Länge: | 10m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6 |
Bewertungsspanne: | 6//6+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Trickreich |
Erstbegehung: | unbekannt (1999) |
Saniert: | unbekannt (2021) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
In Fallinie der Piazschuppe gerade hoch.
Anmerkungen
Die Schlüsselstelle wartet am Abschluss der Piazschuppe. Wie alle anderen Touren auch ziemlich speckig.
Informationen von
Johannes Höfer, Thomas Zilch, Leo Kleine
Hotel
Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH
Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle
Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
MiKaEl am 14.05.18
Schöne Route. Bin mir aber nicht sicher, wie der Einstieg gedacht ist: Ich bin sie von links im Riss angestiegen. Vielleicht lässt sie sich aber auch senkrecht in Falllinie des ersten Hakens anfangen?
Die Schlüsselstelle ist wohl oben zwischen dem letzten Haken und dem Umlenker.
Leo Kleine (nicht verifizierter Kommentar) am 28.06.10
Sehr schöne Route. Allerdings könnte man in der Info das staubig durch ein speckig ersetzten ;) Im sauberen Zustand ist die Schwierigkeit wohl eher bei 6 angesiedelt.
Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 23.04.03
Mein Vorschlag zur Schwierigkeit: glatt 6
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
andreass am 12.08.19
Im Mittelteil - markant löchrigen Teil der Route wohnt scheinbar zur Zeit ein Siebenschläfer.