Schleierkante
Bisher wurden zu Schleierkante 7 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Alma am 30.03.14
Der untere Teil ist saniert worden (5 Haken), siehe auch Stratege. Die Route steigt auch links vom "Großen Kamin" ein. 6- passt. 4+ ist ein Spaß.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.12
Achtung! War letzte Woche da. Welcher Scherzkecks hat denn den letzten Haken vor dem Umlenker abgesägt?
Stratege (nicht verifizierter Kommentar) am 30.08.11
Bin auch der Meinung das diese Route eine 6- ist. Sie ist deutlich schwerer als der Große Kamin (5). Außerdem ist unten in der Route 2 vielleicht sogar 3 Haken hinzugekommen. Der Donhauser Weg empfinde ich aber als 7- (eventuell 6+) aber mit einer 6 finde ich hat es auch nix zu tun.
Don Sturzo (nicht verifizierter Kommentar) am 11.06.07
Ich gebe Alexander voll recht, ist eher 6-. Dasselbe gilt für den Donhauser. War in letzter Zeit öfters in der Oberpfalz, hier scheint man eione eigene Skala zu haben. An der benachbarten Brennesselwand scheint dagegen schon aufgewertet zu sein, im Thum steht einiges einen Grad leichter als hier.
Christian (nicht verifizierter Kommentar) am 21.07.05
Ich denke, Du meinst den Direkteinstieg, der ist 6/6+. Die Schleierkante, die um die Ecke losgeht ist schon irgendwas mit 4+ oder 5-. Gefällt mir recht gut.
Lelanz Alexander (nicht verifizierter Kommentar) am 05.09.04
Hat nichts mit einer 4+ zutun eher eine 6 den Donhauser weg ist viel einfacher
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
RRednose am 29.06.16
Ist unabhängig von der Bewertung mit das Beste was man um den Preis (6 minus)am Südrand der Fränkischen (im Zentrum der Oberpfalz) klettern kann. Eine absolute Empfehlung - da kann eigentlich nichts schiefgehen. Schlüsselzug um den 2. Bühler und am Ausstieg (Riss, aber nicht obligatorisch) zuversichtlich drannbleiben. Viel Spaß