Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Burkhard Müller (2005) |
Anmerkungen
Wand- und Lochkletterei, geht oben in den "Direkten Teufelskrallenweg"
Informationen von
Burki
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Gonda am 12.08.13
Bin hier gestern nach Burki´s Original-Gebrauchsanleitung geklettert: 1. Haken klippen und dann nach links zu Rissspur (Eure Ausbruchstelle?). Hier hochpiazen und an dessen Ende (Höhe ca. 2. Haken) zurück in die Wand. Weiter geradeaus zum Ausstieg der "Teufelskralle". Fand den Ausstieg nicht viel leichter wie die "Samtpfote".
Gruß Martin
veloce (nicht verifizierter Kommentar) am 09.05.10
Ich hab´s direkt über die Haken versucht und bin kläglich gescheitert. Von Einstiegshenkel bin ich in die Schuppe. Vom nem 3-Finger-Aufleger im linken Riss geklippt, wieder zurück zur Schuppe und rechts in ein verstecktes 2 Fingerloch. Von dem einen weiten Zug nach linksoben in ein beschissenes Loch. (für mich der schwerste Zug in der Tour) Die Füsse gestellt mit rechts in eine Dulle greifen und mit links auf die rettende Leiste. So hab ich gedacht müsste es gehen. Aber nicht für mich. Welchen Lösungsvorschlag habt ihr den parat?
Ab dieser Stelle wirds leichter. Allerdings hatte ich oben zum Umlenker nochmal Probleme. Ging aber letztendlich doch recht einfach. War wohl schon zu gepumpt von der untere Passage.
Helmut (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.05
@Jörg: Ich hab mit links direkt über der Ausbruchstelle ein 2-Fingerloch gehalten. Mit dem gings recht locker rüber zum 3. Haken. So fand ich´s für 8- eher gängig - und damit bestimmt nicht schwerer als den Weißen Hai ;-)
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 10.06.05
Sven, aber auch leicht links rum, in der Nähe der Ausbruchstelle mit links auf Schulter war es locker 8-/8. Und so herum ist es dann sauschwer zum dritten rüber...
Sven (nicht verifizierter Kommentar) am 09.06.05
Dann bin ich ja beruhigt. Ich hab´s direkt (ganz leicht rechts) probiert und bin nicht weit gekommen. Links sah es nach Ausbruch aus, das habe ich nicht probiert.
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 08.06.05
Ich bin leicht kinks rum, aber dann wars zum dritten Haken rüber sauschwer. Beim Ablassen habe ich mirs dann noch mal angeschaut, weil ich dachte, ich hätte was übersehen - da war aber nicht mehr...
Dürfte somit den Weißen Hai als schwerste 7+ im FJ (meine Meinung)ablösen.
Sven (nicht verifizierter Kommentar) am 08.06.05
Wie habt ihr die Stelle am zweiten Haken gelöst? Leicht rechts oder weit links haltend? Die Bewertung 7+ finde ich sehr amüsant. Dabei sieht das "Pfötchen" durch die vielen Haken doch so harmlos aus...
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
FranzK am 25.06.14
Wenn man piazt (also Schwerpunkt links der gehangelten Kante), ist man deutlich näher an der Nachbartour als an den Haken der Samtpfote...
Es geht mit den angesprochenen Griffen direkt für 8-.