Länge: | 19m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Trickreich |
Erstbegehung: | Christian Sorg, Tobias Stahlhut (2016) |
Beschreibung
Selber Einstieg wie ´Ausstiegvariante´. Am dritten Haken nach rechts abbiegen und bis zum großen Bühler unter dem Umlenker der Ausstiegsvariante, hier umlenken.
Anmerkungen
Vor dem bestehenden ersten Haken der Ausstiegsvariante wurde ein neuer erster Haken gesetzt. Dies war aufgrund der Felsqualität nötig.
Informationen von
Christian Sorg

Ferienwohnung
Wolfsberghaus
Wolfsberg 1 91286 Obertrubach
Das Ferienhaus für Naturbegeisterte - ein Ort für dich und deine Freunde in der Fränkischen Schweiz.

Pension, Restaurant, Zimmer
Gasthof-Pension Mühlhäuser
Wannbach 61
91362 Pretzfeld OT Wannbach
Der gemütliche Gasthof und Übernachtungsplatz in Wannbach unterhalb des Röthelfelsens

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Cooky am 10.08.19
Auch wir hatten mit der Wegfindung etwas Probleme. Einfach den Bühlern ganz rechts (inkl. kleiner Querung) folgen und den Piazriss zum Umlenker folgen.
FrankFurt am 08.07.18
@Manfred. Die Bohrhakenlaschen kamen später dazu. Den Austria Alpin „Bühlern“ folgen.
Manfred am 08.07.18
Der Tourverlauf ist nicht ganz klar. Wahrscheinlich ist noch eine Variante dazugekommen. Man kann vom 2 Bühler der Tour über 2 Plättchen zum 5. Bühlerhaken klettern. Das ist aber dann eher ein 8er. Wenn man den Bühlern ganz rechts folgt zum Stand in der Gufel ist es eine schöne aber nicht ganz feste Tour - so im 7 Grad. Eine richtige 7+ Stelle gibt es nicht. Am schwersten ist die kleine Querung zur rechten Piazschuppe.
FrankFurt am 16.10.17
Für einen besseren Seilverlauf kann man den 7. Haken auslassen oder aushängen, nachdem man den 8. Haken eingehängt hat. 7. und 8. Haken sind nahe beieinander.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
APunktMarsch am 08.09.19
Die Haken erscheinen allesamt in dubiosen Strukturen zu stecken. Die große Piazschuppe oben klingt auch hohl, der Haken davor war mir auch mehr als suspekt.
Einen Sturz würde ich persönlich keinen der Haken zu trauen. Mega gruselig das ganze Teil...
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: