Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6+ |
Bewertungsspanne: | 6//7- |
Neigung: | ![]() |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | unbekannt (vor 1983) |
Techn. Erstbegehung: | Andreas Burgis, Sepp Schwarzmann (1928) |
Technische Schwierigkeit: | 6-/A0 |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 7- |
Barfuß-Erstbegehung: | Wolfgang Wagner (2015) |
Informationen von
Karl Thon, Jürgen Kremer

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
WolfiW am 22.06.20
Echte Traumlinie!
Bei klassischen 6ern muss man ja immer mit allem rechnen.
Um mal kurz auf den Kommentar vom Michl vom 03.05.05 einzugehen:
Dem Vergleich der drei Risse kann ich nur zustimmen. Der Schwierigkeitsgrad sollte doch im eigentlichen Sinne aber auch dazu da sein, um die Schwierigkeit anzugeben. Mein persönliches Empfinden: Steckelesriss 7+, Südriss 7 und Unentwegtenriß 7-... Oder halt alles drei klassische 6+ Risse ;)
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.08
Wir haben den Weg am WE mal wieder geklettert und waren uns einig, dass der Weg 6 oder 6+ ist, was auch von der Größe abhängen kann. Was mich überrascht hat: Man klettert kaum auf Riss, es handelt sich eher um Wandkletterei mit Piazstellen dazwischen und, auf alle Fälle lohnend.
[Der Weg wurde von 7- auf 6+ abgewertet.]
Flo (nicht verifizierter Kommentar) am 23.01.06
Also, Ich würde sagen, hier ist jeder der Meinung das der Unentwegtenriss dem sechsten Grad angehört. Also bitte.
Peter (nicht verifizierter Kommentar) am 27.08.05
Prima Risskletterei im ordentlichen 6ten Grad. Ist der erste Bühler mal erreicht, ist die Sicherung eigentlich durchgehend gut. 7- ist es nimmer, da lauern ganz andere Kaliber.
michl renner (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.05
im vergleich der klassischen risse der bamberger gebiete mit der selben schwierigkeit 6+ kommt der u-riss sicherlich am leichtesten weg: stecklriss lesau sauhart6+, südriss würgau hart6+, u-riss gutmütigst6+. im vergleich gesehen natürlich. ist natürlich schwer mitm sandstein zu vergleichen. allein schon der speck in allen drei rissen...
Klemens Nicklaus (nicht verifizierter Kommentar) am 02.05.05
Wenn schon klassisch bewertet, dann 6-. Das war der Riss früher, und da waren noch die rostigen Ringhaken drinnen. Ich kann mich glaub ich an einen ziemlich durchgerosteten erinnern. Über die Bewertung will ich nichts sagen, hab den Weg lange nicht mehr geklettert. Aber geht mal in Sachsen Risse klettern, da kommt glaub ich für den Unentwegtenriss keine 7- bei raus. Viel Spass beim Schrubben.
Christoph (nicht verifizierter Kommentar) am 02.05.05
Wer sowas mag kann sich über traumhafte Kletterei in markanter Linie freuen. Wer´s net mag, wird wahrscheinlich fluchen. Über die klassiche 6+ im Schwertner hab ich mich net beschwert.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Jürgen Kremer am 24.06.20
Sehe ich ungefähr genau so wie Wolfi. Ich meine, man kann alle Risse, die äußerst übel, glatt oder sonst irgendwie unangenehm aussehen mit 6+ bewerten. Das geht. Wenn man die Bewertung durchhält, das weiß jeder, der einen Riß sieht und die Bewertung 6+: Alles klar, kann ja jetzt alles sein. Hier muß ich selber sehen, ob genügend Haken zum Überleben da sind und die Schwierigkeit, die bastele ich mir selber. Geht. Wenn jeder das weiß, so ist das auch in Ordnung. Man könnte es aber auch anders machen. Aber egal wie, es kommt halt auf die Codierung an. Ich kann auch sagen: Höcke. Dann weiß jeder: Faschist. Titanic. Di Caprio und Untergang. Trump....ok, würde jetzt länger dauern, aber man weiß die Codierung zu entschlüsseln.
Man könnte es aber auch einfacher machen...auch wenn ich der Ansicht bin, das man auch vor dem Einstieg in eine Route ebenfalls einige Regungen im neokortex erwarten können sollte.