Länge: | 30m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 5 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Schlecht |
Erstbegehung: | Paul Schellhorn (vor 1991) |
Technische Schwierigkeit: | 4+/A0 |
Beschreibung
Wie beim Altherrnweg durch geneigten Fels empor zu mark. Verschneidung. Durch diese empor (3H) und durch geneigtes Gelände (H) zu UH.
Anmerkungen
Leichtes Gelände am Ein- und Ausstieg. In der Verschneidung kurze interessante Kletterei. Vorsicht, der erste Haken steckt sehr hoch! Im Jahr 2019 wurde ein neuer Umlenkhaken gesetzt.
Informationen von
Klaus Scharrer, Matters, Burkhard Müller

Ferienwohnung
Ferienhaus Frey
Weidensees 106
91282 Betzenstein
Günstige Ferienwohnung in Ferienwohnungshaus bei Betzenstein: Neubau mit Geschirrspülmaschine, Mikrowelle und Fußbodenheizung
Camping, Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer
Landgasthof Pension Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Zimmer, Camping, Matratzenlager und ein vorzügliches Essen in ruhiger Natur!

Matrazenlager
Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´
Am Teufelsloch 19
91282 Betzenstein
Schön gelegene Gruppenunterkunft bei Betzenstein, ideal für Kletterkurse, mehrere Familien und Geburtstagsfeiern!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Mungo am 30.05.15
Der Frankenjura gehört wohl zu Bayern hast in der Schule net aufgepasst :-))
Matters am 29.05.15
@ Mungo : Hat zwar nichts mit der Diskussion zu tun, aber der Frankenjura ist nicht Bayern !
Mungo am 28.05.15
Muß ich Nonuts recht geben is im Gebirge und bei uns hier in Bayern halt so üblich . - BG.
nonuts am 28.05.15
@ Alexander Marg: Strassenkreuze mögen ja verboten sein, aber wie Dirk schrieb, kann man sich Gedenktafeln ja scheinbar genehmigen lassen. Am Roten Fels und an der Leupoldsteiner gibts doch auch Tafeln und Kurt Albert hat glaub ich auch eine, die keiner abbaut. Für mich gilt da: Die Tafel tut keinem weh- hilft aber vielleicht den Trauernden ein wenig- warum also nicht?
Alma am 20.05.15
Vielleicht noch ein Nachsatz: Gut finde ich zentralen Gedenkstätten, wie in der Hohen Tatra (Popradské pleso) od. in der Sächsischen Schweiz (Hohe Liebe).
Dirk am 20.05.15
Meines Wissens müssen die Gedenktafeln von der Naturschutzbehörde genehmigt werden. Hierzu gibts Auflagen wie z.B. max. Größe und Material.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
MiKaEl am 01.08.18
Schwierigkeit liegt an der Platte nach dem 2ten Haken. Vor dem Umlenken kommen auch nochmal zwei etwas schwerere Züge. Ansonsten ehr alpin.
Achtung, im unteren Teil der Route ist der eine oder andere Stein locker.