Länge | 30km |
---|---|
Dauer: | 3 Std. |
Höhenunterdiff.: | ca. 150hm |
Schwierigkeit: | leicht |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Wegeart | |
Pfad: | 0% |
Laufrichtung: | im Uhrzeigersinn |
- Highlights der Tour sind u.a.: Historischer Eisenhammer Eckersmühlen Burg Hilpoltstein Rothsee mit der Umweltstation und Bademöglichkeit Gilardi-Ausstellung Allersberg
- Die Biketour ist vom VGN konzipiert und eignet sich besonders Anfahrt und Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen! Alle Informationen zur Fahrradmitnahme findest Du unter: www.vgn.de/fahrradmitnahme
- Bitte informiere dich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten und Ruhetage der Gastronomie, damit du nicht vor verschlossenen Türen stehst. Einkehrmöglichkeiten findest Du unter www.allersberg.de/gastronomie
- Markierungen: AG Fränkischer WasserRadweg, Stadt Roth Regionalwege
- Detailierte Informationen und eine schöne Broschüre zur Biketour gibt es auf der Seite des VGN unter https://www.vgn.de/radfahren/fraenkischer-wasserradweg.
Beschreibung
Entlang der Strecke, auf einem Teilstück des Fränkischen WasserRadweges, finden sich viele Zeichen menschlicher Nutzung am und im Wasser – vom Eisenhammer bis zur hochtechnisierten Kanalschleuse, von der Flussmühle bis zum Naherholungsgebiet des Rothsees. Idyllische Flusstäler und beeindruckende Naturräume wechseln sich mit historischen Ortskernen und baugeschichtlichen Denkmälern ab. Die Tour verläuft über Radwege und kleine Straßen abseits des Autoverkehrs. Mit Tandemstange oder älteren Kids ist die Tour auch für Familien ideal.
Verlauf:
Roth - Historischer Eisenhammer -Eckersmühlen - Hilpoltstein - Rothsee - Allersberg

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Zufahrt
Die Radtour startet direkt am Bahnhof in Roth der mit der S2 sowie der R-Bahn gut erreichbar ist.
Wegbeschreibung
Die Radtour startet direkt am Bahnhof in Roth S2/R-Bahn. Gegenüber dem Bahnhofsgebäude geht es zunächst ein kurzes Stück auf dem Wanderweg Burgen und Schlösser durch den malerischen Rednitzgrund. Nach knapp einem Kilometer trifft der Weg auf die Münchner Straße. Hier biegen wir links ab und befinden uns von nun an auf dem Fränkischen WasserRadweg.
Die Beschilderung des WasserRadweges begleitet uns fast bis zum Ziel am Bahnhof Allersberg. Zunächst durchqueren wir Roth, vorbei am imposanten Schloss Ratibor, wir radeln über den Marktplatz und weiter bis in das Tal des Flüsschens Roth.
Am Eingang zum Rothgrund kann das Fabrikmuseum besichtigt werden, wo mit der Herstellung der Leonischen Waren ein Stück Industriegeschichte lebendig und authentisch vorgeführt wird.
Der Fränkische WasserRadweg führt uns zunächst weiter an der Roth entlang und dann durch ein ausgedehntes Waldgebiet bis nach Hofstetten. Kurz nach dem Ort bietet sich ein Abstecher zum Historischen Eisenhammer in Eckersmühlen an. Das direkt an der Roth gelegene, eingängig aufbereitete Museum ist ein industriegeschichtliches Kleinod, das dem Besucher die Kunst des Hammerschmiedens, den Umgang mit dem glühenden Eisen, eindrucksvoll vor Augen führt.
Weiter führt der Radweg entlang der „Gredl“-Bahnlinie nach Eckersmühlen.
Nachdem der Ort durchquert worden ist, geht es im idyllischen Tal der Roth weiter, wo sich die Mühlen wie Perlen an einer Kette aufreihen. Am Gänsbach, einem Zufluss der Roth, erreichen wir schließlich die Hilpoltsteiner Altstadt.
Über der Stadt thront die Ruine der Burg Hilpoltstein, deren Geschichte bis in das 11. Jahrhundert zurückreicht. Die Burg kann von April bis Oktober täglich besichtigt werden; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist auch der Turm geöffnet. Am nordöstlichen Stadtrand von Hilpoltstein erreichen wir dann die Wasserstraße des Main-Donau-Kanals, der wir in nordwestlicher Richtung bis zum Rothsee folgen.
