Story

Habichtfels Im Hirschbachtal: Betretung unmöglich dank Sturmschäden

von Frankenjura.com - 30.05.22

Am Freitag, den 20. Mai ereignete sich im Osten des Frankenjuras ein starkes Unwetter, bei dem einige Waldgebiete in Mitleidenschaft gezogen wurden. Unter anderem sind im Wald um den Habichtfels bei Unterklausen viele Bäume umgestürzt. Deshalb ist laut Grundstückseigentümer ein Betreten des Waldes, in dem sich die Sektoren Habichtfeld 01 | Habichtfels - Linker Teil, Habichtfeld 02 | Habichtfels - Mittlerer Teil und Habichtfeld 03 | Habichtfels - Rechter Teil befinden, derzeit und bis auf weiteres nicht möglich. Nach Auskunft der Eigentümer besteht Lebensgefahr.

Achtung: Aufgrund einer Uhubrut sind alle drei Sektoren des Habichtfels ohnehin seit dem Jahresanfang und derzeit bis Ende Juli gesperrt.

Story

Weitere vorzeitige Sperrungsaufhebungen Im Trubachtal und im Wiesenttal

von Frankenjura.com - 27.05.22

Die Dachlwand im Trubachtal (Bild: Frank Winterbauer)

Der Landesbund für Vogelschutz hat weitere Felsen freigegeben, die vogelschutzbedingt gesperrt waren. Im Wiesenttal dürfen alle Sektoren des Bandsteins - Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv, Bandstein 02 - Hauptwand und Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv wieder beklettert werden.

Im Unteren Trubachtal ist die Egloffsteiner Gemsenwand 03 - Nebenmassiv wieder frei, im Oberen Trubachtal darf die Dachlwand wieder komplett beklettert werden und ebenso der Schlötterturm rechts davon. Die Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil sowie Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil links der Dachlwand sind ebenfalls wieder frei zugänglich. An allen Felsen fanden in diesem Jahr keine Uhu- oder Falkenbruten statt beziehungsweise wurden diese vorzeitig aufgegeben. Die Sperrungsbeschilderung wurde bereits entfernt.

Story

Eilmeldung: Überraschende Wanderfalkenbrut am Roten Fels

von Frankenjura.com - 26.05.22

Am Roter Fels 01 - Armin Weich brüten überraschend Wanderfalken! Deshalb ist dieser Sektor ab sofort bis Ende Juni gesperrt! Am frühen Nachmittag war bei Frankenjura.com die Meldung einer Kletterin eingegangen, wonach in der Wand ein Turm- oder ein Wanderfalke brütet. Die letztendliche Identifizierung des Wanderfalken gelang Experten des LBV in Zusammenarbeit mit dem Natur-Sport-Frankenjura e.V., letzterer beschilderte die Sperrung am Wandfuß, damit die Jungvögel nicht gestört werden.

Die Kletterer verhielten sich vorbildlich, da sie trotz der Freigabe der Wand vor wenigen Tagen sofort auf das Klettern verzichteten und uns informierten. Der Sektor Roter Fels 01 - Armin Weich war erst vor wenigen Tagen freigegeben worden, weil der LBV nach mehrfacher Überprüfung keine Anhaltspunkte für eine Falkenbrut fand.

Bitte beachtet die Sperrung unbedingt!

Story

Vogelschutz: Röthelfels, Leo Maduschka und Totensteinwände wieder frei

von Frankenjura.com - 25.05.22

Chrissy Dorn in ´Via Margit´ (6) am Röthelfels (Bild: Norbert Schauer)

Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat einige Felsen für den Klettersport freigegeben: Am Röthelfels dürfen die Sektoren Röthelfels 06 - Versteckte Wand, Röthelfels 07 - Astronautenleiter, Röthelfels 08 - Galaxie und Röthelfels 09 - Grautvornix wieder beklettert werden. Damit sind alle 17 Sektoren des Röthelfels - Übersicht wieder frei. Normalerweise dauert die Sperrung bis Ende Juni an, in diesem Jahr allerdings kam es zu einem Abbruch der Wanderfalkenbrut.

