vom Sekundant.
Durch diesen 3H auf den Absatz. Dann ist eigentlich nicht Schluss, sondern es folgt ein Quergang nach links in den Kamin und durch diesen auf den Gipfel. Dort Standhaken.
Warum der Ausstieg hier nicht eingezeichnet ist verstehe ich nicht, es handelt sich um schöne und interessante Kaminkletterei
dreamingof8a am 13.09.15
Wo stecken denn da die Haken, die im Schwertner Führer im oberen Teil eingezeichnet sind? Sind das die rechts der Verschneidung zum Stand hoch? Dachte immer die gehören zum Sekundanten? Oder gehts da nach dem zweiten Haken links weg?
sheath (nicht verifizierter Kommentar) am 04.05.12
Wie geht dieser Route überhaupt? Ich bin zum Vorsprung geklettert, dann rechts im schmalen Kamin und hoch zum Unlenker, aber habe nur zwei Haken in die ganze Route gesehen. Glücklicherweise läßt sich dieser Route perfekt mit Mobilsicherungen absichern, aber weil die Haken mir nicht sichtbar waren, musste ich mich fragen ob ich die Route richtig gemacht habe.
red (nicht verifizierter Kommentar) am 13.09.09
ist bloß ne begradigungsvar.zum alten zinnenweg..ganz nett...schöne einzelstelle am kleinen rißüberhang...6-paßt eher..
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 10.10.07
Schöne Genussroute ,nächstes Mal nen kleinen Block als neues Wandbuch mitnehmen .
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Bernd Eberhardt am 15.09.15
Stimmt, mit dem Sekundant ist auf dem Absatz Schluss. Ist auch ein Schraubglied zum Umlenken im Haken, glaube ich.
Die Seilreibung geht eigentlich, in den linken Haken vor der Rechtsquerung eine Schlinge oder zwei Exen, dann hat man kein Problem.