1/2

Achim Chaudhry auf dem Weg nach oben in der ´Stößerkante´ (7+/8-) an der Roten Wand (Bild: Dezsö Botlik)
Länge: | 28m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+/8- |
Bewertungsspanne: | 7+//8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Trickreich |
Erstbegehung: | Kurt Albert (1. rp) (1979) |
Techn. Erstbegehung: | Heiner Hohlig, Sepp Lang (1936) |
Technische Schwierigkeit: | 6/A2 |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 7+ |
Barfuß-Erstbegehung: | Wolfgang Wagner (2021) |
Beschreibung
Im ganz linken Teil die Kante hoch (links halten). Man kann nach dem Umlenker linkshaltend einfach weiter klettern und die Haken von den anderen Touren mitnehmen und aussteigen, dann aber ca. 35-40m lang!
Anmerkungen
Atemberaubender Klassiker. Unbedingt klettern. 1. Rotpunkt Kurt Albert, 1979.
Informationen von
Jochen Meyer, Karl Thon, O. Bühler, S. Schwertner

Ferienwohnung, Zimmer
bedandboulder Frankenjura
Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees
Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
michl renner am 27.05.13
Atemberaubender Klassiker, das triffts ganz gut. Hut ab vor den Herren Hohlig/Knoch/Lang, die das Teil 1936 hochgejuckelt sind. Ohne 5.10s und an geschlagenen Fiechtlhaken. Heute im Dauerregen die Trockennummer in Ziegenfeld!
yogy (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.11
Sehr schöne, klassisch anmutende Tour, zumindest die 1.SL.
Man sollt sich wohl halbwegs an den großen Bühlern orientieren, ohne sich zu sehr von Ihnen einschränken lassen. Die kleineren neueren Haken der schweren Tour die kreuzt kann man teils gut mitverwenden. Absicherung insgesamt dadurch sehr gut.
Das in diversen Topos eingezeichnete Wandbuch haben wir leider nicht gefunden (?).
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
michl renner am 03.10.17
Dass sich jemand eine abfolge von griffen net merken kann - ok. aber das ganze mit blauer straßenkreide zu verziern, in einer breite wie 245er schlappen, halt ich schon für grenzdebil. das ist nicht die halle, die stösserkante ist nicht blau, dafür ist sie einfach viel zu schwer. weng mehr respekt vorm fels jungspunde.
Gefällt 2 Personen
Gefällt mir: