Länge: | 18m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Charakter: | Fingerlastig |
Erstbegehung: | Klaus Bauernschmitt (1992) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
An der mittleren Wand (Uhustein) gerade empor (der Haken von Klerryfax kann hier noch eingehängt werden) zu BH und über unangenehmen Bauch zu Band (BH) über diesen hinweg und anschließend über Normalhaken und Bohrhakenring in der Wand zum Ausstieg (Stand am Baum).
Anmerkungen
Auch wenn die alten Bohrhakengurken halten würden, wäre die Route noch als gefährlich zu bezeichnen. So ist sie eben lebensgefährlich, wenn auch die Kletterei nicht unbedingt schlecht ist. Vor einer Sanierung auf keinen Fall einsteigen. Ein Rückzug ist an den engen selbstgebastelten Bohrhaken nicht möglich!
Informationen von
Jürgen Kremer

Ferienwohnung, Zimmer
bedandboulder Frankenjura
Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees
Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Wolfgang (nicht verifizierter Kommentar) am 24.02.04
Hallo Jörg. Hab mein Posting auf die Fragen von *rororo* bezogen und nicht direkt auf eine Sanierung des Uhustein´s. Du hattest mich falsch verstanden, bzw. ich mich nicht deutlich ausgedrückt.
so long.
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 24.02.04
Wolfgang, klasse, dass Du Dich da engagieren willst, aber weißt Du auch dass der Uhustein bis zum 15.7 (lt.IG Seite) gesperrt ist?
Wolfgang (nicht verifizierter Kommentar) am 23.02.04
Am besten über die IG-Klettern.
Die bieten auch einen Workshop an.
Infos unter www.ig-klettern.com.
rororo (nicht verifizierter Kommentar) am 23.02.04
Was braucht man für eine Sanierung?
Welche Kosten entstehen?
Kann mir das einer zeigen wie man das macht?
wie trete ich mit dem Erstbegeher in Kontakt, um nach seinem einverständniss zu fragen?
Jürgen Kremer (nicht verifizierter Kommentar) am 21.02.04
Weil die Sanierungsbereitschaft in Gebieten mit Status: "Zone 2" rapide abnimmt. Üblich ist, daß in solchen relativ "alten" Klettergebieten die Routen neu entdeckt werden, neu geklettert, anschließend saniert und auch noch ein paar eigene Kreationen dazu gebohrt werden (was am Uhustein druchaus möglich aber nicht erlaubt wäre). Hier aber darf nix dazu gesetzt werden. Erfahrungsgemäß sinkt dann auch die Bereitschaft für die (in diesem Fall wirklich dringend nötige) Sanierung.
rororo (nicht verifizierter Kommentar) am 21.02.04
Warum lässt man sowas zu?
Warum ändert man da nichts?
Bringt doch nichts wenn zwar ein paar beshissene HAken drin sind, aber niemand geht dort klettern.
Ganz schön dumpf
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
da Delay (nicht verifizierter Kommentar) am 27.03.10
nur zur info:
soweit ich informiert bin ist es dem klaus recht wenn saniert wird!!!
kann ihn demnächst nochmal fragen aber denk schon!