Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Charakter: | Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Klemens Nicklaus (1985) |
Beschreibung
Glatte Platte rechts vom Zwillingsriß, ehemals 5a1
Anmerkungen
Man braucht starke Daumen, eher untypisch fürs Klettern. Technisch sehr interessant.(kn)
Informationen von
Klemens Nicklaus

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Wolfgang S. (nicht verifizierter Kommentar) am 16.04.05
@Klemens: Stimmt - du hast recht mit dem Bild. Meld dich mal > audioprof@thomann.de (Firmen-mail). Alles weitere dann später.
So long.
klemens nicklaus (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.05
@Wolfgang S.) Hi gibts dich auch noch? Kletterst du noch? Wer sich doch alles so findet über so eine Seite, geil. Übrigens das Bild mit der Brille ist nicht im Hammerschlag, sondern beim Abseilen vom Nürnberger Turm, glaube ich, aber es ist gut, ich kann mich gut erinnern. Wo bist du? Was machst du? Gib mir einen Kontakt, klasse, Gruß Klemens
Wolfgang S. (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.05
@Klemens: Mußte bei dem Bild auch lachen. Ich hab glaub von dir ein Bild aus dem "Hammerschlag" mit so´ner Monsterbrille - muß da mal nach kramen. Schöne Grüße Wolfgang (ehem. Sektion Schweinfurt)
klemens nicklaus (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.05
Ich weis, dass da keiner böse war. Ist ja auch nicht die Toptour in Lesau. Es wurde nur schon beobachtet, wer da in welchen schweren Routen rumturnte. Und das mit der Mondscheinkante war wirklich gut, denn wie ich schon mal schrieb, ist es eine der geilsten Linien in den Bambergern.
Schwarzbart (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.05
ups..habe dein damaliges Alter mit der jahreszahl verbuchstabelt!
Sorry
Schwarzbart (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.05
Mensch Klemens..das ist doch alles ok!
Ich war dir nie böse das du der erste warst in der Herbstplatte!..wie kommst denn auf sowas?
Ich fand das Bild einfach Superklasse..jetzt nach 24Jahren!!
Bin seit 1984 weg von Bamberg übrigens!
Und nochwas..das hat der gundi gut gemacht! ;-)
klemens nicklaus (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.05
Na ja, das war 1985 bei der ersten RP, da war ich 21 und hab den Spezialisten aus den Bamberger Gebieten (einschliesslich dir glaube ich, oder warst du da schon weg?) ein Freikletterprojekt weggeschnappt. Das Bild von der Mondscheinkante war dann 1986, eine der ersten freien Begehungen nach Gundis´ erster RP, die er damals schnell gemacht hat, nachdem er mitegkiegt hat, dass der Hans-Peter Siegrist aus der Schweiz darin probiert und es geht. Noch ein Freikletterprojekt durft nicht an Auswärtige Kletterer gehen (nicht so ernst nehmen bitte).
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.09
Nur zur Info: Ich bin nicht der Erstbegeher, hab die Route damals nur befreit. Es war ne ältere technische Route damals.