Hersbrucker Weg

Bisher wurden zu Hersbrucker Weg 21 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

r0 (nicht verifizierter Kommentar) am 03.06.07

Die Tour ist einfach schön; um mal auf´s wesentliche einzugehen.

Wolfi (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.05

Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Ist seit Jahren 7 aufgrund des Einstieges und der Länge der Tour.

klemmfuß (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.05

glatt 7 ist ja woanders 8b. meurertrurm westwand?

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.05

[quote]Für 6+ am Einstieg zu schwer; für glatt 7 geht er für mein ganz persönliches Empfinden fast ein wenig zu gut her.[/quote]
Bin absolut der gleichen Meinung, und zwischen 6+ und 7 ist glaube ich 7-, oder?!?

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.05

Laß´ mer´s bei 7, oder? Kommt wie ich finde auch gut hin, weil man doch ganz schön lang unterwegs ist. Außer dem kraftigen Einstieg brauchts schon ein wenig Technik und Übersicht, um in der Mitte nicht zu straucheln.
Nebenbei eine der geilsten Touren in dem Schwierigkeitsbereich, wie ich finde :-)))

luftjan (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.05

Für 6+ am Einstieg zu schwer; für glatt 7 geht er für mein ganz persönliches Empfinden fast ein wenig zu gut her. Die Art der hier geforderten Kletterei liegt mir aber auch. Dem entgegen kenne ich aber Kletterkumpel (die sich im siebten Grad recht gut bewegen), die hier schon heftige "Kämpfe" gefochten haben. Aber warum sollen immer nur "Neue Wege" als leicht überbewertet gelten?

Thomas Gietl (nicht verifizierter Kommentar) am 07.10.05

Bei Gebieten dieser Art und Routen in dem Schwierigkeitsgrad könnte es möglicherweise vorkommen, daß nicht jeder Führerautor die Tour persönlich kennt. Man kann sich dann selbst zusammenreimen, woher diese frappierende Übereinstimmung kommen könnte.
@jan: Wie bewertest Du denn den Weg?

luftjan (nicht verifizierter Kommentar) am 06.10.05

Thum (neueste Ausgabe) 7
Schwertner (neuste Ausgabe) 7
Steckmann-Führer 7
Buchner-Führer 7
Bühler-Führer (letzte Ausgabe) 7
Also, so verkehrt können die alle doch nicht liegen, oder?

Bernd Eberhardt (nicht verifizierter Kommentar) am 06.10.05

Im grünen Bühlerführer mit 6+ bewertet, so hatte ich sie auch in Erinnerung, langer Klassiker, keine Ahnung wie man da 7 ausspuckt

Michael Hemmerlein (nicht verifizierter Kommentar) am 08.06.04

Naja, 7- würde ich hier schon geben. Der Einstiegsüberhang ist so leicht auch nicht und am Bauch in Wandmitte braucht´s auch mal etwas Technik, während du im KLS eigtl. fast nur Löcher reißen musst

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...