Story

Einsatzreiches Wochenende für die Bergwacht Forchheim

von Bergwacht Forchheim - 03.05.19

Einsatz am Samstag, 27.04.2019 am Röthelfels Röthelfels - Übersicht
Gegen 12.10 Uhr wurde die Bergwacht Forchheim zu einem Einsatz alarmiert. Unfallort war der Röthelfels. Meldebild war zunächst unklar. Es hieß, Einsatz in unwegsamen Gelände am Röthelfels.
Die Erstversorgung der verunfallten Frau erfolgte durch den HVO Gössweinstein, dem RTW des ASB Gräfenberg und dem Notarzt Ebermannstadt. Mit den Bergwachtkameraden aus Fürth haben wir die Verunfallte im Bergesack stabilisiert und auf der Gebirgstrage zum Rettungsfahrzeug der Bergwacht gebracht und anschließend dem RTW übergeben. Im Einsatz waren vier Bergwachtkameraden aus Fürth und acht Bergwachtler von uns, der Bergwachtbereitschaft Forchheim. Einsatzende war gegen 14.25 Uhr.

Einsatz am Sonntag, 28.04.2019 bei Weißenohe

Gegen 13.45 Uhr wurde die Bergwacht Forchheim zu einem Einsatz alarmiert. Unfallort war in der Nähe der Felsformation Teufelstisch. Meldebild war eine gestürzte Wanderin in unwegsamen Gelände.
Zusammen mit den Kameraden der Bergwacht Fürth wurde die Verunfallte im Bergrettungssack stabilisiert und gesichert. Die Frau wurde mit der Notärztin der DRF vom Rettungshubschrauber aus dem Wald gewincht. Der Abtransport erfolgte mit der Seilwinde des Rettungshubschraubers Christoph 27. Im Einsatz waren der Rettungshubschrauber Christoph 27 mit Notarzt, der RTW aus Erlangen, vier Bergwachtkameraden aus Fürth mit Einsatzleiter und vier Bergwachtler von uns, der Bergwachtbereitschaft Forchheim. Einsatzende war gegen 16 Uhr.

Egal, wie Ihr unterwegs seid - achtet auf Eure Sicherheit! Im Notfall sind wir für Euch da - Telefon 112.

Story

Kuhleutner Wand wieder frei!

von Frankenjura.com - 30.04.19

An der Kuhleutner Wand bei Zedersitz ganz im Norden des Frankenjuras darf wieder geklettert werden. Der LBV hob die Felssperrung auf, nachdem eine Falkenbrut dort ausgeschlossen werden konnte. Die Schilder wurden bereits entfernt.
Die Kuhleutner Wand bietet zwar überwiegend Routen im achten und neunten Grad, lässt sich aber gut mit dem Kuhleutner Turm einige Meter rechterhand kombinieren. Hier gibt es auch Routen im sechsten und siebten Grad.

Story

Boulderklassiker ´England grüßt Falkland´ bei Frankenjura.com

von Frankenjura.com - 30.04.19

Der bereits in drei Führern veröffentlichte Boulderspot Rondell ist jetzt auch bei Frankenjura.com zu finden! Es beherbergt den Boulderklassiker des Frankenjuras schlechthin, England grüßt Falkland (9+/10- oder fb 7b+). Die 22-Meter lange nach links ansteigende Bouldertraverse konnte Wolfgang Güllich im Jahr 1982 als Erster komplett durchsteigen. Der Name versteht sich als Kritik am Falklandkrieg, der im Frühjahr 1982 zwischen Großbritannien und Argentinien stattfand.
Das wie ein gestrandetes Ufo anmutende Rondell befindet sich zwischen Klagemauer und Grüner Hölle auf der Hochfläche der Trubachalb nahe dem Weiler Sorg und liegt direkt am Trubachtalweg.

Story

Waldbrand in der Nähe der Zimmerbergwände

von Frankenjura.com - 26.04.19

Am Donnerstag, den 25. April ereignete sich in einem Waldgebiet nördlich von Engenthal ein Waldbrand. Auf einem Forstweg zwischen den Kletterfelsen Zimmerbergwände 03 - Hersbrucker Weg und der Ortschaft Hartenstein oberhalb des Pegnitztals brach im Motorblock eines Baggers ein Feuer aus und griff rasch auf die Bäume des angrenzenden Waldes über. Der Brand ersteckte sich auf eine Fläche von etwa 5000 Quadratmeter und konnte durch die schnelle Reaktion der umliegenden Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Im Zuge der Löscharbeiten war die Zufahrtsstraße zu den Felsen Stadeltenne und Zimmerbergwände über weite Teile des Tages komplett gesperrt. Keine der Wände ist aber vom Waldbrand unmittelbar betroffen. Dennoch ist die Brandgefahr in den Wäldern des Frankenjuras derzeit aufgrund ausbleibender Regenfälle sehr hoch. Im Frankenjura hat es in den vergangenen sechs Wochen nicht geregnet. Die für das Wochenende angekündigten Regenfälle entspannen die Situation wohl kaum, da die angekündigten Regenmengen zu gering sind.

