Orgasmus
Bisher wurden zu Orgasmus 5 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
joerg am 02.07.20
@KaPe, @Christoph, na, dann braucht ihr euch doch gar nicht so aufregen. Ich habe den Klaus angerufen und gefragt, ob es ok ist, wenn ich vor dem ersten Haken zwei Haken dazu setze. Aber wenn der Originaleinstieg die beiden Haken nicht einmal berührt, dann gibt es jetzt eine Route Jessy, die Teile der Route Orgasmus benutzt und auch für den Normalverbraucher kletterbar ist. Dafür hätte ich in Zone 3 ja nicht einmal beim Erstbegeher nachfragen nüssen ;-)
Christoph am 30.06.20
Bin es heute mal im Original geklettert. Die ersten zwei Haken kann man dann sowieso nicht nutzen. Da es die erste Route am Fels war, vermute ich stark, dass man sich den leichtesten Weg zum ersten Haken gebahnt hat, und der geht entweder von links her oder von rechts (habe ich nicht probiert) zu der markanten Schuppe, von der man den ersten Ring stabil einhängen kann. In Sachsen wäre das ein ganz normaler erster Ring in dem Grad. Oben raus kann man den zusätzlichen Haken auch ganz gut ignorieren und die Sanduhr(en) problemlos aus der Kletterstellung fädeln. So geklettert auf jeden Fall sehr schön. Nichts für ungut, aber die eingebohrte Variante wertet die Wand meiner Ansicht nach leider nicht übermäßig auf und sorgt auch bezüglich des originalen "Orgasmus" lediglich für Verwirrung (wie heute am Wandfuß auch schon erlebt).
KaPe am 26.06.20
Eine Bitte/Frage an den Erstbegeher, wenn dies so abgesprochen war: Wie wäre es, die Route nun auch umzubenennen in "Vorgetäuschter Orgasmus"? Durch die 3 neuen Haken (2 vor dem ersten Ring, eine Sanduhr nach dem 2. Ring) wurde der Charakter nachhaltig verändert. An anderer Stelle wurde die ursprüngliche Linie gern mit der "Schwarzen Magie" und "Reif für die Insel" verglichen, aufgrund der Anforderungen: Dieser Klassikerstatus ist nun verloren und es ist eine schöne 0815 Lochkletterei, wie es sie überall auf der Welt gibt. Die Austiegsvariante "Jessy" wird als direkte Linie geklettert werden, der echte Orgasmus bleibt aber aus und wird in Vergessenheit geraten. Die Sanduhr, die nun eingebohrt wurde, wurde von meinem Kletterpartner Heinz übrigens im April 2019 gefädelt und belassen, nachdem wir die Route geputzt und uns erarbeitet hatten. Auch war der Einstieg nie gefährlich, da man ja den 1. Haken der Nachbartour zum Klippen des ersten Rings nutzen konnte. Für diejenigen, die die ursprüngliche Linie klettern wollen, empfehle ich einen Blick in ältere Führerliteratur.
GerdK am 29.06.15
Old School im bestem Sinne. Absicherung scary und wirklich hart für den Grad.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Cooky am 24.03.21
Der Charakter der Route wurde (wenn überhaupt) bereits 2003 durch das Setzen des ersten Hakens von Napoleon Fritz verändert, ist aber durch die drei Ringhaken immer noch klar erkennbar, denn die wurden nicht saniert!