Länge: | 8m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Schlecht |
Crux: | Ausdauer |
Erstbegehung: | Klaus Bauernschmitt (1991) |
Beschreibung
Überhängender Einstieg, dann zum breiten Riß und durch diesen zu UH am Ausstieg.
Informationen von
Stefan Reinfelder

Pension, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthof Pension Aures
Schulstraße 11
91355 Hiltpoltstein
Liegt zwar etwas versteckt in Hiltpoltstein unterhalb der Hexenküche und das Gasthaus ist auch nur freitags und sonntags geöffnet, dafür gibts bei uns Hammeressen! Fränkische Küche, eine gemütliche Gaststube, in der sich die Einheimischen tummeln. Und: Wir haben auch Zimmer!

Ferienwohnung
Wolfsberghaus
Wolfsberg 1 91286 Obertrubach
Das Ferienhaus für Naturbegeisterte - ein Ort für dich und deine Freunde in der Fränkischen Schweiz.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 09.08.09
Am Einstieg 6a+ FB Boulder, dann 6er Gelände rausklettern. Crashpads ratsam, nach dem Einstiegsboulder gute Griffe und nicht schwer bis zum Haken. Hatte auch fast gar keine Angst ... ;-)
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
JLehmeier am 06.10.17
Der Reiz besteht sicher auch darin, dass man hier nicht den Chalkspuren hinterher pilgern kann. Die Route wird anscheinend so gut wie nie geklettert. Der erste, sehr hohe Haken und eine Crux ohne Sicherung schrecken doch wohl die meisten ab. Zu Unrecht wie ich meine.
Der untere Boulder entpuppte sich als komplexer als erwartet, wenn man sich an die natürliche Linie entlang des Risses hält und nicht auskneift. Auch ist der letzte Zug vor dem rettenden Griff härter als alles vergleichbare der Nebenroute. In meinem Fall eine schlechte Zange aus den vielen Löchern gebildet und ein zwei Finger Sloper. Oben raus ist es dann tatsächlich nicht mehr als eine 6.
Ich glaube mein Spotter hatte mehr Angst ;-)