Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | unbekannt (vor 2004) |
Beschreibung
Über Löcher zu überhängender Rissverschneidung, Absatz und Wand.
Anmerkungen
Vor dem zweiten Haken kann im Riss ein Friend/Keil nicht schaden.
Ferienwohnung
Ferienwohnung Hümmer Weidensees
Weidensees 92 91282 Betzenstein
Preiswerte Ferienwohnung bei Betzenstein!

Matrazenlager
Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´
Am Teufelsloch 19
91282 Betzenstein
Schön gelegene Gruppenunterkunft bei Betzenstein, ideal für Kletterkurse, mehrere Familien und Geburtstagsfeiern!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Heiko am 25.05.15
Die Tour ist schön, aber von unten sieht man leider nicht, ob man (gut) nen Keil legen kann. "Gut abgesichert" wäre sie mit nem zusätzlichen Haken zwischen dem ersten und zweiten :-) So wie sie aktuell abgesichert ist, also mit den 2 Haken, traut man sich eher nicht rein, oder macht sie im Nachstieg (kann man sich über Herrenschneider oder Judasleiter einhängen)...
Gonda am 07.09.14
Die Route ist ohne Frage eine lohnende, gut abgesicherte Tour. Frage mich nur, warum sie so selten geklettert wird. Vielleicht, weil man sich zwischen dem 1. und 2. Haken einen Stopper legen sollte. Das geht wunderbar aus einer stabilen Kletterstellung. Wer das nicht schafft, sollte seine Keile verkaufen ;-)
Nach meinen Informationen handelt es sich hier um einen alten Weg, der in grauer Vorzeit mit 2 Fichtlhaken bestückt war.
Gruß Martin
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Gonda am 07.06.15
Hallo Heiko,
habe die Route heute noch mal geklettert und einen mittleren Rock und noch einen kleinen Rock zwischen dem 1. und 2. Haken untergebracht. Hier hat auch mal ein Bohrhaken gesteckt, weil der Dübel/Anker (ohne Plättchen) noch da ist. Mit diesem Haken wäre die Tour dann für jedermann gut abgesichert. Im jetzigen Zustand ist es schon etwas anspruchsvoller, weil man hier Keile legen sollte/muss.
Gruß Martin