Fetter Westfale
Bisher wurden zu Fetter Westfale 8 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Stefan M (nicht verifizierter Kommentar) am 18.06.07
Zur Bewertung der superschönen Touren empfehle ich zum Vergleich nebenan in der Schottersmühler mal ne 6+ oder ne 7 zu steigen...
Eric (nicht verifizierter Kommentar) am 05.06.03
Hallo Jo, wir hatten alle 4 schwereren Routen im rechten Teil mit 6 bewertet, mit 6+ für die zwei linken kann ich mich auch noch anfreunden, alles andere ist klassischer Selbstbeschiß!
Gruß, Eric
Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 04.06.03
Hallo Helga,
der Speck kommt übrigens unter anderem daher, daß Leute mit erdigen Schuhen einsteigen! Die Sandpartikel im Gummi wirken dann wie Schmirgelpapier.
Wer seine Schuhe vorher sauber macht erhöht also nicht nur die Reibung und senkt somit den "Fearfaktor" sondern schont vor allem den Fels.
Johannes Höfer (nicht verifizierter Kommentar) am 03.06.03
Schöne Route in perfektem Löcherfels.
Bewertung auf jeden Fall leichter, ich denke solider 6er.
Versteht mich nicht falsch, ich bin absolut kein Abwerter, aber selber bescheissen macht irgendwie auch keinen Spass, vor allem wenn man dann am nächsten Klettertag spürt, wie schwer ne 6+ auch sein kann.
Ich denke die Erstbegeher haben das auch leichter bewertet...
Gruss Jo
Helga (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.02
Chauvisack!
HK (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.02
Wer bei Nässe mit schlammigen Schuhen einsteigt, ist ein fetter Koffer!
Sorry
Helga Beckenbauer (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.02
Die Stelle vor dem ersten Haken ist ganz schön kräftig. Du zappelst an dem fetten Koffer, hast aber den ersten Bolt noch nicht geklippt. Besonders wenn man bei Nässe mit erdigen Schuhe da reingeht, erhöht der leichte Speck der Strukturen den Fearfaktor. Für mich als Kleine schwerer.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 14.05.11
6+ geht schon klar, finde ich. Die Schwierigkeit beschränkt sich dabei auf den Einstieg und das aufhocken auf das Bäuchlein (Haken dann erst klippen - spart Kraft!). Danach ist die Tour in genüßlichem Gelände gelaufen. Fands nicht schlecht.