Derzeit sollte im Wald auf Feuer jeder Art verzichtet werden! (Bild: Feuerwehr Neuhaus)

Story

Probleme mit Hunden und dem Betreten privater Gärten am Plankenfelser Schlossturm

von SchlossPlankenfels - 24.04.19

Liebe Kletterinnen und Kletterer, als Inhaber von Schloss Plankenfels und auch des Kletterfelsens Plankenfelser Schlossturm, möchte ich einige Anmerkungen zu den Themen Hunde, Abfall und dem Betreten meiner privaten Gärten machen, denn grundsätzlich wünsche ich, dass das Grundstück mit Respekt behandelt wird.

Als ich vor etwa acht Jahren auch den rechten Teil des Schlosses Plankenfels und den Plankenfelser Schlossturm erwarb, riet mir der Vorbesitzer, das Klettern dort „abzustellen“. Das damalige Verhältnis zwischen ihm und den Sportlern würde ich als „schwierig“ bezeichnen. Als Schweizer und Bergler - ich bin in Davos geboren - kam das für mich jedoch nicht in Frage. Bei diesem Areal handelt es sich aber nicht um irgendein Wald- oder Wiesengrundstück, sondern um den sogenannten Schloss- und Felsengarten, es ist also Bestandteil des Schlosses Plankenfels. Auch wenn es von außen nicht erkennbar ist, steht der Fels in meinem Garten. Und in einem fremden Garten lässt man nicht einfach seinen Hund frei laufen. Ebenso sammelt man den eigenen Abfall ein und lässt ihn nicht liegen. Und im Besonderen möchte ich nicht, dass der private Garten oberhalb des Felsens und die Felsköpfe betreten werden. Wie einige bereits erfahren haben, kann ich dann richtig sauer werden. Warum? Weil es respektlos ist! Ich komme auch nicht in Ihren/Euren Garten und steige auf den Balkon - nur weil die Aussicht besser ist.

Davon abgesehen, freue mich über jeden Kletterer am Schlossturm. Die vielen dadurch entstandenen netten Begegnungen, zum Beispiel bei einem Bier auf der Schlossbrücke, möchte ich nicht missen. Vor allem aber wünsche ich Euch immer einen sicheren Auf- und Abstieg. Ihr/Euer Mathias Schmid.

Story

Neutour am Röthelfels: Vollhorst

von js - 17.04.19

Das ehemalige Rainer Thron Projekt ist befreit! Vielen Dank Rainer, dass du es mich hast probieren lassen!
Die neue Route befindet sich am Röthelfels 01 - Weiße Wand, bietet weite Züge und anhaltende Kletterei. Für mich eine meiner besten Linien! (in fast gutem Gestein ;-) )
Die Route trägt den Namen Vollhorst, einige sind der Meinung das passt sehr gut. :-)
Vielen Dank!
Viel Spaß den Wiederholern!
Grüße Julian
Video unter...
https://youtu.be/s14th4CHHUE

Story

Rote Wand, Holzgauer Wand und weitere Wände wieder frei

von Frankenjura.com - 09.04.19

Nach intensiven Kontrollen hat der LBV die Sperrungen der Roten Wand, der Holzgauer Wand, der Fiechtlwand sowie der Edelweißwand aufgehoben.
An der Roten Wand (z.B. Rote Wand 02 - John Lennon) im Kleinziegenfelder Tal hat sich der Uhu für einen anderen Brutplatz im Kleinziegenfelder Tal entschieden, so dass die gesamte Wandflucht ab sofort wieder beklettert werden darf.
Auch an der Holzgauer Wand im selben Tal wurde bei Horstkontrollen festgestellt, dass in diesem Jahr keine Wanderfalken brüten. Auch hier wurden die gesperrten Sektoren Holzgauer Wand 02 - Dohlenweg und Holzgauer Wand 03 - Snatch Away für den Klettersport wieder freigegeben.
Ebenso sind Edelweißwand und Fiechtlwand wieder bekletterbar, auch an diesen beiden Felsen des Würgauer Klettergartens findet in diesem Jahr keine Uhubrut statt. (Bild: Christiane Geidel)

Story

Neue Boulder an der ZZ Top-Grotte

von Frankenjura.com - 06.04.19

Wir haben der ZZ Top-Grotte ein Update des Topos spendiert. Zu den bereits dokumentierten zwölf Bouldern haben wir weitere neun Boulder ins Topo eingebaut, so dass die kleine Grotte im Krottenseer Forst neben sechs Kletterrouten nun 21 Boulderprobleme bietet.
Der Name ZZ Top-Grotte wurde in Anlehnung an eine Rockergruppe gewählt, die dort zu nächtigen pflegte. Nach vermehrter Frequentation durch Homo Verticalis hat sich besagte Spezies offensichtlich zurückgezogen.
Da es mit dem Jäger bereits erhebliche Probleme gegeben hat, bitte möglichst ruhig und diszipliniert verhalten: Kein Feuer, nicht dort übernachten, den Wald möglichst eine Stunde vor Beginn der Dämmerung verlassen, keine Schreie aus Freude oder Frust!

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen