Edelweißverschneidung
Bisher wurden zu Edelweißverschneidung 6 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Chris am 19.07.16
Das war kein Felssturz aus der Wand, sondern vom Sockel. Da hat es letztes Jahr irgendwann am Fuß der Pfeilerkante/Edelweißverschneidung ein, zwei große Brocken weggespült. DIe Edelweißverschneidung ist noch im Originalzustand.
Bastian am 16.07.16
Achtung! ACHTUNG! Im Bereich zwischen den Routen Kroderplatte über die Edelweißverschneidung bis eventuell zur rechten Nachbarroute war ein enormer Felssturz mit mehreren Abbrüchen von jeweils der Größe 1m x 2 m. Die Brocken liegen direkt am Wandfuß. Ob damit verbunden auch Sicherungen in einer Routen fehlen konnte ich nicht sehen. Bitte Vorsicht bis hier mehr Infos vorliegen, da ja eventuell noch weiteres Material locker ist.
red (nicht verifizierter Kommentar) am 13.09.09
haken ist leicht zu erreichen...am kleinen bauch aufpassen..griffe scheinen nicht die besten zu sein...ausbruchgefahr..
totoki (nicht verifizierter Kommentar) am 15.07.06
Länge ca. 12,5m
Erster Haken erst in ca. 4 metern höhe, hier ist also vorsicht geboten.
Anstonsten sehr schöne Router, zwar sehr kurz aber erfordert Köpfchen ;)
Matters (nicht verifizierter Kommentar) am 19.04.05
Erinnert etwas ans Karwendel.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
jorge888 am 11.10.16
Die Warnung über den Umlenker dürfte nicht mehr zutreffend sein. Ich war am 11.10.2016 oben und habe über den augenscheinlich neuen Sauschwanz gestaunt.
Vielleicht könnte der Autor der Warnung überprüfen, ob diese sich erübrigt hat. Der Sauschwanz sieht wirklich fest und fast unbenutzt aus.
Für diejenigen, denen der erste Haken zu hoch ist: vor dem ersten Haken kann man an verschiedenen Stellen sichere Keile legen.
Unter dem rostigen Ring wackelt ein Block direkt am Riss, der Formschluss hält ihn aber noch, so dass man auch noch drauf stehen kann.
An den Henkeln rechts vom großen Loch unter dem Überhang sollte man nicht zerren.