Kanal und Rothsee sind Teil eines ausgeklügelten Wasserüberleitungssystems, das den Norden Bayerns in trockenen Zeiten mit Wasser aus dem Süden versorgen kann. Wer etwas Glück hat, kann von der Besucherplattform der Schleuse Eckersmühlen verfolgen, wie ein Schiff die Stufe von fast 25 Metern Höhe überwindet.
Obwohl künstlich angelegt, haben sich am Rothsee im Laufe der Zeit schützenswerte Naturräume entwickelt. Die Umweltstation des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) am Rothsee gibt einen Einblick in die Lebensräume am und im See.
Die weitere Strecke verläuft am Ostufer des Rothsees und bietet viele Gelegenheiten für eine erfrischende Abkühlung im See. Schließlich erreichen wir das Nordende des Sees und folgen dem Fränkischen WasserRadweg weiter bis nach Allersberg.
Hier bietet sich ein Abstecher durch den Torturm am Spitalweiher in die historische Altstadt an. In Allersberg verlässt unsere Tour den Verlauf des Fränkischen WasserRadweges, der nach Osten weiter in Richtung Neumarkt verläuft. Über die Nürnberger und Altenfeldener Straße gelangen wir, immer Richtung Altenfelden folgend, schließlich nach wenigen Kilometern zum Ziel der Tour, dem Bahnhof Allersberg S5/RE 1.
Vom Bahnhof Allersberg sind es mit der neuen nur 15 Minuten bis zum Hbf Nürnberg. Und die S-Bahn verfügt über eine sehr gute Radmitnahmekapazität. Im ebenfalls fahrenden München-Nürnberg-Express ist eine Radmitnahme leider nicht möglich.
Informationen von
VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg | Uli Büscher
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Neue Routen
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
- (?) (5-/5)
- Don't mind the Warp (7-)
- Hummelriss (6)
- Wärmepumpe (5+)
- Johnny und der Fluch der Unke (7+)
- The Soranger (7-/7)
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Hinweis zur KletterApp 2.0!
Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.
Aktuelle Sperrungen
- Linke Dörnhofer Wand
- Hohe Geisel
- Großenoher Wand 02 (teilweise)
- Großenoher Wand 01
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
- Roter Fels 05 - Hessisch Roulette
- Roter Fels 02 - Schaumschläger
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- The Soranger ( yogy, 25.04.25)
- Schwarzbrennerei 01 & 02 - Linker Teil ( Felsspinne, 23.04.25)
- Kein Land in Sicht ( tbaader, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Kletterfant, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Stefan, 23.04.25)
Neues aus dem Forum
- Kletternde Familie(n) gesucht! (familyclimbs, 24.04)
- Clipstick am Rodenstein / Parkplatz Schlaifhausen verloren (Heikem, 23.04)
- Fingerbrett an der Beach vergessen (dirtyjane, 21.04)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Neue Felsen
Neue Routen
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
- (?) (5-/5)
- Don't mind the Warp (7-)
- Hummelriss (6)
- Wärmepumpe (5+)
- Johnny und der Fluch der Unke (7+)
- The Soranger (7-/7)
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Hinweis zur KletterApp 2.0!
Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.
Aktuelle Sperrungen
- Linke Dörnhofer Wand
- Hohe Geisel
- Großenoher Wand 02 (teilweise)
- Großenoher Wand 01
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
- Roter Fels 05 - Hessisch Roulette
- Roter Fels 02 - Schaumschläger
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- The Soranger ( yogy, 25.04.25)
- Schwarzbrennerei 01 & 02 - Linker Teil ( Felsspinne, 23.04.25)
- Kein Land in Sicht ( tbaader, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Kletterfant, 23.04.25)
- In Memoriam Manne ( Stefan, 23.04.25)
Neues aus dem Forum
- Kletternde Familie(n) gesucht! (familyclimbs, 24.04)
- Clipstick am Rodenstein / Parkplatz Schlaifhausen verloren (Heikem, 23.04)
- Fingerbrett an der Beach vergessen (dirtyjane, 21.04)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Jumanji (bf 9-)