Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7-/7 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Erstbegehung: | unbekannt (1984) |
Anmerkungen
..vorm ersten Haken gut zwei SU fädelbar. Schöne, lohnende Tour...(tz)
Die Tour hat nun zwischen dem bisherigen ZH und der Umlenkung einen weiteren Haken von jemandem erhalten. Zusätzlich ist die Sanduhr unten mit einer neuen Schlinge versehen. Nun ist das eine weitere nette, ohne Groundergefahr machbare Tour an den Stadelhofenern. (Andy)
Informationen von
Thomas Zilch
Hotel
Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH
Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle
Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Hotel ´Krone´, Restaurant-Café
Balthasar Neumann Straße 9
91327 Gößweinstein
Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Simon (nicht verifizierter Kommentar) am 25.07.05
War am Samstag an der Wand und hab unendlich viele Tape markierungen bis zur hälfte der Tour gesehen und mich gefragt wie verblödet man sein muss um im unteren Teil der eh sehr löchrig ist so viele Markierungen zu setzen da es eh erst obem schwer wird?
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Gonda am 25.04.14
Der rechte Kaminpfeiler ist echt link!
Seit 2005 scheint hier die Erosion stark fortgeschritten zu sein. Die 1. Sanduhr ist so la la und die 2. war für mich als Zwischensicherung nicht erkennbar, aber auch nicht notwendig. Der einzige Zwischenhaken steckt so ziemlich mitten in der Wand. Und dann wird´s knifflig. Wer den Umlenker nicht erreicht, knallt wahrscheinlich deftig in die Wand, weil hier nicht mehr dynamisch gesichert werden kann. Der Sicherer sollte sogar im Zweifelsfall eher nach hinten rennen. Da ich nicht gewillt bin, mich möglicherweise schwer zu verletzen, habe ich hier abgebaut.
Wer gerade so im 7. Grad unterwegs ist, sollte von der Tour die Finger lassen.
Warum die Tour Sterne bekommen hat, steht für mich in den Sternen. Ich hätte ihr höchstens 3 !!! gegeben.
Verwunderte Grüße Martin