Länge: | 30m |
---|---|
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Otto Sigl (1962) |
Beschreibung
Schlüsselstelle unter einem kleinen Dach, das nach rechts umgangen wird (normaler Routenverlauf).
Anmerkungen
Traumhafte Route, die nicht wirklich für Vorstiegsanfänger geeignet ist. Die Schlüsselstelle ist schon leicht abgegriffen.
Informationen von
Bernd Hetzel, Michael

Pension, Hotel, Restaurant
Gasthof Drei Linden
Bärnfels - Dorfstraße 38
91286 Obertrubach
Hervorragende Küche (bis 21.30 Uhr) und Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Kletter- und Wandergebiet!

Pension, Zimmer
Gästehaus Brütting
OT Bärnfels - Dorfstraße 24
91286 Obertrubach
Mal kurz vor dem Abendessen noch ein oder zwei Routen klettern? Wunderschöne Unterkunft inmitten der Natur und nur 300 Meter von den Kletterfelsen ´Schda Schdum´ entfernt!

Ferienwohnung
Wolfsberghaus
Wolfsberg 1 91286 Obertrubach
Das Ferienhaus für Naturbegeisterte - ein Ort für dich und deine Freunde in der Fränkischen Schweiz.
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Schwarzbart (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.06
Leute....es ist immer wieder das selbe Thema!
Lernt Keile legen, lernt von erfahrenen Leuten wie man sich verhält... wenn.....dann kann auch ein Kletterer der 6er gerade mal so schafft da hoch!
Leute...entweder wollt ihr lernen oder nicht!? Mir gefällt der Spruch eigentlich nicht..aber mir fällt hier sonst nix besseres ein, sorry!..Wenn ..nicht... bleibt halt in der Halle!
Ded (nicht verifizierter Kommentar) am 22.10.06
Ich würde die Tour auch niemandem als super Vorstiegsroute anraten, der sich gerade an den oberen VI Grad heranklettert. An den beiden Schlüsselstellen zwar gut abgesichert, dazwischen muss schon aber auch geklettert werden! Vom letzten Bühler bis zum Ausstieg dürftens gut 8 Meter sein. Es lässt sich aber noch eine gute Sanduhr fädeln -oder der Nachbratourhaken links um die Pfeilerkante klippen. "Gut für erste Vorstiege, weil Abstände (...) echt prima sind und der Sichernde den Kletternden gut sehen kann" Sieht man besser,wenn der Vorsteigerneuling zum 10 Metersturzflug auf einen 9,5m weiter unten befindlichen Absatz ansetzt, gell!? Mfg,Ded
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 08.05.06
Traumhafte Route, die aber nicht wirklich etwas für Vorstiegsanfänger ist. Der Grad sollte schon beherrscht werden, um diese Tour genießen zu können.
Also ich möchte die nicht unbedingt als Anfänger klettern......
Hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 03.08.05
Eher klassische fast etwas alpine Unternehmung mit Altersspeck als typisches Frankenjura Lochgezerre. Für den der´s mag super, für den der deutlich drüber steht interessant.
Als Vorstiegsanfänger höchstens den reinschicken, der einem letzte Woche die Freundin ausgespannt hat.
Wenn er schon nicht zu Tode oder stürzt, oder mit gebrochenen Gräten im Krankenhaus landet, so kommt er zumindest mit ner nassen Unterbüchs zurück ;-)
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Gonda am 30.07.13
Hallo Hoffi,
lass" Dir bitte Deinen Humor nicht nehmen!
Dein Hartelstein-Kommentar vom 03.08.05 war scheinbar für jemanden hart an der Grenze, für mich ist sowas aber effektivstes Lachmuskeltraining und trotzdem informativ.
Weiter so und viel Spaß beim Lachen Martin :-)))