Im Leinleitertal wurden die Sperrungen der Leo Maduschka Gedenkwand, des Totenstein sowie der benachbarten Totensteinwände 01 - Hohe Liebe und Totensteinwände 02 - Hechtsprung aufgehoben. Hier haben in diesem Jahr keine Bruten von Uhu bzw. Wanderfalke stattgefunden. Die Leo Maduschka Gedenkwand ist üblicherweise bis zum 31. Juli, die Totensteinwände sind bis zum 30. Juni des Jahres gesperrt.

Zur Sperrungsliste:

Neue Felsen im Buckenreuther Bermuda-Dreieck

von Frankenjura.com - 20.05.22

Jasin Al Ariksousi in ´Die Welt hinterm Kühlschrank´ (5+/6-) am neu erschlossenen Krausenberg

Über den Winter sind am Krausenberg zwischen Moggast und Buckenreuth mit dem Krausenberg und der Steckrübe zwei neue Felsen gewachsen. Johannes Seitz und Manuel Welt haben sich ihrer angenommen und dort mit viel Liebe zum Detail insgesamt acht Touren erschlossen...

In eigener Sache: Neue Frankenjura.com-KletterApp

von Frankenjura.com - 17.05.22

Splashscreen, großes Kartensystem und ein erster Fels

Frischer Look. Ganz neue Funktionen. Immer aktuell. Und jetzt auch komplett im Flugmodus nutzbar: Schon die bisherige App war durch seine Offline-Funktionalität sowie den Umstand, dass neben 1500 Topos und den dazugehörigen 15.000 Routen auch Sperrungsinfos und RockEvents im Kontext...

Story

Sanierte Routen an der Alpenvereinswand

von Frankenjura.com - 17.05.22

Beeindruckender Klotz: die Alpenvereinswand bei Wattendorf

Die Alpenvereinswand bei Wattendorf ist in den vergangenen Jahren immer wieder saniert worden, so dass mitterweise viele der einst schlecht gesicherten Anstiege auch für Freizeitkletterer bewältigbar sind. Dennoch ist in einigen Routen wie der Südwestkante oder der Südostkante immer noch der Einsatz mobiler Sicherungsgeräte sinnvoll und angebracht. Alle Routen wurden mit Umlenkhaken ausgestattet, damit die potentiell sensible Felskopfvegetation geschont wird.

Das besondere an der 30 Meter hohen Wand ist ihr alpiner Charakter, viele Routen sind leicht brüchig und ausgesetzt. Die Wand ist zudem im oberen Drittel durch ein breites Band durchsetzt, an das sich kürzere Ausstiegsseillängen anschließen. Auf dem Absatz liegen häufig auch etwas größere Steine, die durch Seilbewegungen unabsichtlich abgehen können. Deshalb ist das Tragen eines Helmes sehr ratsam.

Um möglichen Ärger mit Grundstückseigentümern zu vermeiden, beschreiben wir nun den Teerstreifen etwas weiter talabwärts an der Abzweigung nach Schneeberg als Parkplatz. Die Zaunbauten am Fuß der Alpenvereinswand lassen darauf schliessen, dass dieser künftig zeitweise für Weidewirtschaft genutzt wird und in dieser Zeit möglicherweise dort nicht geklettert werden kann.

Das Topo zur Wand sowie Zustiegstexte und -grafiken wurden aktualisiert und steht auch in der neuen KletterApp ab sofort zur Verfügung.

Story

Seil zu kurz: schwerer Kletterunfall am Strahlenfels

von Frankenjura.com - 16.05.22

Am vergangenen Sonntag ereignete sich am Strahlenfels - Strahlenfels 01 - Linker Teil - im Nürnberger Land ein schwerer Kletterunfall. Nach Polizeiangaben absolvierte ein Kletterer aus Hessen die 25 Meter lange Route Symphonie (8-/8) am linken Rand des Felsens.

Weil das Sicherungsseil zu kurz für ein anschließendes Ablassen auf den Boden war, stürzte dieser dabei aus etwa acht Metern Höhe ungebremst auf den steindurchsetzten Waldboden. Er zog sich schwere Verletzungen im Bereich des Rückens zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 27 per Seilwinde vom Wandfuß geborgen und in eine Fachklink geflogen.

Die Erstversorgung des Verletzten sowie die psychologische Betreuung von Unfallzeugen übernahmen die Bergwachten aus Lauf und Fürth. Sowohl der Verunfallte als auch sein Sicherer gelten als sehr gute und erfahrene Kletterer.

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Muskelmacher

Muskelmacher

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen