Jain Kim und Jakob Schubert sind Lead Weltcup Gesamtsieger 2014!
Deutscher Alpenverein, Viktoria Hingerl - 17.11.14
Am vergangenen Wochenende besiegelten die weltbesten Kletterer die diesjährige Leadsaison beim letzten Weltcup-Stop im slowenischen Kranj. Nach acht Wettkampfstationen stehen nun die Gesamt-Weltcupsieger 2014 fest. Der Österreicher Jakob Schubert und die Koreanerin Jain Kim sind die neuen Lead-Weltcupgesamtsieger. Bester Deutscher Starter war Sebastian Halenke (DAV Schwäbisch-Gmünd), der die Saison mit einem sehr guten 18. Platz im Gesamtranking beschließt.
Fünf deutsche Athleten in Slowenien am Start
Neben Sebastian Halenke traten auch Christoph Hanke (DAV Ringsee), Moritz Hans (DAV Stuttgart), Sophie Rauberger (DAV Schwäbisch-Gmünd) und Solveig Korherr (TUS Steisslingen) in Slowenien an. Sophie Rauberger hatte sich erst am vorhergehenden Wochenende den ersten Platz bei den deutschen Meisterschaften im Lead sichern können, vor der zweitplatzierten Solveig Korherr. Rauberger startete zum ersten Mal bei einem internationalen Weltcup und traf auf die absolute Weltspitze im Leadklettern.
Die Teilnahme an diesem Weltcup bot den jungen Kletterinnen die Möglichkeit, sich mit der weltweiten Konkurrenz zu messen und im internationalen Feld der Lead-Kletterer einzuordnen.
Für Solveig Korherr war es bereites der zweite Weltcup in diesem Jahr. In Imst hatte sie den Einzug ins Halbfinale geschafft, in Kranj schied sie leider nach der zweiten Qualifikationsrunde aus. „Solveig ist super geklettert, vor allem in der zweiten Qualiroute hat sie gut ausgesehen“, lobt Trainer Maxi Klaus. Erst am letzten von einer Reihe langer Züge stürzte sie ins Seil. „Damit hat sie gezeigt, dass sie im Grunde einen Platz 20 schaffen kann“, so Klaus.
Auch mit der Leistung von Sophie Rauberger ist das Team durchweg zufrieden. „Sophie ist in der zweiten Qualiroute wegen einem Trittfehler gestürzt. Aber für ihren ersten Weltcup hat sie sich wirklich super geschlagen“, sagte Klaus.
Am Ende platzierte sich die 15-jährige auf einem beeindruckenden Rang 29 der Tageswertung, Solveig Korherr kann mit ihrem 38. Platz angesichts der starken Konkurrenz ebenfalls zufrieden sein.
Hanke und Halenke im Halbfinale
Christoph Hanke startete nach der Qualifikation auf Rang 17 ins Halbfinale. Die Routenbauer um den Deutschen Chef-Routenbauer Christian Bindhammer schraubten zwei Halbfinalrouten in die recht kurze, aber dafür umso steilere Wettkampfwand, die den Zuschauern spektakuläre Züge und spannende Vorstellungen der Athleten lieferten. Der erste Abschnitt der Halbfinalroute der Herren folgte dem unteren Teil der Wand bis unter ein Dach, an dem die eigentlichen Schwierigkeiten der Route begannen. Nach einem kräfteraubenden, technischen Start mit Sprung warteten im oberen Teil athletische und dynamische Züge auf die Athleten. Christoph Hanke legte einen guten Start hin und wäre sicher noch um einige Züge weitergekommen, wenn ihm in der schwierigen Dachsektion nicht der Fuß unglücklich abgerutscht wäre. So musste er sich mit einem 16. Platz zufrieden geben und platzierte sich damit im Gesamtranking auf Rang 41.
Sebastian Halenke hatte die letzten drei Lead Weltcups in Asien krankheitsbedingt aussetzen müssen und ging in Slowenien nach dreiwöchiger Kletterpause an den Start. Nach zwei erfolgreichen Qualifikationsrunden legte er auch im Halbfinale einen starken Start hin und lag sogar kurzzeitig in Führung. Kurz nach dem kräfteraubenden Dach verfehlte er leider eine Leiste an einem langen, dynamischen Zug und stürzte nach dem 33. Zug ins Seil. Damit verpasste er den Einzug ins Finale und landete auf Rang 13.
Mit Rang 38 in der Tageswertung sieht Trainer Maxi Klaus auch für Moritz Hans gute Chancen für eine Top 26-Platzierung in den Lead-Weltcups der nächsten Saison. „Wenn er dran bleibt, ist sicher auch ein Platz im Halbfinale drin“, so Klaus.
Schubert und Kim klettern an die Weltspitze
Bereits nach dem letzten Weltcup-Stop in Japan lagen Jakob Schubert und Jain Kim in der Gesamtwertung uneinholbar vorn. Für jeden Sieg erhalten die Athleten 100 Punkte, das schlechteste Ergebnis der acht Wettkämpfe wird am Ende gestrichen. Mit 483 Punkten war Jakob Schubert der Gesamtsieg schon vor dem letzten Wettkampf in Slowenien sicher, vor Romain Desgranges (FRA) mit 414 Punkten. Und auch Jain Kim lag mit 561 Punkten weit vor Magdalena Röck (AUT) mit 501 Punkten.
In Kranj wurde Jain Kim nur von Mina Markovic (SLO) geschlagen, die vor heimischem Publikum den Tagessieg einholte. Bei den Herren kam Adam Ondra (CZE) am besten mit der Finalroute zurecht. Mit einer Höhe von 44+ kletterte er sechs Züge weiter als der zweitplatzierte Sean McColl aus Kanada. Auf dem dritten Platz reihte sich der Japaner Sachi Amma ein, dahinter folgten Domen Skofic (SLO) und Jakob Schubert (AUT).
Abschließend zeigt sich Maxi Klaus mit dem Wettkampfwochenende in Kranj sehr zufrieden. „Das Team war super und die Stimmung unter den Athleten, wie auch im Publikum war gut. Unsere Jungs und Mädels sind motiviert und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr“.
Ergebnisse Lead Weltcup Kranj 2014:
Herren:
1. Adam Ondra (CZE)
2. Sean McColl (CAN)
3. Sachi Amma (JAP)
13. Sebastian Halenke (DAV Schwäbisch-Gmünd)
16. Christoph Hanke (DAV Ringsee)
38. Moritz Hans (DAV Stuttgart)
Damen:
1. Mina Markovic (SLO)
2. Jain Kim (KOR)
3. Akiyo Noguchi (JAP)
29. Sophie Rauberger (DAV Schwäbisch-Gmünd)
38. Solveig Korherr (TUS Steisslingen)
Gesamtergebnisse Lead Weltcup 2014:
Herren:
1. Jakob Schubert (AUT)
2. Sean McColl (CAN)
3. Adam Ondra (CZE)
18. Sebastian Halenke (DAV Schwäbisch-Gmünd)
41. Christoph Hanke (DAV Ringsee)
Damen:
1. Jain Kim (KOR)
2. Mina Markovic (SLO)
3. Magdalena Röck (AUT)
55. Solveig Korherr (TUS Steisslingen)
79. Sophie Rauberer (DAV Schwäbisch-Gmünd)
Weitere Shortnews
- 08.08.17Offenes Projekt am Wüstenstein!
- 24.06.17Große Waldbrandgefahr im Frankenjura - Verhaltensregeln!
- 08.06.17Gefahr am Andeltdrom: Expansionsbohrhaken wackeln und sind verrostet!
- 06.06.17Mehrere Felsen im Lauterachtal gesperrt!
- 04.06.17Heldwand wieder frei!
Neue Routen
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
- (?) (5-/5)
- Don't mind the Warp (7-)
- Hummelriss (6)
- Wärmepumpe (5+)
- Johnny und der Fluch der Unke (7+)
- The Soranger (7-/7)
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Hinweis zur KletterApp 2.0!
Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.
Aktuelle Sperrungen
- Linke Dörnhofer Wand
- Hohe Geisel
- Großenoher Wand 02 (teilweise)
- Großenoher Wand 01
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
- Roter Fels 05 - Hessisch Roulette
- Roter Fels 02 - Schaumschläger
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Schwarzbrennerei 01 & 02 - Linker Teil ( Felsspinne, 23.04.25)
- Kein Land in Sicht ( tbaader, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Kletterfant, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Stefan, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Kletterfant, 22.04.25)
Neues aus dem Forum
- Clipstick am Rodenstein / Parkplatz Schlaifhausen verloren (Heikem, 23.04)
- Fingerbrett an der Beach vergessen (dirtyjane, 21.04)
- Kletterführer bei der Neuen Heimat vergessen (Jen93, 21.04)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Neue Felsen
Neue Routen
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
- (?) (5-/5)
- Don't mind the Warp (7-)
- Hummelriss (6)
- Wärmepumpe (5+)
- Johnny und der Fluch der Unke (7+)
- The Soranger (7-/7)
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Hinweis zur KletterApp 2.0!
Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.
Aktuelle Sperrungen
- Linke Dörnhofer Wand
- Hohe Geisel
- Großenoher Wand 02 (teilweise)
- Großenoher Wand 01
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
- Roter Fels 05 - Hessisch Roulette
- Roter Fels 02 - Schaumschläger
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Schwarzbrennerei 01 & 02 - Linker Teil ( Felsspinne, 23.04.25)
- Kein Land in Sicht ( tbaader, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Kletterfant, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Stefan, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Kletterfant, 22.04.25)
Neues aus dem Forum
- Clipstick am Rodenstein / Parkplatz Schlaifhausen verloren (Heikem, 23.04)
- Fingerbrett an der Beach vergessen (dirtyjane, 21.04)
- Kletterführer bei der Neuen Heimat vergessen (Jen93, 21.04)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Jumanji (bf 9-)