Bergwacht Frankenjura trainiert Höhlenrettung

Frankenjura.com - 28.06.21

Am vergangenen Samstag klingelten um kurz nach neun Uhr die Funkmeldeempfänger der Höhlenretter im Frankenjura. Die Leitstellen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg alarmierten unsere Spezialisten zu einer Einsatzübung im Wiesenttal.

Fast geschafft: Ein Höhlenretter der Bergwacht Frankenjura gibt letzte Anweisungen, nachdem der mehr als 20 Meter lange Höhlenschacht der Esperhöhle bewältigt ist (Bild: Frankenjura.com)Fast geschafft: Ein Höhlenretter der Bergwacht Frankenjura gibt letzte Anweisungen, nachdem der mehr als 20 Meter lange Höhlenschacht der Esperhöhle bewältigt ist (Bild: Frankenjura.com)

In der über 20 Meter tiefen Schachthöhle „Esperhöhle“ bei Leutzdorf in der Marktgemeinde Gößweinstein kam es zu einem fiktiven Unfall einer Höhlenforscherin. Daraufhin eilten 21 Bergretter, unter ihnen 12 speziell geschulte Höhlenretter, aus der gesamten Fränkischen Schweiz in den Landkreis Forchheim.

Nach den ersten Absprachen zwischen dem Einsatzleiter der Bergwacht Forchheim und dem Abschnittsleiter Höhle machte sich ein Voraustrupp auf dem Weg zu der verletzten Patientin. Dabei musste in dem senkrechten Schacht eine Abseilstrecke aufgebaut und überwunden werden. Vor Ort konnten die Höhlenretter eine eingeklemmte sowie verletzte Person auffinden, welche umgehend betreut und versorgt wurde. Nachdem weitere Spezialkräfte, unter anderem ein Notarzt, an der Einsatzstelle eingetroffen waren und sich zur Unfallstelle begeben hatten, konnte mit dem Aufbau der Verankerungs- und Seilsysteme begonnen werden.

Ein Retter der Bergwacht Frankenjura mit der fiktiv verunfallten Höhlenfoscherin im mehr als 20 Meter tiefen Höhlenschacht (Bild: Frankenjura.com)Ein Retter der Bergwacht Frankenjura mit der fiktiv verunfallten Höhlenfoscherin im mehr als 20 Meter tiefen Höhlenschacht (Bild: Frankenjura.com)

Die Patientin konnte schließlich liegend aus dem Schacht gerettet und zur weiteren medizinischen Versorgung an die Kollegen übergeben werden. Dank des Bergwacht-Führungsunterstützungsfahrzeuges (LKLD), welches in Erlangen stationiert ist, konnte der gesamte Übungseinsatz dokumentiert und zentral geführt werden. Die Bergwacht Pottenstein wurde im Zuge der Umstrukturierung der Höhlenrettung Frankenjura zu einem von drei Materialdepots ernannt. Die Kollegen aus Pottenstein brachten aus diesem Grund heute die Ausrüstung zur Einsatzstelle und richteten mit ihrem Quad einen Pendelverkehr zwischen der Höhle und dem Parkplatz ein.

Auch vor der Höhle wird konzentriert gearbeitet, hier wird die Rettungsaktion koordiniert (Bild: Frankenjura.com)Auch vor der Höhle wird konzentriert gearbeitet, hier wird die Rettungsaktion koordiniert (Bild: Frankenjura.com)

Die Höhlenrettung Frankenjura ist für Höhleneinsätze in Nordbayern zuständig, wird aber auch innerhalb Bayerns und in die gesamte Bundesrepublik alarmiert. Bei Bedarf stehen die rund 25 speziell für Rettungen unter Tage ausgebildeten Mitlieder der Bergwacht Frankenjura auch für Einsätze in anderen Ländern zur Verfügung.

Der letzte große Einsatz war vor wenigen Monaten in der wasserführenden Höhle in Mühlbach bei Dietfurt im Altmühltal, bei dem ein Höhlenforscher ums Leben kam.

(Maximilian Zeuch, Pressesprecher Bergwacht Frankenjura)




Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen